Winkelschleifer
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

24Stunden investiert

9Studien recherchiert

81Kommentare gesammelt

Als Allround-Talente sind Winkelschleifer sowohl in der Heimwerkstatt als auch im professionellen Handwerksbereich unentbehrlich. Ihre verschiedenen Größen und die austauschbaren Schleif- und Trennscheiben erlauben vollste Flexibilität. Die motorisch betriebenen Geräte trennen harte Materialien wie Beton, Stein und Stahl, können aber auch zum Oberflächenschliff genutzt werden.

Wichtig ist, dass immer ausreichende Schutzmaßnahmen getroffen und eingehalten werden, denn Winkelschleifer sind recht gefährliche Handmaschinen. Durch die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten existiert eine große Auswahl an Produkten. Mit unserem Ratgeber wollen wir dir die Entscheidung und Wahl eines Winkelschleifers erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Umgangssprachlich werden Winkelschleifer häufig als Flex bezeichnet. Dies geht zurück auf die Firma Flex-Elektrowerkzeuge. Aber: Nicht jeder Winkelschleifer ist eine Flex.
  • Es wird grundsätzlich unterschieden zwischen Einhand- und Zweihand-Winkelschleifern, wobei bereits in der mittleren Preisklasse qualitativ hochwertige Produkte erhältlich sind.
  • Die Funktionen von Winkelschleifern umfassen schleifen, zertrennen, polieren, schruppen, entrosten, abtragen und sogar das Kürzen von Tierklauen ist damit möglich.

Winkelschleifer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Nachfolgend haben wir unsere Favoriten zusammengetragen. Das soll dir helfen, einen Überblick über die verschiedenen Produkte zu bekommen, um anschließend den passenden Winkelschleifer für deine Bedürfnisse zu finden.

Der beste leichte Winkelschleifer

Dieser kleine Winkelschleifer wird mit einem Akku betrieben und ist trotzdem leichter als vergleichbare Produkte. Mit seinem Gewicht von unter einem Kilogramm ist er besonders handlich und ohne Probleme transportierbar. Für sein Design wurde er mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet und war laut Herstellerangaben der weltweit erste professionelle kleine 12-Volt-Winkelschleifer.

Dieser Winkelschleifer eignet sich besonders für Trennarbeiten mit den verschiedensten Materialien. Im Lieferumfang sind eine praktische Transportbox sowie bereits unterschiedliche Trennscheiben enthalten, sodass du direkt für einige Projekte ausgerüstet bist. Ein Akku wird zwar nicht mitgeliefert, aber der GWS 12V-76 Professional ist mit allen Bosch Professional 12-Volt-Akkus und den entsprechenden Ladegeräten kompatibel.

Bewertung der Redaktion: Stehen vor allem schnelle Trennarbeiten auf dem Programm, dann ist dieser Winkelschleifer von Bosch genau das richtige Gerät. Mit seinem leichten Gewicht und dem kompakten Design eignet er sich auch für Einsteiger.

Der beste Zweihand-Winkelschleifer



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.09.23, 01:58 Uhr), Sonstige Shops (25.09.23, 05:34 Uhr)

Bei dem Makita GA9050R handelt es sich um ein größeres Gerät, das mit beiden Händen bedient werden muss. Dafür kann dieser Winkelschleifer Schleif- und Trennscheiben mit einer Größe von 230 Millimetern aufnehmen. Mit 2.000 Watt ist der Motor sehr kraftvoll. Das robuste Gehäuse und die hohe Leistung ermöglichen laut dem Hersteller außerdem harte Baustelleneinsätze und anspruchsvolle Anwendungen. Weiterhin garantiert der flache Getriebekopf eine höhere Schnitttiefe.

Um das Arbeiten mit dem Makita GA9050R zu erleichtern, verfügt der Winkelschleifer über einen Sanftanlauf. Diese Funktion sorgt dafür, dass beim Anschalten nicht sofort die volle Leistung abgerufen wird, was sowohl dich, als auch das Gerät schützt. Auch die Anti-Restart-Funktion trägt zu mehr Sicherheit bei. Sie verhindert, dass das Gerät nach einer Spannungsunterbrechung selbstständig wieder anläuft.

Bewertung der Redaktion: Der Makita GA9050R ist ein leistungsstarker Winkelschleifer mit einigen zusätzlichen Funktionen, die für mehr Sicherheit beim Arbeiten sorgen. Besonders für die Arbeit mit sehr robusten und harten Materialien ist er geeignet.

Der beste Winkelschleifer mit bürstenlosem Motor



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.09.23, 00:17 Uhr), Sonstige Shops (25.09.23, 05:34 Uhr)

Der Dewalt Winkelschleifer ist ein solides Gerät, das den Fokus auf Schutz und Sicherheit legt. Der Akkubetrieb wird durch den bürstenlosen Motor optimiert. Dieser schon den Akku, erreicht eine höhere Leistung und gewährleistet eine längere Laufzeit. Die mit Epoxyd-Harz gepanzerten Wicklungen schützen den Motor vor Staub, während das verbesserte Lüftersystem eine Überhitzung der Handmaschine verhindert.

Der Dewalt DCG405N schützt dich bei der Handhabung durch die Perform & Protect Funktionen. Diese bestehen aus einer Kombination von elektronischer Kupplung und Bremse, wodurch der Winkelschleifer in sekundenschnelle abgeschaltet werden kann. Dadurch ist er auch für dich geeignet, wenn du noch etwas unsicher im Umgang mit Winkelschleifern bist. Mit einer Leerlaufdrehzahl von 9.000 Umdrehungen pro Minute ist er zudem vibrationsarm.

Bewertung der Redaktion: Mit einem maximalen Scheibendurchmesser von 125 Millimetern eignet sich der Dewalt DCG405N hauptsächlich für kleinere Trenn- und Schleifarbeiten. Er stellt die Sicherheit in den Mittelpunkt und sorgt damit für ein angenehmes Arbeiten.

Der beste kompakte Winkelschleifer

Dieser Bosch Winkelschleifer besticht vor allem durch seine kompakte Größe und das leichte Gewicht von unter zwei Kilogramm. Dadurch lässt sich die Handmaschine ohne viel Kraftaufwand bedienen und liegt auch dank des ergonomischen Designs gut in der Hand. Der eingebaute Motor bringt mit 880 Watt dennoch genug Leistung auf, um ein schnelles Arbeiten zu gewährleisten.

Entsprechend der Preisklasse weist dieses Produkt nur wenige zusätzliche Funktionen auf. Dies kann der GWS 880 Professional aber mit den speziell für dieses Produkt entwickelten Lüftungsschlitzen wettmachen, die eine hohe Lebensdauer garantieren und den Motor vor Staub schützen. Auch die Leerlaufdrehzahl von 11.000 Umdrehungen pro Minute spricht für diesen Winkelschleifer, denn sie sorgt für eine vibrationsarme Bedienung.

Bewertung der Redaktion: Der GWS 880 Professional überzeugt durch sein kompaktes Design in Verbindung mit einem kraftvollen Motor. Zwar bietet dieser Winkelschleifer keine zusätzlichen Funktionen, er kann das aber mit seiner hohen Lebensdauer wieder ausgleichen.

Der beste Winkelschleifer für mehr Flexibilität

Flexibilität steht bei diesem Winkelschleifer an erster Stelle. Beim TE-AG 230/2000 ist es möglich, den zusätzlichen Handgriff je nach Anwendungsbereich in drei verschiedenen Positionen für den perfekten Halt zu montieren. Durch die eingebaute Spindel-Arretierung kannst du besonders einfach und schnell die Schleif- und Trennscheiben austauschen und wechseln, wodurch das Gerät für viele verschiedene Projekte zur Verfügung steht.

Mit seinem drei Meter langen und robusten Kabel bietet der TE-AG 230/2000 Flexibilität auch bei der Standortwahl. Doch trotz dieser Maße lässt er sich mithilfe des innovativen Kabelclips kompakt verstauen. Aufgrund der robusten und langlebigen Bauweise eignet sich dieser Zweihand-Winkelschleifer auch für harte Baustelleneinsätze.

Bewertung der Redaktion: Gerade für Vorhaben, bei denen schnelle und häufige Werkzeugwechsel eine Rolle spielen, ist dieser Winkelschleifer von Einhell besonders ideal. Durch seinen kraftvollen Motor ist er vor allem für Experten geeignet.

Der beste Winkelschleifer mit Mikroprozessor-Elektronik



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.09.23, 00:17 Uhr), Sonstige Shops (25.09.23, 05:34 Uhr)

Der Markenname Flex wird in Deutschland auch als Gattungsname für Winkelschleifer benutzt, weswegen dieser Winkelschleifer in unserem Ranking natürlich nicht fehlen darf. Der Flex LE 9-11 125 kommt mit einer besonders hervorzuhebenden eingebauten Mikroprozessor-Elektronik, die die Drehzahl mit einem Tachogenerator regelt und konstant hält. Weiterhin sorgt der Mikroprozessor für einen sanften Anlauf des Winkelschleifers, einen Wiederanlauf- und Überlastungsschutz.

Der Flex LE 9-11 125 ist durch die variable Geschwindigkeitseinstellung universell einsetzbar. Eine aufwändige Abdichtung schützt den Motor und das Getriebe vor Staub, was den Winkelschleifer besonders langlebig macht. Dazu trägt laut dem Hersteller auch die optimierte Kühlung des Gerätes und die veränderte Kohlengeometrie bei.

Bewertung der Redaktion: Die Marke Flex steht nicht umsonst stellvertretend für alle Winkelschleifer. Dieses Gerät besticht mit seinen innovativen Funktionen. Mit seiner langen Lebensdauer und den zahlreichen Sicherheitsvorrichtungen eignet sich der Winkelschleifer gut für häufige Einsätze.

Kauf- und Bewertungskriterien für Winkelschleifer

Vor dem Kauf eines Winkelschleifers gilt es, unterschiedliche Funktionen abzuwägen und zu entscheiden, welches Gerät für den eigenen Bedarf am besten geeignet ist. Dafür haben wir im Folgenden einige Kaufkriterien zusammengetragen, die du beim Kauf berücksichtigen solltest, um eine fundierte Wahl zu treffen. Diese Kriterien umfassen:

Bauform

Planst du mit deinem neuen Winkelschleifer filigrane Arbeiten oder größere Projekte? Je nachdem wie du das Gerät einsetzen möchtest, solltest du zwischen einem Einhand- und einem Zweihand-Winkelschleifer unterscheiden. Diese beiden Bauformen unterscheiden sich in der Größe der einsetzbaren Trennscheiben und in der Handhabung.

Der Einhand-Winkelschleifer, auch Mini-Winkelschleifer genannt, kann Scheiben von bis zu 180 Millimetern aufnehmen und eignet sich besonders für filigranes und präzises Arbeiten. Der Zweihand-Winkelschleifer hingegen kann größere Trennscheiben fassen und muss, wie der Name bereits sagt, mit beiden Händen geführt werden.

Energieversorgung

Am häufigsten vertreten sind elektrisch betriebene Winkelschleifer, doch es gibt auch Geräte, die pneumatisch, also mit Druckluft, oder mit einem Benzinmotor laufen. Bei elektrischen Winkelschleifern hast du die Wahl zwischen Akku- und Netzbetrieb. Ein Gerät mit Akkuantrieb ermöglicht es dir durch das fehlende Kabel, flexibler bei der Wahl des Standorts zu sein. Dafür sind netzbetriebene Winkelschleifer etwas leichter, haben mehr Kraft und sind durch die konstante Stromzufuhr nicht in ihrer Laufzeit eingeschränkt.

Winkelschleifer, die mit Druckluft angetrieben werden, können auch sicher in feuchten Arbeitsumgebungen genutzt werden, denn sie brauchen keine Stromquelle. Um sie in Betrieb nehmen zu können, wird jedoch ein Kompressor benötigt. Die höchtse Leistung weisen Winkelschleifer mit Benzinmotor auf. Aufgrund ihrer Größe und Leistung werden sie unter anderem im Straßenbau eingesetzt und eignen sich weniger für die Heimwerkstatt.

Bürstenloser Motor

Hast du dich für einen Winkelschleifer mit Akkuantrieb entschieden, kann es sich lohnen, nach einem Gerät mit bürstenlosem Motor Ausschau zu halten. Hierbei handelt es sich um einen Elektromotor, der ohne die sonst herkömmlichen Kohlebürsten und somit ohne Schleifkontakte auskommt. Der Motor funktioniert mit starr eingebauten Magneten, wodurch ein nahezu verschleißfreier Antrieb gewährleistet wird.

Winkelschleifer mit einem bürstenlosen Motor bieten einen klaren Vorteil gegenüber den normalen Bürstenmotoren, denn sie benötigen weniger Strom und ermöglichen dadurch ein effizienteres Arbeiten im Akkubetrieb.

Drehzahlregelung

Soll der Winkelschleifer für die Bearbeitung von Edelstahl, Schleif- und Polierarbeiten benutzt werden, ist es sinnvoll, ein Gerät mit regulierbarer Drehzahl zu wählen. Mit einem solchen Feature lässt sich die Drehgeschwindigkeit individuell auf das jeweilige Material anpassen, wodurch eine Überhitzung des Werkstücks vermieden werden kann.

Auch erlauben Winkelschleifer mit anpassbarer Drehzahl ein sauberes Arbeiten, denn mit hoher Drehzahl steigt auch das Vibrationspotential des Geräts, was das Stillhalten der Handmaschine erschwert. Ist die Drehzahl jedoch auf das Material angepasst und runterreguliert, liegt sie sicher in deiner Hand.

Schutzmechanismen

Beim Kauf eines Winkelschleifers sollte zudem auf die integrierten Sicherheitsfeatures geachtet werden. Besonders ein Wiederanlaufschutz ist wichtig, um die Sicherheit beim Arbeiten mit einem Winkelschleifer zu gewährleisten. Dadurch wird ein automatisches Einschalten des Geräts nach einem Spannungsabfall verhindert.

Ein Staubschutz muss häufig separat dazu gekauft werden, es gibt jedoch auch Winkelschleifer, die diesen bereits integriert haben. Er bietet den Vorteil des staubfreien Arbeitens und schützt sowohl den Motor als auch das Getriebe. Weitere Schutzmechanismen unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller, sind aber gewiss immer sinnvoll.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Winkelschleifer ausführlich beantwortet

Für ein besseres Verständnis der Thematik haben wir die wichtigsten Fragen rund um Winkelschleifer herausgesucht und wollen diese im Folgenden eingehend beantworten.

Was ist ein Winkelschleifer?

Winkelschleifer sind Handmaschinen, mit denen verschiedene, vor allem metallische, Materialien geschliffen, geschruppt oder zertrennt werden können. Umgangssprachlich sind sie besser als Flex bekannt, was auf die Einführung der Winkelschleifer durch die Firma Flex-Elektrowerkzeuge zurückzuführen ist.

Winkelschleifer

Für Winkelschleifer gibt es verschiedene Schleif- und Trennscheiben, die sich unkompliziert austauschen lassen. (Bildquelle: Markus Spiske / Unsplash)

Winkelschleifer laufen mit einem Winkelgetriebe, welches elektrisch oder pneumatisch angetrieben wird. Geräte mit einem Benzinmotor hingegen werden von einem Keilriemen angetrieben. Der Arbeitsvorgang wird mithilfe von schnell rotierenden Scheiben erledigt.

Welche Arten von Winkelschleifern gibt es?

Winkelschleifer gibt es als Einhand- und Zweihand-Winkelschleifer, wobei vor allem die Größe und Härte des zu bearbeitenden Werkstücks ausschlaggebend ist für die Wahl. So eignet sich die mit einer Hand geführte und auch als Mini-Winkelschleifer bezeichnete Handmaschine besonders für filigrane Projekte. Der Zweihand-Winkelschleifer hingegen kann auch große Scheiben aufnehmen und somit größere Werkstücke bearbeiten.

Neben den zwei Bauformen können Winkelschleifer auch anhand ihrer Energieversorgung unterschieden werden. Der folgenden Tabelle kannst du die Vor- und Nachteile der Antriebe entnehmen.

Energieversorgung Vorteile Nachteile
Netzbetrieb Weniger Gewicht, konstante Stromzufuhr Einschränkung bei Standortwahl
Akkubetrieb flexible Standortwahl Wartezeit beim Laden, weniger Leistung, höheres Gewicht
Pneumatischer Antrieb Braucht keine Stromquelle, gleiche Leistung wie im Netzbetrieb Es wird ein Kompressor benötigt
Benzinmotor Höchste Leistung Ungeeignet für Heimwerkstatt

Winkelschleifer mit Benzinmotor werden aufgrund ihrer Größe und Leistung unter anderem im Straßen- und Gleisbau eingesetzt. Er sollte nur von gelernten Handwerkern betrieben werden. Suchst du einen Winkelschleifer für einen Hobbyhandwerker, bist du mit einem elektrischen Gerät bestens beraten.

Wie funktioniert ein Winkelschleifer?

Winkelschleifer besitzen eine schnell rotierende runde Scheibe, die über ein Winkelgetriebe angetrieben wird. Das Werkzeug bewegt sich dabei mit einer hohen Drehzahl. Mithilfe der Scheibe wird das Werkstück bearbeitet, wodurch die Scheibe einem ständigen Verschleiß unterliegt. Die Geräte sind deshalb so konzipiert, dass ein Austausch der Schleif- und Trennscheiben schnell und unkompliziert selbst durchgeführt werden kann.

Die Austauschmöglichkeiten des runden Werkzeugs machen den Winkelschleifer zu einem vielseitig einsetzbarem Gerät, denn für die verschiedenen Material- und Bearbeitungsarten gibt es jeweils passende Scheiben, die eingesetzt werden können. Das bedeutet, dass du mit einem Winkelschleifer flexibel ausgestattet bist und häufig nur ein Gerät benötigst.

Was kostet ein Winkelschleifer?

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (30-80 €) Einhand-Winkelschleifer, häufig ohne Zusatzfunktionen, meist nur Netzbetrieb
Mittelpreisig (80-170 €) Beide Bauformen, einige Zusatzfunktionen, sowohl Akku- als auch Netzbetrieb
Hochpreisig (ab 170 €) Beide Bauformen, meist hoher Lieferumfang, alle Formen der Energieversorgung

In dieser Einteilung zeigt sich, dass bereits mit einem mittelpreisigen Winkelschleifer ein qualitativ hochwertiges Gerät zu bekommen ist, welches einige Zusatzfunktionen mit sich bringt und für den alltäglichen Gebrauch beim Heimwerken ausreichend ist.

Fazit

Mithilfe eines Winkelschleifers lassen sich härteste Materialien bearbeiten, zertrennen und schleifen. Durch ihre Konstruktion können die Schleif- und Trennscheiben ausgetauscht werden, was die Handmaschine zu einem flexiblen Universalgerät macht. Beim Kauf eines Winkelschleifers solltest du immer bedenken, welche Projekte du damit verwirklichen möchtest. Du hast die Wahl zwischen Einhand- und Zweihand-Winkelschleifern, wobei sowohl die Größe und Beschaffenheit des Materials, als auch der Einsatzort ausschlaggebend sind.

Die vielen möglichen zusätzlichen Funktionen können bei der Anwendung für mehr Sicherheit und Schutz sorgen, was es auch Einsteigern ermöglicht, einen Winkelschleifer zu bedienen. Dennoch gelten diese Geräte als gefährlich und sollten nur nach Anleitung und mit ausreichenden Schutzmaßnahmen benutzt werden.

Bildquelle: Christopher Burns / Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte