winkelmesser-test
Zuletzt aktualisiert: 26. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

22Stunden investiert

8Studien recherchiert

41Kommentare gesammelt

Winkelmesser ermöglichen dir die das unkomplizierte und einfache Vermessen und Bestimmen von Winkeln. Egal ob auf der Baustelle, als Tischler bei Holzarbeiten oder in Schule und Studium: Mit einem Winkelmesser kannst du schnell und problemlos Winkel bestimmen. Dank des Gradmessers musst du den Winkel nicht mehr länger mit dem Lineal berechnen. Mit dem Winkelmesser liest du den Winkel einfach ab.

Wir stellen dir die unterschiedlichsten Gradmesser vor. Egal ob für den Profi, oder den Hobbyhandwerker: Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Kriterien und Aspekte. Diese geben dir einen Einblick in die Thematik und erleichtern dir die Kaufentscheidung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Winkelmesser erleichtert dir das Ablesen und Vermessen von Winkeln. Dabei wird zwischen analogen und digitalen Werkzeugen unterschieden, die den Winkel unterschiedlich genau anzeigen.
  • Beim Kauf eines Gradmessers solltest du vor allem auf den Messbereich und die Messgenauigkeit achten. Je nach Anwendungsbereich und Verwendungszweck sollte zudem nach Maßen und Material unterschieden werden.
  • Digitale Gradmesser bieten verschiedene weitere Funktionen, darunter auch eine Wasserwaage. So kannst du die horizontale und vertikale Ausrichtung eines Objekts überprüfen und den Winkelmesser vielseitig einsetzen.

Winkelmesser im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Bevor du dich für ein Winkelmesser entscheidest, stellen wir dir im Folgenden unsere Favoriten vor. So bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Gradmesser und kannst nach deinen Anforderungen entscheiden.

Das beste Winkelmesser mit großem Messbereich

Bei der Preciva Digital Winkelschmiege handelt es sich um einen digitalen Winkelmesser, der mit seinem großen Messbereich und der Genauigkeit von +/- 0,3 Grad überzeugt. Du kannst die zwei Schenkel des Gradmessers verstellen und dank einer Feststellschraube in der gewünschten Position fixieren. So ermöglicht dir die praktische Feststell-Funktion das problemlose Übertragen der Winkel.

Auf der integrierten LCD-Displayanzeige wird dir der exakte Winkel mit einer Nachkommastelle angezeigt. Zudem ist ein Reset, also das Nullsetzen des Winkels, in jeder Position möglich.

Bewertung der Redaktion: Wenn du als Handwerker oder engagierter Heimwerker auf der Suche nach einem Winkelmesser, ist dieser Gradmesser die passende Ergänzung für deine Werkstatt. So arbeitest du präzise und exakt.

Der beste analoge Winkelmesser

Der Winkelmesser aus Edelstahl wurde aus langlebigem Material hergestellt und hochwertig verarbeitet, sodass er allen Anforderungen im Alltag gerecht wird. Der UEETEK 180 Grad Winkelmesser überzeugt durch die doppelte Graduierung und den Messbereich von null bis 180 Grad. Der lange Schenkel besitzt eine Messlänge von 20 Zentimetern, die als Lineal auf dem Schenkel eingetragen ist.

Der Gradmesser eignet sich hervorragend zum Übertragen und Messen von Winkeln, zum Zeichnen von eingestellten Winkeln. Dank der robusten Verarbeitung und der einfachen Handhabung eignet sich dieser Winkelmesser für simple Messarbeiten, sei es in der Schule oder der Hobbywerkstatt.

Bewertung der Redaktion: Der analoge Winkelmesser ist das ideale Produkt für dich, wenn du grundlegende Bestimmungs- und Vermessungsarbeiten mit dem Winkelmesser machen möchtest und nicht den exakten Winkel brauchst.

Der beste Winkelmesser mit Wasserwaage

Bei dem BGS technic 50440 Winkelmesser handelt es sich nicht nur um einen digitalen Gradmesser, das Werkzeug bietet neben dem integrierten LCD-Display auch eine integrierte Wasserwaage. So werden dir zwei Funktionen in einem Werkzeug geboten und du sparst Platz. Über zwei Libellen, eine horizontale und eine vertikale, kannst du überprüfen, ob das zu messende Objekt richtig ausgerichtet ist.

Das robuste Aluminium-Profilgehäuse ist langlebig und bietet dir einen Messbereich bis 220 Grad. Außerdem wird dir eine Messgenauigkeit von +/- 0,5 Grad geboten. Die zusätzliche Halte-Funktion ermöglicht dir ein simples Übertragen von Winkeln.

Bewertung der Redaktion: Du bist auf der Suche nach einem digitalen Winkelmesser mit integrierter Wasserwaage? Dann greif bei diesem Gradmesser zu und spare dir ein separates Werkzeug.

Der beste kompakte Winkelmesser

Keine Produkte gefunden.

Wasserdicht und mit integrierter LCD-Anzeige kommt dieser kompakte Winkelmesser daher. Bei dem Neoteck NTKTL 195 Gradmesser handelt es sich um einen digitalen Neigungsmesser, der den Bereich von null bis 360 Grad abdeckt. Das batteriebetriebene Werkzeug verfügt über einen eingebauten Magneten, der dir die Befestigung auf Eisenoberflächen ermöglicht.

Mit einer Genauigkeit von +/- 0,2 Grad liefert dir das Werkzeug präzise Messungen, die in drei weiteren Maßeinheiten angegeben werden können, zum Beispiel in Prozent. Der Neigungsmesser fungiert zudem als Wasserwaage.

Bewertung der Redaktion: Dieser Winkelmesser ist genau das richtige für dich, wenn es dir darum geht, relative Winkel zwischen Oberflächen zu vermessen. Dank seiner kleinen, kompakten Größe ist er leicht zu handhaben und passt in Werkzeugkoffer oder Hosentasche.

Kauf- und Bewertungskriterien für Winkelmesser

Die große Auswahl der verschiedenen Winkelmesser kann die Kaufentscheidung erschweren. Hier findest du eine Übersicht verschiedener Bewertungskriterien, anhand derer du eine neutrale und fundierte Kaufentscheidung treffen kannst:

Was es mit den verschiedenen Kriterien auf sich hat und worauf genau du achten solltest, erfährst du in der folgenden Übersicht. So kannst du eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Maße

Je nachdem, für welche Zwecke du den Winkelmesser brauchst, eignen sich kleine oder große Winkelmesser besser. Wähle deshalb einen Gradmesser, der deinen Bedürfnissen entspricht. Die Werkzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr schmal sind. Dafür sind sie durch die Schenkel meist umso länger.

Bei den Schenkeln solltest du auf eine Mindestlänge von 25 Zentimetern achten, denn es gilt: Je länger die Schenkel sind, umso genauer kann der Winkel bestimmt werden.

Material

Winkelmesser gibt es nicht nur in verschiedenen Größen, auch das Material unterscheidet sich. So sind die Werkzeuge aus Holz, Plastik oder Metall erhältlich. Solltest du den Gradmesser für den Bau brauchen, eignen sich stabile Winkelmesser, denen die Witterung nichts ausmacht. Greife hier also zu Modellen aus Aluminium, Metall oder Stahl.

Für die Schule wiederum eignen sich leichte Modelle aus Plastik. Im Idealfall ist dieses transparent, sodass das einfache und genaue Arbeiten auf Papier möglich ist.

Integrierte Wasserwaage

Einige analoge und digitale Modelle verfügen außerdem über eine eingebaute Wasserwaage, sodass sich mit dem Werkzeug nicht nur Winkel bestimmen lassen. So zeigt die integrierte Libelle im Winkelmesser an, ob etwas horizontal ist.

Teilweise sind Winkelmesser neben horizontalen Libellen zusätzlich mit vertikalen Libellen erhältlich. Dank der integrierten Wasserwaage musst du nicht zusätzlich noch eine anschaffen und sparst dadurch Platz.

Messbereich

Der Messbereich der verschiedenen Winkelmesser variiert von null bis zu 360 Grad. Üblicherweise sind die Werkzeuge als Halbkreis erhältlich und messen deshalb einen Bereich bis 180 Grad. Bis zu 360 Grad bietet dir der Vollkreis-Winkelmesser, es sind aber auch Werkzeuge mit bis 220 Grad erhältlich.

Messgenauigkeit

Eine hohe Messgenauigkeit des Winkelmessers kann je nach Tätigkeit und Anforderung sehr wichtig sein. Diese wird von den Herstellern angegeben und variiert meist zwischen +/- 0,1 und +/- 0,5 Grad. Hochwertige Winkelmesser sollten den Bereich von bis zu +/- 0,2 Grad nicht übersteigen.

Ist dir eine hohe Messgenauigkeit sehr wichtig, solltest du dir digitale Winkelmesser genauer anschauen. Diese zeigen auf einem kleinen Display den exakten Winkel an, sodass du genau arbeiten kannst. Gerade eine Ungenauigkeit von bis zu +/- 0,5 Grad kann bei wichtigen Projekten einen deutlichen Unterschied machen, obwohl es sich dabei nur um +/- 0,5 Grad Abweichung handelt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Winkelmesser ausführlich beantwortet

Winkelmesser sind im Alltag oder in der Werkstatt ein hilfreiches Werkzeug. Um dir vor deiner Kaufentscheidung einen umfassenden Einblick in das Thema zu bieten, haben wir die wichtigsten Fragen rund um das Winkelmesser im Folgenden für dich zusammengestellt.

Was ist ein Winkelmesser?

Bei einem Winkelmesser, auch Gradmesser genannt, handelt es sich um ein Werkzeug, mit dessen Hilfe du Winkel messen und eintragen kannst. Das Messgerät besteht meist aus einer halbkreisförmigen, oder kreisförmigen, Scheibe mit Winkeleinteilung. Auch ein Geodreieck besitzt einen halbkreisförmigen Gradmesser. Als Hilfsmittel sind zusätzlich oft zwei Schenkeln vorhanden, die zum genauen Arbeiten an das entsprechende Arbeitsstück angelegt werden können.

Einige Modelle enthalten außerdem eine Wasserwaage. Für handwerkliche Arbeiten, bei denen ein exaktes Arbeiten essenziell ist, gibt es außerdem digitale Gradmesser.

Für wen eignet sich ein Winkelmesser?

Grundsätzlich sind Winkelmesser nicht nur für Handwerker geeignet, sondern für jedermann. Sie werden auf der Baustelle und in der Werkstatt sowohl vom Tischler, als auch vom Laien, eingesetzt. Mit dem Geodreieck sind die Gradmesser bereits in der Schule und der Lehre vertreten. Gerade digitale Winkelmesser sind einfach in der Bedienung und lassen sich leicht ablesen.

In der Medizin, sowohl der Chirurgie, Orthopädie und Physiotherapie, werden Winkelmesser zur präzisen und exakten Vermessung von Gelenkwinkeln eingesetzt.

Welche Arten von Winkelmessern gibt es?

Winkelmesser gibt es in verschiedenen Arten. Diese unterscheiden sich meist in ihren Anwendungsbereichen und ihren zusätzlichen Funktionen. Eine grundlegende Übersicht erhältst du hier:

  • Analoge Winkelmesser sind einfach in der Bedienung und eignen sich besonders für simple Arbeiten. Sie sind günstig in der Anschaffung und eignen sich gerade für Hobbyhandwerker. Da die analogen Gradmesser jedoch nicht so präzise in der Vermessung sind, eignen sie sich nicht zur professionellen Nutzung, sondern für das Vermessen von Wänden und Decken.
  • Der digitale Winkelmesser ähnelt äußerlich dem analogen, besitzt jedoch zusätzlich eine digitale Anzeige, die den genauen Winkel angibt. Dadurch ist er nicht nur leichter ablesbar, sondern ermöglicht auch eine präzise Vermessung der Winkel. Zusätzlich enthalten viele digitale Messgeräte noch eine Wasserwaage oder einen Neigungsmesser. Einige Modelle enthalten zusätzlich einen Laser, der die Entfernungsmessung ermöglicht. Sie sind etwas teurer in der Anschaffung und werden Batteriebetrieben.

Du weißt, welcher Winkelmesser sich für dich eignet und hast dich für einen Gradmesser entschieden? Wie viel diese eigentlich kosten, erfährst du im Folgenden.

Was kostet ein Winkelmesser?

Winkelmesser sind in verschiedenen Modellen und in unterschiedlichen Preisspannen erhältlich. Eine Übersicht über die verschiedenen Preiskategorien erhältst du hier:

Art des Winkelmessers Preisspanne
Analoge Winkelmesser 3 – 15 €
Digitale Winkelmesser mit Lineal 12 – 30 €
Digitale Winkelmesser mit Wasserwaage 25 – 35 €

Wie du siehst, macht nicht nur der Aspekt analog oder digital einen Unterschied. Auch weiteren Funktionen, die der Winkelmesser beinhaltet, wirken sich auf die Preisspanne aus.

Wie wende ich ein Winkelmesser an?

Um bei der richtigen Anwendung des Werkzeugs nichts falsch zu machen, bekommst du hier eine kurze Übersicht:

  1. Lege die Unterkante des Skalenbereichs auf eine der Flächen, deren Winkel zu bestimmen möchtest.
  2. Platziere den Schenkel an der anderen Seite der zu bestimmenden Fläche.
  3. Lese nun den Winkel der Flächen auf der Skala ablesen.

Wie du siehst, ist die Bedienung und Anwendung des Winkelmessers einfach, hängt jedoch von dem entsprechenden Modell ab. Du kannst bei der Benutzung also nicht viel falsch machen.

In welchen Bereichen werden Winkelmesser eingesetzt?

Winkelmesser werden nicht nur für Handwerksarbeiten eingesetzt, sondern auch in vielen weiteren Bereichen. In der Medizin werden Winkelmesser zur präzisen Vermessung von Gelenkwinkeln verwendet. Ein sogenanntes Goniometer ermöglicht die Ermittlung der Extremitäten-Beweglichkeit, weshalb es oft in der Orthopädie, in der Physiotherapie verwendet wird.

winkelmesser-test

Winkelmesser werden nicht nur in der Vermessungskunde genutzt, sondern auch in der Architektur. (Bildquelle: Sergey Zolkin / unsplash.com)

In der Schule, aber auch in der Lehre und im Studium, werden Gradmesser vor allem in der Mathematik und Physik eingesetzt. Als Hilfsmittel kommt der Winkelmesser nicht nur bei Tischlern und auf dem Bau zum Einsatz, sondern auch Architekten und Auszubildende in der Lehre benutzen das Messgerät.

Fazit

Geht es dir darum, einen Winkel zu bestimmen, kommst du mit einem einfachen Lineal nicht weit, der Gradmesser ist gefragt. Nicht nur auf dem Bau, oder beim Tischler wird ein Winkelmesser gebraucht, auch der Hobbyhandwerker sollte ihn zu der Grundausstattung seiner Werkstatt zählen. Muss der Winkel exakt vermessen werden, bietet sich ein digitaler Winkelmesser an. Einfache Modelle sind bereits für kleines Geld erhältlich.

Bei der Anschaffung solltest du bedenken, wofür du den Gradmesser verwenden möchtest und ob du eine exakte Winkelangabe benötigst. Neben dem Messbereich und der Messgenauigkeit solltest du ein Werkzeug mit einer integrierten Wasserwaage in Erwägung. So besitzt du zwei Werkzeuge in einem. Einfache Modelle sind bereits für kleines Geld erhältlich.

Bildquelle: Karolina Grabowska / pexels.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte