
Unsere Vorgehensweise
Jede Person, die schon einmal in dem Bereich Trockenbau gearbeitet oder seine eigenen vier Wände renoviert hat, wird das Problem kennen: Eine mitunter große Fläche ist zu bearbeiten, insbesondere zu glätten, damit im Anschluss der Anstrich gleichmäßig gelingt. Dabei kann ein Trockenbauschleifer eine große Hilfe sein. Zwischen den verschiedenen Modellen gibt es jedoch auch Unterschiede in den einzelnen Auswahlkriterien.
In diesem Ratgeber geht es deshalb um die Vor- und Nachteile des Trockenbauschleifers. Für unseren Produktvergleich haben wir mehrere verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte aufgezeigt.
Das Wichtigste in Kürze
- Für private Renovierungs- und Malerarbeiten oder auch im Trockenbau ist ein Trockenbauschleifer eine gute Wahl um nötige Schleifarbeiten durchzuführen.
- Mit einem Trockenbauschleifer lassen sich Spachtelreste, Tapetenreste und Gipskarton abschleifen. Je nach Stiellänge sind sie für unterschiedliche Wände- oder Deckenhöhen geeignet.
- Hinsichtlich der Sicherheit solltest du darauf achten, dass dein Trockenbauschleifer über eine Sicherheitsabschaltung verfügt, denn dann schaltet er sich bei Überhitzung oder einer Überlastung automatisch ab.
Trockenbauschleifer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Nachfolgend haben wir unsere Favoriten zusammengetragen. Das soll dir deine Kaufentscheidung erleichtern und helfen, den perfekten Trockenbauschleifer für deine Bedürfnisse zu finden.
- Der beste Allround-Trockenbauschleifer
- Die beste 2-in-1-Kombination
- Der beste Trockenbauschleifer mit langem Teleskopstiel
- Der beste selbstreinigende Trockenbauschleifer
- Das beste Leichtgewicht unter den Trockenbauschleifern
- Der beste Trockenbauschleifer mit automatischem Staubsammelsystem
Der beste Allround-Trockenbauschleifer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.09.23, 07:37 Uhr), Sonstige Shops (25.09.23, 05:34 Uhr)
Der Trockenbauschleifer TC-DW 225 der Firma Einhell kommt mit einem mittleren Leistungswert von 600 Watt und einer Leerlaufdrehzahl von 600 bis 1500 Umdrehungen pro Minute. Dank des starken Motors gelingt das Abschleifen von Wänden und Decken sowie das Entfernen von Tapetenresten, Farbe und losem Putz mühelos. Und dank der Drehzahlregulierung kannst du die Drehzahl an den jeweiligen Untergrund anpassen.
Die Schleifscheibe hat einen durchschnittlichen Durchmesser mit 225 Millimetern und kann dank eines Klett-Systems leicht montiert und gewechselt werden. Für ein komfortables Arbeiten besitzt der Trockenbauschleifer einen Teleskopstiel und einen ergonomischen T-Griff. Geliefert wird der Trockenbauschleifer in einem Transport- und Aufbewahrungskoffer und mit sechs Schleifscheiben, bei denen jeweils zwei Körnungen von P60, P80 und P120 besitzen.
Bewertung der Redaktion: Die Firma Einhell überzeugt mit einem Trockenbauschleifer im niedrigen Preissegment, der mit einem leistungsstarken Motor daherkommt. Außerdem ermöglicht die Drehzahlregulierung eine gute Anpassbarkeit an den zu bearbeitenden Untergrund. Zusätzlich sorgen der Stiel und die einfache Montierung der Schleifscheiben für eine komfortable Bedienbarkeit.
Die beste 2-in-1-Kombination
Dieser Trockenbauschleifer von PowerPlus hat einen 710 Watt starken Motor und ist geeignet zum Schleifen von großen Flächen wie Wänden, Decken und Böden. Er kann jedoch nicht nur Gips oder Putz entfernen, sondern auch Farb- und Lackreste. Der Trockenbauschleifer ist mit einem vier Meter langen Absaugschlauch ausgestattet, der für ein sauberes Arbeiten sorgt. Die gummierte Griffoberfläche ermöglicht dabei einen sicheren und festen Halt.
Das Besondere an diesem Trockenbauschleifer ist, dass im Lieferumfang zwei Schleifteller enthalten sind: Einer ist rund, der andere ist eckig. So kannst du ihn sowohl für gerade Flächen nutzen, aber auch gut mögliche Ecken erreichen. Im Lieferumfang sind jeweils drei eckige und drei runde Schleifteller enthalten.
Bewertung der Redaktion: PowerPlus präsentiert hier einen 2-in-1-Trockenbauschleifer, der einen ganz besonderen Vorteil hat: Er kommt gut in die Ecken aufgrund seines eckigen Schleiftellers und gleichzeitig kannst du aufgrund seines runden Schleiftellers große Flächen bearbeiten. Der vier Meter lange Absaugschlauch sorgt für eine saubere Arbeitsstelle und das vier Meter lange Kabel für einen großen Einsatzradius.
Der beste Trockenbauschleifer mit langem Teleskopstiel
Die Firma Menzer beeindruckt hier mit dem Trockenbauschleifer LHS 225 VARIO, der mit einem Teleskopstiel daherkommt. Dieser ist stufenlos von 1,55 bis 1,95 Meter ausziehbar und ermöglicht es dir, auch in großen Höhen zu arbeiten. Zusätzlich bietet der Trockenbauschleifer einen leistungsstarken 710-Watt-Motor und eine stufenlose Drehzahlregelung. Der kraftvolle Motor ermöglicht einen schnellen Arbeitsfortschritt.
Der Schleifstaub wird mithilfe der Schutzhaube, die mit einem dichten Bürstenkranz umschlossen ist, abgesaugt. Um die Arbeitsstelle zusätzlich sauber zu halten, besitzt der Trockenbauschleifer ein innovatives System von Absauglöchern. Im Lieferumfang sind außerdem sechs Schleifscheiben, eine Transporttasche und ein Zusatzgriff enthalten.
Bewertung der Redaktion: Der Trockenbauschleifer von Menzer ist perfekt für dich, wenn du hohe Wände oder Decken in großer Höhe bearbeiten und dabei nicht auf Leistung verzichten möchtest. Außerdem wird mit diesem Trockenbauschleifer deine Arbeitsstelle weniger schnell dreckig und du musst im Anschluss weniger putzen.
Der beste selbstreinigende Trockenbauschleifer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Tacklife überzeugt hier mit einem Trockenbauschleifer mit Selbstreinigungsfunktion. Diese sorgt dafür, dass der entstandene Staub direkt eingesaugt wird und sich so nicht im Raum verteilen kann. Der Trockenbauschleifer kann jedoch auch an einen Staubsauger angeschlossen werden, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Außerdem ist ein 800 Watt starker Motor verbaut und die integrierten Stahlkugeln im Außenring der Schleifscheibe lassen den Trockenbauschleifer leichter über die zu bearbeitende Stelle gleiten. Dabei ermöglicht das 4,5 Meter lange Kabel einen hohen Aktionsradius und der Teleskopstiel lässt dich auch höhere Stellen erreichen.
Bewertung der Redaktion: Suchst du einen Trockenbauschleifer, der nicht nur mit einer hohen Leistung überzeugt, sondern bei dem du nach getaner Arbeit nicht viel putzen musst, ist das Gerät von Tacklife die perfekte Wahl für dich. In Kombination mit einem Industriestaubsauger brauchst du dir um Staub kaum noch Sorgen zu machen. Das lange Kabel und der Teleskopstiel sorgen für Komfort bei der Arbeit.
Das beste Leichtgewicht unter den Trockenbauschleifern
Preisgünstig, leistungsstark und leichtgewichtig – diese Attribute beschreiben den Trockenbauschleifer von Scheppach sehr gut. Der Wand- und Deckenschleifer DS930 befreit Decken und Wände verlässlich von Farb- und Tapetenresten. Eine Besonderheit ist die integrierte LED-Lampe, die die zu bearbeitende Fläche beleuchtet.
Dieser Trockenbauschleifer ist mit einem runden und mit einem dreieckigen neigbaren Schleifkopf ausgestattet, der je nach Anforderung gewechselt werden kann. Die runde Schleifscheibe ist perfekt für das Schleifen von großen Flächen geeignet, während du mit dem Schleifdreieck in Ecken und Kanten kommst. Im Lieferumfang sind neben dem Trockenbauschleifer eine Tasche und 24 Schleifscheiben, je zwölf runde und zwölf dreieckige, enthalten.
Bewertung der Redaktion: Die zwei verschiedenen, neigbaren Schleifköpfe dieses Trockenbauschleifers vereinfachen die Bearbeitung von großen Flächen und Ecken, sowie das Arbeiten über Kopf. Und auch das Gewicht von 4,5 Kilogramm trägt dazu bei. Außerdem verfügt er über eine integrierte Absaugvorrichtung, die an einen geeigneten Staubsauger angeschlossen werden kann.
Der beste Trockenbauschleifer mit automatischem Staubsammelsystem
Keine Produkte gefunden.
Der Trockenbauschleifer der Firma Ginour bietet eine starke Schleifleistung und ist perfekt geeignet für das Schleifen von Trockenbau, Decken und Innen- und Außenwänden. Er beeindruckt vor allem mit einem automatischen Staubsammelsystem, durch dieses wird Staub in den Staubsammelbeutel befördert. Für eine einfachere Handhabe kannst du den Staubsaugerschlauch auch bis auf vier Meter verlängern.
Eine Besonderheit des Trockenbauschleifer ist das integrierte LED-Licht, was besonders in dunklen Umgebungen nützlich ist. Im Lieferumfang sind sechs unterschiedliche Schleifscheiben enthalten, so eignet er sich auch für verschiedene Anwendungsbereiche. Allerdings kann der Trockenbauschleifer nicht für Holzmaterial genutzt werden.
Bewertung der Redaktion: Die Firma Ginour überzeugt hier mit einem Trockenbauschleifer mit einem automatisierten Staubsammelsystem, dass den Staub nicht herumwirbeln lässt und so für eine saubere Arbeitsumgebung sorgt. Die Geschwindigkeit des Schleifers lässt sich in sechs Stufen einstellen und passt sich so je nach Anwendung an.
Kauf- und Bewertungskriterien für Trockenbauschleifer
Im Folgenden zeigen wir dir einige Kaufkriterien für Trockenbauschleifer, damit dir die Entscheidung zwischen den zahlreichen Modellen leichter fällt. Diejenigen Kriterien, anhand derer du die Trockenbauschleifer miteinander vergleichen kannst, beinhalten:
In den kommenden Absätzen kannst du nachlesen, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Leistung
Der Trockenbauschleifer wird mit einem Elektromotor betrieben, der fähig sein muss, die Schleifscheiben anzutreiben. Dabei benötigt das Abschleifen von Rigipsplatten, Tapeten- und Farbresten einen geringeren Kraftaufwand, als Betonböden zu ebenen oder verputzte Wände zu glätten.
Die meisten Trockenbauschleifer kommen mit einer Leistung in Höhe von 500 bis 2500 Watt. Leistungsstarke Maschinen, die mit höheren Wattzahlen ausgestattet sind, sind in ihrer Handhabung schwieriger und eher für Profis oder erfahrene Handwerker geeignet. Für Heimwerker empfiehlt sich deshalb ein Trockenbauschleifer mit einer Leistung von maximal 1000 Watt.
Eine zusätzliche Angabe, die mit der Leistung zusammenhängt, ist die maximale Leerlaufdrezahl – desto mehr Umdrehungen, desto besser und schneller wird geschliffen. Empfohlen werden circa 1000 Umdrehungen pro Minute.
Lautstärke
Da es sich bei dem Trockenbauschleifer um ein Elektrogerät handelt, kann dieses natürlich auch lauter werden – im Durchschnitt erreichen sie eine Lautstärke von 90 Dezibel. Je nachdem wie empfindlich man ist, kann dann ein Gehörschutz von Vorteil sein.
Je nach der Leistungsstärke des Trockenbauschleifers kann die Dezibel-Zahl jedoch auch höher sein. Dies kann schnell störend sein, weshalb die Nutzung eines Gehörschutzes dringend empfohlen wird, wenn mit diesem Gerät gearbeitet wird. Außerdem beugt ein Gehörschutz auch möglichen Gehörschäden vor, die entstehen können, wenn die Ohren zu viel Lärm ausgesetzt sind.
Gewicht
Beim Kauf eines Trockenbauschleifers solltest du ein Model mit einem geringen Gewicht wählen, denn die Handhabung eines geringgewichtigen Gerätes fällt deutlich leichter. Empfohlen wird deshalb ein Gerät zwischen vier und fünf Kilogramm. Selbst ein Unterschied von einem halben Kilogramm kann schon einen Unterschied machen. Für eine vereinfachte Nutzung ist außerdem ein ergonomischer Griff und ein ausreichend langes Kabel von Vorteil.
Länge des Stiels
Ein Trockenbauschleifer hat einen längeren Griff als beispielsweise ein Exzenterschleifer, weshalb er auch als Schleifgiraffe bezeichnet wird. Bei den meisten Modellen ist der Griff zwischen 1,50 und 1,80 Meter lang. Aus diesem Grund ist auch kein Hilfsmittel, wie ein Gerüst oder eine Leiter, nötig, um Wände oder Decken bis circa drei Meter Höhe zu schleifen.
Möchtest du unterschiedliche Höhen mit dem Trockenbauschleifer bearbeiten, die drei Meter überschreiten, bietet es sich an, ein Gerät mit einem Teleskopstiel zu kaufen. So kannst du den Stiel auf die benötigte Höhe einstellen und brauchst keine Hilfsmittel.
Zubehör
Oftmals ist der Trockenbauschleifer in einem Set erhältlich, in diesem sich neben dem Schleifer noch Zubehör befindet. Dieses besteht häufig aus einem Koffer oder einer Tasche, in dem der Trockenbauschleifer und weiteres Zubehör aufbewahrt werden kann.
Außerdem liegt einem solchen Set meist Schleifpapier oder -scheiben bei. Schleifscheiben werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, die jeweils einen unterschiedlichen Verwendungszweck haben.
Art | Beschreibung |
---|---|
Normalkorund | Aus Normalkorund werden die meisten Schleifscheiben hergestellt. Es ist vielfältig einsetzbar ist, da es sich erst bei über 2000 Grad verformt. Deshalb hält es auch Wärmeentwicklung stand, und ist daher für das Abschleifen von Holzwerkstoffen geeignet. |
Korund-Schleifmittel | Sie sind mit einer zusätzlichen Zink-Stearat-Beschichtung überzogen und können länger genutzt werden. Die Beschichtung funktioniert außerdem besonders gut mit Farbpartikeln. |
Siliciumcarbid-Körner | Besonders geeignet sind diese Schleifscheiben für harte Oberflächen, weil sie hart und scharfkantig sind. |
Die meisten Trockenbauschleifer nutzen Schleifscheiben mit einem Durchmesser von 225 Millimetern. Es gibt jedoch auch spezielle Geräte, die andere Formate aufweisen. Außerdem sind auch dreieckige Schleifaufsätze erhältlich, diese sind speziell zum Schleifen von Ecken an Decken und Wänden geeignet.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Trockenbauschleifer ausführlich beantwortet
Was ist ein Trockenbauschleifer?
Besonders geeignet ist er für alle Schleifarbeiten, die sich über dem Kopf abspielen, denn er besteht aus einem langen Stab an dessen Ende eine Schleifplatte montiert ist. So sind weder Leiter noch Gerüst nötig, um Wände oder Decken zu schleifen.
Welche Arten von Trockenbauschleifern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kurzhalsschleifer | Aufgrund seiner geringen Größe ist der Kurzhalsschleifer sehr handlich, was besonders auf Leitern, Gerüsten, in engen Räumen oder Treppenhäusern praktisch ist. Außerdem ist er durch seine geringe Größe schnell verpackt und einfach mitzunehmen. | Kurzhalsschleifer kommen jedoch oft mit einer kurzen Kabellänge, was den Einsatzradius verringert. Zusätzlich ist aufgrund der geringen Größe auch nur ein kleiner Motor verbaut, was für eine geringere Leistung sorgt. |
Nicht verlängerbarer Langhalsschleifer | Der Langhalsschleifer hat den stärksten Motor, der für eine hohe Leistung und Drehzahl sorgt. Dies führt zu gleichmäßigen Ergebnissen und gleichzeitig ist auch weniger eigene Kraft vonnöten. | Der leistungsstarke Motor ist allerdings gleichzeitig sehr schwer, was dafür sorgt, dass er in seiner Handhabung eingeschränkt ist, insbesondere, wenn über Kopf gearbeitet werden soll. |
Verlängerbarer Langhalsschleifer | Den in der Länge verstellbaren Langhalsschleifer kannst du in der Länge, je nach Einsatzgebiet, individuell verstellen. Die ausfahrbare Länge reicht dabei meist von einem bis 2,5 Metern, welche für normale Deckenhöhen ausreichend ist. | Für höhere Decken, die zum Beispiel in Altbaugebäuden vorhanden sind, ist jedoch oftmals eine noch größere Länge vonnöten. Die Leistung ist hier geringer als bei nicht verlängerbarer Langhalsschleifer. |
Trockenbauschleifer mit Absaugung | Ein Trockenbauschleifer ist in Verbindung mit einem Absaugungssystem besonders effizient, denn dieser nimmt den entstehenden Staub auf. | Das Absaugungssystem bringt jedoch nur mit einem leistungsstarken Staubsauger einen Vorteil. Ein Staubsauger, der eine geringere Leistung hat, kann den Staub nicht vollständig aufnehmen. |
Wand- und Deckenschleifer sind oftmals kurzstielig, sie bieten sich bei kleinen oder beengten Einsatzgebieten an, allerdings kann die geringe Leistung zum Problem werden. Langhalsschleifer, die nicht in ihrer Länge zu verstellen sind, sind dabei leistungsstärker, jedoch sind sie aufgrund seines Gewichtes in der Handhabung eingeschränkt.
Der verlängerbarer Langhalsschleifer ist dabei einfacher zu nutzen, denn er verfügt über einen Teleskopstiel. So lässt er sich an deine Wand- oder Deckenhöhe anpassen. Allerdings ist bei besonders hohen Decken trotzdem ein Hilfsmittel in Form einer Leiter oder eines Gerüsts nötig.
Gerade wenn man über den Kopf arbeitet, ist eine Absaugung am Trockenbauschleifer unabdingbar. Denn der entstehende Staub verschmutzt nicht nur die Arbeitsstelle, sondern er wird auch zu einer echten Gefahrenquelle für die Gesundheit. Die feinen Partikel können sich in der Lunge festsetzen und dort schwere Erkrankungen zur Folge haben. Damit die Absaugung jedoch vollständig funktioniert, ist ein Staubsauger mit einer hohen Saugleistung nötig. Am besten geeignet ist dann ein Industriesauger.
Was kostet ein Trockenbauschleifer?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (80 – 200€) | Besonders für Einsteiger und einen kurzzeitigen Einsatz geeignet. |
Mittelpreisig (200 – 650€) | Trockenbauschleifer in dieser Preisklasse kommen meist mit einer höheren Leistung, guter Verarbeitungsqualität und oftmals bereits mit Zubehör. |
Hochpreisig (ab 650€) | Diese Modelle sind besonders für Profis und ein großes Einsatzgebiet geeignet. |
Unser Ranking zeigt, dass leistungsstarke Trockenbauschleifer mit dem ein oder anderen Zubehör bereits ab einer mittleren Preisklasse erhältlich sind. Bei deinem Kauf solltest du allerdings auch auf die möglichen Wartungskosten deines Trockenbauschleifers achten – zum Beispiel muss regelmäßig der Schleifteller gereinigt werden.
Welche Materialien lassen sich mit einem Trockenbauschleifer bearbeiten?
- Schwarze Schleifscheiben: Geeignet für eine besonders starke Beanspruchung
- Weiße Schleifscheiben: Geeignet für Farben, Lacke oder Spachtelmassen
- Rote Schleifscheiben: Geeignet für Holzwerkstoffe
Welche Schießscheibe du am Ende nutzt, hängt ganz von deinem Verwendungszweck und Einsatzgebiet ab.
Fazit
Der Trockenbauschleifer kommt in verschiedenen Variationen. Die wichtigsten Unterschiede liegen dabei in der Leistung und der Länge des Stiels. Gerade für große Einsatzgebiete ist ein leistungsstarker Trockenbauschleifer wichtig, allerdings leidet darunter auch das Gewicht, was zu größerer Anstrengung führt. Besonders praktisch ist ein Teleskopstiel. Dieser sorgt dafür, dass du auch höhere Wände oder Decken ohne Hilfsmittel bearbeiten kannst.
Bei einer längeren Einsatzdauer oder bei einer Arbeit über dem Kopf ist jedoch in jedem Fall ein Trockenbauschleifer mit Absaugung wichtig, nur so entstehen keine gesundheitlichen Risiken und Spätfolgen. Außerdem bleibt die Arbeitsstelle sauberer. Letztendlich hängt die Wahl des Trockenbauschleifers von deinem gewünschten Einsatzgebiet ab.
Bildquelle: unsplash.com / paultrienekens