
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Schieferhammer Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Schieferhammer. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Schieferhammer zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Schieferhammer kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Schieferhämmer eignen sich optimal für die Bearbeitung von Schieferplatten und sind ein Multifunktionswerkzeug
- Beim Kauf eines Schieferhammers sollte stets auf die Qualität und die Verarbeitung geachtet werden, da dies ein wichtiger Faktor für die spätere Haltbarkeit ist.
- Schieferhämmer gibt es sowohl für Links- als auch für Rechtshänder, hier wird bei der Form des Griffs unterschieden.
Schieferhammer Test: Das Ranking
Platz 1: MyMAW Schieferhammer recht Bundle mit Hausbrücke
Der myMAW Schieferhammer ist in einer rheinischen Form gefertigt und besitzt einen Ledergriff. Mit einem Gewicht von 700 Gramm und einer Länge von 340mm ist er optimal für den einfachen Gebrauch bei Arbeiten an Dächern oder mit einfachen Schieferplatten.
Im Lieferumfang ist außerdem eine Haubrücke enthalten, welche eine gebogene Form und eine nach unten gebogene Spitze besitzt. Die Haubrücke hat eine Länge von 300mm und ein Gewicht von ungefähr 500 Gramm.
Platz 2: MyMAW Schieferhammer mit Ledergriff rechts
Der myMAW Schieferhammer ist in einer rheinischen Form gefertigt und besitzt einen Ledergriff. Mit einem Gewicht von 700 Gramm und einer Länge von 340mm ist er optimal für den einfachen Gebrauch bei Arbeiten an Dächern oder mit einfachen Schieferplatten.
Platz 3: Picard Schieferhammer für Rechtshänder XL 700g
Der Picard Schieferhammer Nr.207 R ist ein Schieferhammer für Rechtshänder der besonders gut gehärtet ist und in Deutschland hergestellt wird.
Dieser Schieferhammer besitzt einen Ledergriff und bringt ein Gewicht von knapp 700 Gramm auf die Waage.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schieferhammer kaufst
Was ist ein Schieferhammer?
Der Schieferhammer ist im Grunde für die Bearbeitung von Dachschiefer gedacht und wird mittlerweile von den Dachdeckern immer mehr eingesetzt. Ein Schieferhammer ist ein Multifunktionswerkzeug und ist in der Lage Schiefer mit Stärken von bis zu sieben Millimetern zu bearbeiten.
Außerdem lassen sich mit einem Schieferhammer Löcher in den Schiefer schlagen, sowie Nägel mit Hilfe der anderen Seite einschlagen.
Wann sollte man einen Schieferhammer verwenden?
Ein Schieferhammer sollte jederzeit verwendet werden wenn Arbeiten am Dach zu verrichten sind oder Schieferplatten bearbeitet werden müssen.
Außerdem kann der Schieferhammer in vielen Fällen den Spitzhammer ersetzen, welcher oft benutzt wird, da der Schieferhammer vielseitiger ist und mehr Vorteile bietet.
Für wen eignet sich ein Schieferhammer?
Heutzutage wird allerdings immer mehr der Schieferhammer verwendet, da dieser vielseitig einsetzbar ist.
Der Schieferhammer eignet sich daher für jedermann, der Arbeiten am Dach verrichten möchte und dabei auf ein Multifunktionswerkzeug zurückgreifen möchte
Was kostet ein Schieferhammer?
Die Preisspanne bei Schieferhämmer reicht von 30€ bis hin zu 110€, wobei hier natürlich gilt, dass Schieferhämmer aus stabilerem Material und mit einer besseren Qualität teurer sind.
Wo kann ich einen Schieferhammer kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Schieferhämmer verkauft:
- amazon.de
- steinbrock.com
- dakl-shop.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Schieferhammer?
Üblicherweise wird der Spitzhammer des Dachdeckers auch Dachziegelhammer genannt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schieferhammer vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt gehen wir auf weitere wichtige Faktoren ein, die vor dem Kauf beachtet werden sollten. Diese Faktoren sind:
- Gewicht
- Qualität
- Farbe
Gewicht
Das Gewicht spielt bei der Wahl des Schieferhammers eine wichtige Rolle, da es über die Handhabung entscheidet und somit einen enormen Einfluss auf die Verwendung hat.
Schwere Schieferhämmer sind etwas schwerer zu handhaben, da mehr Kraft ausgeübt werden muss um sie zu bewegen und mit ihnen zu arbeiten.
Leichte Schieferhämmer sind leicht zu handhaben, können jedoch auch bei einem zu geringen Gewicht nicht stabil genug sein und bieten somit kaum Widerstand.
Qualität
Die Qualität des Schieferhammers spielt eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Schieferhammer sollten aus Eisen geschmiedet sein, um möglichst robust zu sein und somit der Arbeit Stand zu halten.
Es gibt merkbare Unterschiede in der Qualität der Schieferhammer, weshalb stets auf eine gute Qualität und das verwendete Material geachtet werden sollte.
Farbe
Schieferhämmer sind meist in der Farbe des Materials zu finden, welches in den meisten Fällen Eisen ist und somit eine silberne Farbe besitzt.
Es gibt jedoch auch verchromte, versilberte und vergoldete Ausführungen, welche etwas extravaganter sind und sich oft auch optimal als Geschenkidee für Dachdecker eignen.
Der Schiefer wird abgesägt und anschließend Block für Block aus dem Berg gelöst, sodass Radlader diese unter Tage Verladen können. Der Schiefer gelangt dann mit der Bergwerksbahn zum Förderschacht und von dort über Tage in die Fertigungshallen, wo die Schieferblöcke gesägt, gespalten und zugerichtet werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schieferhammer
Wie wende ich einen Schieferhammer richtig an?
Die Anwendung eines Schieferhammers ist simpel und kann von jedermann erlernt werden. Im Grunde kann man es wie einen Hammer verwenden um den Schiefer in die richtige Form zu schlagen.
Mit Hilfe der Spitze sowie der Hammer Seite, lassen sich die Schieferplatten sehr genau bearbeiten.
Im folgenden Video wird dir die Verwendung von Schieferhämmern gezeigt, sodass du keinerlei Probleme bei der nächsten Anwendung haben wirst.
Gibt es Unterschiede zwischen rechten und linken Schieferhämmern?
Die Bezeichnung von rechten und linken Schieferhämmer ist auf die starke Hand des Anwenders zurückzuführen.
Rechtshändern wird die rechte Ausführung empfohlen und Linkshändern die linke Ausführung. Der Sinn dahinter ist, dass der Schieferhammer in den jeweiligen Ausführungen anders geformt ist und somit für Links- oder Rechtshänder optimiert ist.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hausjournal.net/schieferplatten-ratgeber
[2] https://www.obi.de/ratgeber/technik/werkstatt-werkzeuge-und-maschinen/hammerarten-und-ihre-einsatzgebiete/
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzhammer
Bildquelle: 123rf.com/ Lutsenko O.