
Die Handwerkerin hat ihn, der Heimwerker auch: den Ratschenkasten. Er gehört zu den beliebtesten Werkzeugkästen und sollte in keinem Haushalt oder gar Werkstatt fehlen. Der Inhalt besteht aus einer oder mehreren Ratschen, Steckschlüsseln und/oder Bits. Durch die Kombination der verschiedenen Einsätze ersetzt er diverse Einzelwerkzeuge und nimmt wenig Platz ein.
Ratschenkästen gibt es in unzähligen Ausführungen und Größen, für den Allround-Einsatz oder spezifische Verwendungszwecke. Da die richtige Wahl zu treffen, ist eine Herausforderung. In unserem grossen Ratschenkasten Test 2023 stellen wir Euch eine grosse Bandbreite vor und beschreiben ausführlich, für welchen Einsatz sie geeignet sind. Im Teil mit den Kauf- und Bewertungskriterien bieten wir dir Entscheidungsgrundlagen, die dir die Wahl erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Ratschen- oder Knarrenkasten ist eine Werkzeugkiste mit Ratschen, Steckschlüsseln und/oder Bits, die miteinander kombiniert werden. Dadurch lassen sich Muttern und Schrauben festziehen und lösen.
- Ratschenkästen gibt es in vielen Varianten, Grössen und Preisen sowohl für Heimwerkerinnen als auch für Profis. Überlege dir vor dem Kauf, für welchen Verwendungszweck du ihn benötigen.
- Mit einem Knarrenkasten bist du für vielfältige Handwerker-Aufgaben gerüstet. Ein Kasten mit einer Kombination von Steckschlüsseln mit Aussensechskant und Bits macht den Einsatz vielseitiger.
Ratschenkasten-Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Einfach ist es nicht, sich durch das schier unendliche Angebot von Ratschenkästen zu arbeiten und sich für einen zu entscheiden. Um dir die Suche nach dem passenden Kasten zu erleichtern, stellen wir dir im Folgenden eine breite Palette vor.
- Der beste Allround-Ratschenkasten
- Der beste Ratschenkasten für Heimwerker
- Der beste Fahrrad-Ratschenkasten für unterwegs
- Der beste Ratschenkasten für Alles und Jedes
- Der beste Ratschenkasten für Profis
Der beste Allround-Ratschenkasten
Der beliebte Ratschenkasten 917.0779 von KS Tools ist mit 179 Teilen sehr umfangreich. Er enthält Ratschen, Steckschlüssel, Verlängerungen, Gelenke und Adapter; Bits für Schlitz-, Kreuz-, Inbus- und Torx-Schraubenköpfe; Zündkerzeneinsätze als Dreingabe. Die Metallteile sind aus hochwertigem Chrom-Vanadium gefertigt und greifen passgenau ineinander.
Die ergonomisch geformten Griffe aus Kunststoff sind profiliert. Sie passen sich gut an die Hand an und verhindern ein Abrutschen auch mit ölverschmierten Händen. Die Teile sind übersichtlich angeordnet und halten fest in der Einlage. Der Kunststoffkoffer misst 35 x 25 x 13 cm und wiegt 8.76 Kilogramm.
Die gut assortierte Auswahl der Aufsätze und deren Kombinationsmöglichkeiten gewährt flexible Einsätze in vielseitigen Anwendungsbereichen. Die Zündkerzeneinsätze für Arbeiten am Motorrad oder Auto sind ein Pluspunkt. Die hochwertige Ausführung ist nah am Profibereich, weshalb der Kasten in vielen Werkstätten zu finden ist.
Bewertung der Redaktion: Der Ratschenkasten für die Vielseitigen und Qualitätsbewussten: Rund-ums-Haus-Handwerker werden ebenso glücklich wie Auto- und Motorradschrauberinnen.
Der beste Ratschenkasten für Heimwerker
Klein aber fein ist der 36-teilige Ratschenkasten 23080 von PROXXON. Neben der Ratsche und den Steckschlüsseleinsätzen, Schraubereinsätzen mit Vierkantantrieb für Schlitz-, Kreuzschlitz-, Torx- und Inbusschrauben enthält der Kasten einen Schraubenziehergriff sowie abgewinkelte Inbusschlüssel.
Die Ratsche wurde aus einen Stück Chrom-Vanadium geschmiedet und mit einem unlösbaren öl- und säurebeständigen Kunststoffgriff versehen. Für die lange Lebensdauer der Bits sorgen Sockel aus Chrom-Vanadium und Klingen aus Chrom-Silicium-Mangan-Molybdän. Aufbewahrt werden die Einsätze in einem stabilen, pulverbeschichteten Stahlkasten.
Der PROXXON 23080 kann mit einem Wort beschrieben werden: Qualität. Die härtesten Stahllegierungen werden für die Ratsche, Bits und Steckschlüssel verwendet. Für einen optimalen Oberflächenschutz werden sie zweimal vernickelt und verchromt. Alle Teile können leicht und passgenau verbunden werden, was die Verschleisserscheinungen minimiert. Die Grössen der Steckschlüssel und Arten der Bits sind gut lesbar aufgelasert.
Bewertung der Redaktion: Der Ratschenkasten fürs Leben. Man kauft ihn nicht nur für sich, sondern auch für die Kinder und Kindeskinder.
Der beste Fahrrad-Ratschenkasten für unterwegs
Das Mini-Ratschen-Set von PRO BIKE TOOL enthält neben der Ratsche eine magnetische Verlängerung und 10 Bits aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl in den Grössen 2 mm/3 mm/4 mm/5 mm/6 mm/8 mm/T25/T30/PH1/SL4. Alle Teile sind in einem Hartschalenetui mit den Abmessungen 10 x 8 x 2.3 cm verstaut. Insgesamt wiegt das Set 168 Gramm.
Die Auswahl der Bits stellt sicher, dass alle Unterhalts- und Reparaturarbeiten am Fahrrad durchgeführt werden können. Sie lassen sich ohne Verlängerung in den Ratschengriff stecken und ermöglichen so den Zugang zu schwer erreichbaren Stellen. Besonders zweckmässig für kürzere Ausfahrten ist das Fach für Schlüssel, Bargeld oder Kreditkarten. Eine Gurtschlaufe sorgt für freie Hände und ist besonders praktisch für kleinere Arbeiten rund ums Haus.
Bewertung der Redaktion: Das perfekte Mini-Ratschenset für den Fahrradausflug. Aufgrund seiner Grösse findet es überall Platz und belastet dank seines geringen Gewichts das Gepäck nicht.
Der beste Ratschenkasten für Alles und Jedes
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.09.23, 01:20 Uhr), Sonstige Shops (25.09.23, 05:34 Uhr)
Beim Brüder Mannesmann M29088 mit 303 Teilen sprechen wir nicht mehr von einem Ratschenkasten, sondern von einer Werkzeugkiste. Ratschen, Bits, Verlängerungen, Steckschlüssel inkl. Kerzeneinsätzen, Kardangelenk und T-Gleitgriff sind ratschenkastenspezifisch. Ergänzt werden sie durch gängige Schraubenzieher, Feinmechaniker-Schraubenzieher, einem Feinmechaniker-Bit-Set und einem Spannungsprüfer.
Hinzu kommen Kombi-, Wasserpumpen- und Kabelschuhklemmzange und ein Rollgabelschlüssel. Doch damit nicht genug: Ein Bandmass, ein Schlosserhammer, ein HSS-Bohrersatz, ein Kleinteilemagazin, ein Cuttermesser und Inbusschlüssel vervollständigen die Kiste. Die Werkzeuge sind grösstenteils aus Chrom-Vanadium gefertigt und werden in einem Kunststoffkoffer mit den Massen 50.4 x 13.2 x 37.8 cm verstaut, der knapp 10 Kilogramm wiegt.
Ob loses Brillengestell, ein aufzubauender Ikea-Schrank oder eine kaputte Abflussdichtung: Mit dem Inhalt des Brüder Mannesmann M29088 lässt es sich reparieren. Alle benötigten Werkzeuge befinden sich an einem Ort und sind aufeinander abgestimmt.
Bewertung der Redaktion: Die Ratschenkasten-Werkzeugkiste-Kombination für Heimwerker, die alles zur Hand haben wollen. Für den täglichen Profi-Einsatz ist sie weniger geeignet.
Der beste Ratschenkasten für Profis
Ein Blick auf den FAMEX 525-SD-16 High-End Mechaniker-Ratschenkasten offenbart dessen Zweck: der Einsatz in einer Kfz-Werkstatt. Der 174-teilige Kasten enthält spezifische Einsätze wie zweistufige Schwenkverlängerungen und eine Verlängerung mit Verriegelungsmechanik. Neben den üblichen Steckschlüsseln und Bits sind solche für Zündkerzen sowie XZN-, Ribe- und 5-Stern-TS-Schrauben vorhanden.
Die Teile sind aus hochwertigem Chrom-Vanadium und Chrom-Molybdän-Stahl gefertigt. Der Ratschenkasten aus Kunststoff verfügt über die Aussenmasse von 47 x 35 x 8.5 cm sowie stabile Verschlüsse und Scharniere, wiegt allerdings 10 Kilogramm.
Der Inhalt des FAMEX 525-SD-16 ist sowohl auf gröbere als auch Feinmechanikerarbeiten ausgerichtet, Schrauben können noch im kleinsten Winkel perfekt festgezogen oder gelöst werden. Einsätze für bestimmte Automarken machen ihn zu einem kompletten Kfz-Ratschenkasten für Profis.
Bewertung der Redaktion: Für Profis von Profis gehört dieser Ratschenkasten in jede Kfz-Werkstatt. Passionierte Heimwerkerinnen, die sich gerne eine Ecke von den Profis abschneiden und die besten Werkzeuge für anspruchsvolle Arbeiten wollen, leisten ihn sich.
Ratschenkasten: Kauf- und Bewertungskriterien
Der Test zeigt: Es gibt Ratschenkasten für verschiedenste Bedürfnisse, mit einer breiten Preisspanne und mit unterschiedlichem Ausstattungsumfang. Ob der grossen Auswahl ist der Kaufentscheid nicht einfach. Die wichtigsten Kriterien sind:
In den folgenden Absätzen gehen wir ausführlicher auf die Kriterien ein.
Einsatzbereich
Vor dem Kauf stellen sich eine Menge Fragen. Die wichtigste, die du dir vor der Wahl beantworten musst, ist:
Wofür brauche ich den Ratschenkasten?
Ein Profi stellt andere Ansprüche als ein Hobby-Handwerker; eine Kfz-Mechanikerin wiederum andere als ein Elektroinstallateur. Deshalb solltest du dir gut überlegen, für welchen Verwendungszweck du den Kasten verwenden möchtest.
Bei den Profis werden viele Fragen durch den Beruf beantwortet. Insbesondere berufsspezifische Steckschlüsselgrössen und Bits für aussergewöhnliche Schraubenköpfe müssen vorhanden sein. Zusatzteile wie Verlängerungen oder Kugelgelenke erleichtern die tägliche Arbeit. Da das Werkzeug oft im Einsatz ist und stark beansprucht wird, sollte auf eine hervorragende Qualität geachtet werden.
Unterschiedliche Bedürfnisse haben auch Heimwerkerinnen. Die einen schaffen sich einen Ratschenkasten für die gelegentlich anfallenden Arbeiten rund ums Haus an, die anderen schrauben in jeder freien Minute an ihren Projekten. Häufig reicht ein preisgünstiger Knarrenkasten. Für passionierte Hobby-Handwerker kann es sich durchaus lohnen, in einen Knarrenkasten aus dem Profibereich zu investieren.
Ausstattungsumfang
Der Ausstattungsumfang von Ratschenkästen reicht von Mini-Sets bis zu 10 Teilen für die grundlegendsten Arbeiten über Heimwerker-Sets mit 25 bis 60 Teilen für die ambitionierte Heimwerkerin bis zu Profi-Sets für den beruflichen Einsatz mit bis zu 200 oder mehr Teilen.
Ein guter Ratschenkasten sollte vielseitig ausgestattet und auf den Verwendungszweck ausgerichtet sein. Achte beim Kauf darauf, dass er nicht zu viele Teile enthält, die du selten benötigst. Es lohnt sich, klein anzufangen und gegebenenfalls spezifische Teile anzuschaffen.
Sinnvolle Erweiterungen sind Verlängerungen und T-Gleitgriffe. Sie erhöhen die Hebelwirkung und erleichtern das Anziehen Lösen von festsitzenden Schrauben und Muttern. Wer den Ratschenkasten bei Auto- und Motorradreparaturen einsetzen möchte, ist mit zusätzlichen Zündkerzenschlüsseln gut bedient.
Qualität
Zu den wichtigsten Qualitätskriterien gehört das Material, aus dem Ratsche und Zubehör gefertigt sind.
Hochwertige Teile aus Chrom-Vanadium zeichnen sich durch einen geringen Abrieb und Verschleiss aus.
Im Gegensatz zu minderwertigeren Metallen bleiben sie auch bei grosser Krafteinwirkung formstabil und sind bruchsicher.
Neben dem eigentlichen Werkzeug lohnt es sich, auf die Qualität des Kastens zu achten. Er sollte perfekt schliessen, stabil, haltbar und leicht zu öffnen sein. Die Einlage im Innern sollte übersichtlich gestaltet sein und die einzelnen Teile so festklemmen, dass sie leicht herausgenommen und verstaut werden können. Allerdings sollten die Teile nicht zu lose sitzen, damit sie beim Transport nicht aus den Halterungen fallen.
Die Kästen sind entweder aus Metall oder Kunststoff gefertigt. Metallkästen sind robuster und verfügen meistens über einen einfacheren Schliessmechanismus als solche aus Kunststoff. Letztere sind jedoch leichter, was bei Ratschenkästen mit vielen Teilen buchstäblich ins Gewicht fällt.
Ergonomie
Die Griffe der Ratsche sollte ergonomisch geformt sein und gut in der Hand liegen. Für eine grössere Hebelwirkung und schwer erreichbare Stellen gibt es Griffe, die mit einer Verlängerung angepasst werden können. Dadurch wird die Kraftübertragung verbessert und Ermüdungserscheinungen werden minimiert.
Eine Gummi-Ummantelung der Griffe sorgt für Rutschfestigkeit, im Idealfall auch bei ölverschmierten Händen. Durch die Polsterung passt sich die Hand besser an den Griff an und die Gefahr eines Muskelkrampfes wird vermindert. Bei Zweikomponenten-Ummantelungen müssen die Übergänge fest sitzen und dürfen beim Gebrauch nicht wackeln.
Ein weiteres Kriterium ist die ergonomische Gestaltung der Einlage. Sie sollte so geformt sein, dass die Werkzeugteile mit geringem Kraftaufwand herausgenommen und verstaut werden können. Ermüdungserscheinungen werden dadurch vermindert, was insbesondere im Profibereich von Bedeutung ist.
Ratschenkasten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Mit den grundlegenden Informationen zu den häufig gestellten Fragen runden wir dein Wissen über den Ratschenkasten ab. Wir sind überzeugt, dass du den idealen Kasten für dich finden wirst.
Was ist ein Ratschenkasten?
Der Kopf der Ratsche ist so konzipiert, dass er eine umlaufende Bewegung mit mechanischer Kraftübertragung in eine Richtung erzeugt und in der Gegenrichtung leerläuft. Mittels eines arretierbaren Umschalthebels kann die Laufrichtung geändert werden. Wird der Umschalthebel auf Rechtsdrehung gelegt, werden die Schrauben festgezogen. Wird er auf Linksdrehung eingestellt, werden die Schrauben gelöst.
(Bildquelle: Tekton/Unsplash)
Am Ratschenkopf befindet sich der Antrieb, auf welche die Steckschlüssel oder Bit-Adapter gesteckt werden. Es gibt drei Normgrössen: ¼ Zoll für kleine, ⅜ Zoll für mittlere und ½ Zoll für grosse Aufsätze. Welche Ratsche den Knarrenkasten beigelegt ist, ist von der Ausstattung, dem Verwendungszweck und der Grösse abhängig. Umfangreiche Ratschenkasten enthalten alle drei.
Der Stecksschlüssel, umgangssprachlich auch Nuss genannt, dient zum Lösen und Festziehen von Muttern; ist also das Verbindungsstück zwischen Ratsche und Mutter. Bei den nicht-kommerziellen Ratschenkästen ist die gängigste Form der Aussensechskant-Steckschlüssel.
Ein Bit ist eine kurze Schraubenzieherklinge, die durch einen Bithalter mit dem Ratschenkopf verbunden wird und leicht ausgetauscht werden kann. In einigen Ratschenkasten sind sie magnetisch, was ein Herausfallen aus dem Halter verhindert. In nicht-kommerziellen Ratschenkasten werden Bits für alle gängigen Schraubenkopftypen angeboten, also für
- Schlitz-,
- Kreuzschlitz-,
- Torx-,
- Inbus-,
- Philips-
- und Pozidriv-Schrauben.
Umfangreiche Knarrenkästen verfügen häufig über Verlängerungen, die als zusätzliches Verbindungselement zwischen Ratsche und Steckschlüssel gesteckt werden. Sie ermöglichen den Einsatz der Ratsche an schwer zugänglichen Stellen. Querschlüssel und Gelenkverlängerungen sind weitere Zusätze, die die Arbeit bei engen Platzverhältnissen erleichtern.
Welche Arten von Ratschenkästen gibt es?
Vor allem in vielteiligen Allround- und Profi-Knarrenkästen werden Steckschlüssel mit Aussensechskant und Bits in einem Kasten kombiniert. Dadurch erhöht sich der Anwendungsbereich stark. In der Vergleichstabelle unten werden zur besseren Abgrenzung nur die Grundausführungen bewertet.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Ratschenkasten mit Aussensechskant | grosse Auswahl grosse Diversität der geeigneten Aufgabe |
werden von anderen Varianten überholt |
Ratschenkasten mit Bits | Kompatibilität mit vielen Ratschen | höherer Preis Verbindungselemente notwendig |
Eine weitere Variante besteht darin, einen leeren Koffer zu kaufen und nach dem eigenen Bedarf auszustatten. Dabei ist es möglich, Einzelteile von verschiedenen Herstellern zu kombinieren, da die Verbindungen genormt sind. Heim- und Profihandwerkerinnen mit spezifschen Einsatzbereichen schätzen dieses Vorgehen, da sie ihr Werkeug an ihre individuellen Bedürfnissen anpassen können.
Im Text erwähnen wir Profi-Knarrenkästen, gehen an dieser Stelle aber nicht weiter darauf ein. Diese Ratgeberseite ist auf grundlegende Informationen ausgerichtet. Profi-Ratschenkasten sind ein weites Feld und wären es Wert, in einer eigenen Ratgeberseite behandelt zu werden. Ganz weglassen können wir sie nicht. Einerseits stellen sie einen Begzugspunkt im Vergleich zu nicht-kommerziellen Ratschenkasten dar, andererseits gibt es viele Hobby-Handwerker, denen ein Profi-Kasten gute Dienste leistet.
Was kostet ein Ratschenkasten?
Genaue Preisspannen für unterschiedliche Ausführungen anzugeben, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Einerseits bestehen keine allgemeingültigen Abgrenzungsmerkmale, andererseits sind die Kombinationsmöglichkeiten von Steckschlüsseln, Bits und Zusatzteilen unendlich. Aus diesem Grund sind in der untenstehenden Tabelle Grundpreise aufgeführt.
Art | Preis |
---|---|
Mini-Ratschenkasten | ab 10 Euro |
Allround-Ratschenkasten | ab 21 Euro |
Profi-Ratschenkasten | ab 43 Euro |
Auch bei Ratschenkästen zeigt sich: Ein hoher Preis allein ist kein Merkmal für gute Qualität. Es gibt günstige Knarrenkästen, die gut verarbeitet sind und hochwertige Stahllegierungen für die Einzelteile verwenden.
Wo kann ich einen Ratschenkasten kaufen?
Dieses beantwortet dir offene Fragen und ist über die neusten Produkte informiert, was sich beim Kauf von Spezialeinsätzen auszahlt. Ebenso kann es spezifische Einzelteile oder Ersatzteile bestellen.
Hast du schon Erfahrungen und eine ungefähre Vorstellung über die Ausstattung und den Verwendungszweck deines Ratschenkastens, sind Online-Shops eine gute Wahl. Im Internet hast du die Möglichkeit, Informationen zum Preis-Leistungs-Verhältnis zu recherchieren. Ausserdem findest du eine grosse Zahl an Tests und Erfahrungsberichten von Profis und Heimwerkern.
(Bildquelle: Andreas Lischka/Pixabay)
Baumärkte sind eine gute Alternative, wenn du ein Geschäft zwischen Fachhandel und Online-Shops bevorzugst. Du kannst dir einen optischen Eindruck des Koffers und zum Teil auch des Inhaltes verschaffen. Ebenso ist zumindest eine grundlegende, persönliche Beratung durch das Personal möglich. Auch hier ist es von Vorteil, wenn du schon öfters mit einem Ratschenkasten gearbeitet hast.
Eine Entscheidungshilfe beim Kauf eines Knarrenkastens im Baumarkt oder im Online-Shop kann der Hersteller sein. Zu den bekanntesten mit einem qualitativ hochwertigen Angebot gehören folgende Namen:
- Gedore
- Hazet
- KS Tools
- Makita
- Stahlwille
- Würth
Die Aufzählung ist nicht abschliessend. Viele weitere Hersteller bieten gute Ratschenkästen an. Unter ihnen gibt es einige, die sich auf einzelne Verwendungszwecke oder Nischen spezialisieren.
Welche Alternativen gibt es zu einem Ratschenkasten?
Die nachfolgende Tabelle fasst die wichtigsten Vor- und Nachteile der einzelnen Alternativen zusammen.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schraubenschlüssel und -zieher | keine Einzelteile, die verloren gehen können einzeln geringer Platzverbrauch |
bei derselben Anzahl an Werkzeugen wie in einem Ratschenset vergleichsweise teuer in der Anschaffung und unübersichtliche Aufbewahrung |
Akkubohrer | schnelles und kraftsparendes Arbeiten möglich | Anwendung nur möglich, wenn genügend Platz vorhanden von geladenem Akku abhängig zusätzliche Werkzeugkiste |
Bei der Anschaffung deiner Werkzeuge musst du dich nicht auf eine Alternative beschränken. Vielseitige Heimwerker und Profis stellen sich ihre Werkzeuge über die Zeit und nach ihrem Bedarf zusammen. Mit einer Kombination von Ratschenkasten, spezifischen Schraubenschlüsseln und -ziehern sowie einem Akkubohrer nutzen sie die Vorteile der einzelnen Alternativen und heben deren Nachteile auf.
(Bildquelle: REVOLT/Unsplash)
Die Kombinationsmöglichkeiten enden nicht an den Grenzen der Alternativen. So können zum Beispiel Bits häufig in den Kopf des Akkubohrers eingesetzt werden, entweder direkt ober mit einem entsprechenden Adapter. Umfangreiche Knarrenkästen enthalten meistens einen Schraubengriff, der mit Bits ausgestattet wird.
Fazit
Ratschenkästen gehören zu den am weitest verbreiteten Werkzeugsätzen. Sie können vielseitig eingesetzt und den eigenen Handwerker-Bedürfnissen angepasst werden. Der Umfang der enthaltenen Einzelteile variiert stark. Am einen Ende des Spektrums stehen Mini-Sets, die für einen klar eingegrenzten Bereich eingesetzt und leicht mitgenommen werden können. Am anderen Ende sind die Profi-Sets für den beruflichen Einsatz angesiedelt.
So gross die Spanne des Ausstattungsumfangs und dessen Qualität so gross ist die Preisspanne, deshalb ist der Preis nur bedingt ein Kaufkriterium. Das Hauptkriterium beim Entscheid für den geeigneten Ratschenkasten ist der Verwendungszweck, der auch den Umfang definiert. Um von einer langen Lebensdauer zu profitieren, sollten die Ratsche und die Steckschlüssel aus hochwertigem Chrom-Vanadium bestehen. Ergonomisch geformte und rutschfeste Griffe garantieren ein gute, einfache und sichere Handhabung.
Bildquelle: golubovy / 123rf.com