
Unsere Vorgehensweise
Makita Baustellenradios sind nicht nur praktisch für die Baustelle, sondern haben auch noch ein schönes Design und sie haben einen guten Klang. Es gibt viele verschiedene Radios der Marke Makita. Zusätzlich gibt es auch noch einige Kriterien, auf die du achten solltest, bevor du dich für einen Makita Baustellenradio entscheidest.
Mit unserem großen Makita Baustellenradio Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das beste Radio für dich zu finden. In den folgenden Themen führen wir dich in das Thema ein und helfen dir deine Kaufentscheidung weitesgehend zu vereinfachen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Makita Baustellenradio: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Makita Baustellenradio kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Makita Baustellenradios gibt es und welches ist das richtige für mich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Makita Baustellenradios vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Makita Baustellenradios
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Seit ein paar Jahren, produziert Makita neben den Werkzeugen auch noch Radios. Diese Radios sind vor allem für die Baustelle ausgelegt.
- Der wahrscheinlich wichtigste Aspekt für ein Baustellenradio ist die Robustheit. Diese wird bei der Produktpalette sehr hoch geschrieben
- Ein Radio auf einer Baustelle muss sich wechselnden Gefahren aussetzen. Dazu gehören zum Beispiel Wasser und Staub. Die Makita Baustellenradios sind dagegen perfekt geschützt.
Makita Baustellenradio: Favoriten der Redaktion
- Das beste Makita Baustellenradio
- Das Makita Baustellenradio mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
- Das beste Makita Baustellenradio Komplettpaket
Das beste Makita Baustellenradio
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (01.04.23, 06:22 Uhr), Sonstige Shops (31.03.23, 17:54 Uhr)
Das Makita Baustellenradio DMR108, ist das richtige für dich, wenn du ein robustes Radio willst in Verbindung mit verschieden Zusatzfunktionen. Das DMR108 beinhaltet beispielsweise Bluetooth. Das ermöglicht es dir deine Lieblingsmusik, ohne Kabel anzuhören. Zusätzlich ist dieses Model IP64 zertifiziert, was es dir ermöglicht das Radio bei nahezu allen Bedingungen zu nutzen.
Die Kundenrezensionen des DMR 108 sind durchweg sehr gut. Auf Amazon haben 92 % über vier Sterne angegeben. Dabei sind sie besonders überzeugt von der Robustheit und dem Klang.
Das Makita Baustellenradio mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (01.04.23, 06:22 Uhr), Sonstige Shops (31.03.23, 17:54 Uhr)
Das Baustellenradio DMR 107 der Marke Makita, ist unser Preis-Leistungssieger. Dieses Modell profitiert neben der guten Soundqualität auch noch über eine hervorragende Handlichkeit. Das Modell wiegt um die vier Kilogramm. Zusätzlich ist das Baustellenradio IPX4 zertifiziert. Dadurch kann auch Spritzwasser dem Radio nichts ab. Der Nachteil an diesem Radio ist, dass es kein Bluetooth hat. Dennoch kannst du deine Musik durch ein Auxkabel abspielen.
Falls du nicht zu viel Geld ausgeben willst aber dennoch von der Robustheit und dem guten Klang von Makita Baustellenradios profitieren möchtest: Dann ist das DMR 107 das richtige Baustellenradio für dich.
Das beste Makita Baustellenradio Komplettpaket
Mit dem Makita DMR 112 bekommst du ein perfektes Set. Mit dem Kauf dieses Modells, erhälst du das Radio, einen extra Akku und ein extra Ladegerät. Das DMR 112 ist auch noch IP64 zertifiziert, was dem Radio Staub- und Wasserschutz gibt. Neben der guten Schutzklasse hat das Makita Baustellenradio die neuste Version von Bluetooth.
Das Baustellenradio DMR 112 aus dem Hause Makita, ist für dich geeignet, wenn du ein Komplettes brauchst. Neben dem guten Baustellenradio sind die Nutzer auch von der schnellen Lieferung begeistert.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Makita Baustellenradio kaufst
Was unterscheidet Makita von anderen Herstellern?
Makita ist ein sehr professionelles Unternehmen. Bei dem Kauf eines Werkzeuges bei Makita kannst du dadurch von einer hohen Qualität ausgehen. Wenn du mal auf eine Baustelle gehst, dann kommst du kaum an den Produkten von Makita vorbei.
Seit ein paar Jahren, produziert Makita neben den Werkzeugen auch noch Radios. Diese Radios sind vor allem für die Baustelle ausgelegt.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Makita Baustellenradios?
Neben der Haltbarkeit der Radios, überzeugt auch noch die Soundqualität. Da es auf Baustellen auch mal dunkler werden kann, ist das beleuchtete Display von Vorteil. Zu guter Letzt ist es sehr praktisch, dass die verschiedene Modelle über Bluetooth verfügen. Diese Funktion erlaubt es dir nicht nur Radio zu hören, sondern auch deine eigene Musik, dazu aber später mehr.
Neben den Vorteilen gibt es auch ein paar nennenswerte Nachteile. Darunter fällt zum Beispiel der Empfang. In der Stadt funktioniert dieser sehr gut. Wenn du jedoch auf dem Land arbeitest, kann es schon einmal vorkommen, dass du kein Empfang hast.
Einige Nutzer haben zusätzlich noch bemängelt, dass der kann zu basslastig sei. Bei den neueren Modellen kannst du das teilweise einstellen. Ein weiterer Nachteil ist die Akkulaufzeit. Um das zu beheben, kannst du dir einfach einen Zweitakku kaufen.
Wo kann ich ein Makita Radio kaufen?
- Obi
- Bauhaus
- Hornbach
Zu den bekanntesten Webseiten gehören:
- Makita.de
- Amazon.de
- Idealo.de
Online gibt es verschieden Preisvergleichswebsiten. Zusätzlich kannst du im Baumarkt, die verschiedenen Radios ausprobieren. So kannst du das richtige für dich finden.
Was ist die Preisklasse eines Makita Baustellenradios?
Der preis für das günstige Radio aus dem Hause Makita startet bei 50 Euro. Dabei handelt es sich um ein kleines Radio ohne besondere Extras. Neben den Mittelklasse Radios gibt es dann auch noch die Hochwertigen. Diese kosten dann aber auch schnell um die 250 Euro. Mit den verschiedenen Modellen musst du für dich entscheiden welches da richtige für dich ist.
Welche Alternativen gibt es zu einem Baustellenradio?
(Bildquelle: Rayan Almuslem / Unsplash.com)
Wir können dir nur empfehlen ein Baustellenradio zu kaufen. Gerade wenn du auf einer Baustelle arbeitest und Musik hören willst, kommst du nicht an einem Baustellenradio vorbei.
Entscheidung: Welche Arten von Makita Baustellenradios gibt es und welches ist das richtige für mich?
Es gibt sehr verschiedene Modelle von Makita. Diese Modelle, habe verschiedene Funktionen, die hauptsächlich die folgenden umfassen:
- Makita Baustellenradio mit und ohne Bluetooth
- Makita Baustellenradio mit und ohne USB-Anschluß
Die verschiedenen Funktionen, unterscheiden sich und sie bringen Vor- und Nachteile mit sich. In den folgenden Abschnitten werden wir dir die verschiedenen Arten genauer erklären, sodass du am Ende die richtige Kaufentscheidung triffst.
Makita Baustellenradio mit und ohne Bluetooth
Sobald du dich entscheidest ein Makita Baustellenradio zu kaufen wird dir auffallen, dass du mehr Extrafunktionen bekommst, umso mehr du zahlst. Eine dieser Zusatzfunktionen ist Bluetooth. Diese Funktion ermöglicht es dir deine Musik, ohne Kabel, auf dem Radio abspielen zu lassen.
(Bildquelle: Natalie Cardona / unsplash.com)
Der einzige Nachteil ist, dass es bei ein paar Baustellenradios zu Verbindungsproblemen kommt. Das kommt jedoch selten vor. Wir können dir wärmstens empfehlen ein Makita Baustellenradio mit Bluetooth zu kaufen.
Makita Baustellenradio mit und ohne USB-Anschluss
Neben Bluetooth, kannst du auch ein Makita Baustellenradio mit einem USB-Anschluß zu kaufen. Dank diesem Anschluß kannst du einen USB-Stick an das Baustellenradio anschließen.
Um deine Lieblingsmusik laufen zu lassen, musst du diese auf einen USB-Stick draufspielen. Danach kannst du direkt deine Lieblingsmusik auf deinem Makita Baustellenradio abspielen lassen.
Zu den Nachteilen gehören zu einem, dass du einen USB-Stick kaufen musst. Zusätzlich musst du die Musik selber zusammenstellen und sie dann drauf Laden. Am besten ist es daher, wenn du ein Makita Baustellenradio kaufst, dass beide Funktionen beinhaltet. Also sowohl einen USB-Anschluß und Bluetooth.
Am besten ist das Makita Baustellenradio mit USB-Anschluß und Bluetooth.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Makita Baustellenradios vergleichen und bewerten
Bevor du dir ein Makita Baustellenradio kaufst, gibt es verschiedenen Aspekte, die du beachten solltest. Nachfolgend wirst du die unterschiedlichen Faktoren kennenlernen, die dir Helfen werden dich für das richtige Makita Baustellenradio zu entscheiden.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du verschiedene Radios der Marke Makita miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Gehäuseschutz
Ein Radio auf einer Baustelle muss sich wechselnden Gefahren aussetzen. Dazu gehören zum Beispiel Wasser und Staub. Das macht ein Baustellenradio aus, es gibt zwei unterschiedliche Schutzklassen, die dem Baustellenradio helfen zu überleben.
Schutzklasse | Definition |
---|---|
IPX4 | Spritzwassergeschützt |
IP64 | Staubdicht und Spritzwassergeschützt |
Die erste Schutzklasse ist IPX4. Das bedeutet, dass das Radio bei Sprühwasser unbedenklich eingesetzt werden kann. Wenn du ein Makita Baustellenradio mit der Schutzklasse IP64 kaufst, dann bekommst du ein Radio, dass sowohl staubdicht als auch spritzwassergeschützt ist.
Du kannst selber entscheiden welche Schutzklasse am besten für deine Bedürfnisse ist.
(Bildquelle: Matthew Hamilton / Unsplash.com).
Gewicht
Wie weiter oben schon erwähnt, ist es praktisch, wenn das Baustellenradio handlich ist. Dazu gehört vor allem das Gewicht, damit du das Radio leicht herumbewegen kannst.
Makita Baustellenradio | Gewicht |
---|---|
MR052 | 500 Gramm |
DMR 102 | 4 Kg |
DMR106 | 4,2 Kg |
DMR 110 | 4 Kg |
DMR 108 | 4,4 Kg |
Das Gewicht der Makita Baustellenradios starten bei 500 Gramm. Das Gewicht steigt aber auch schnell in die Höhe, auf bis zu 4,4 Kilogramm. Bei einem Höchstgewicht von 4,4 Kg, wirst du keine Probleme haben das Radio zu bewegen.
Soundqualität
Die Soundqualität ist natürlich wichtig, damit du das richtige Radio für dich finden kannst. Gerade auf einer Baustelle wo es oft laut ist, ist es wünschenswert, wenn mann trotzdem noch was hören kann.
Die Soundqualität kannst du anhand der maximalen Nennleistung erkennen. Diese wird angegeben in Watt. Je höher die Wattzahl, desto leistungsstärker sind die Lautsprecher.
Damit du dir besser vorstellen kannst, wie sich ein Makita Baustellenradio anhört und was dessen Vor- und Nachteile sind, haben wir dir hier ein passendes Video herausgesucht.
Die maximale Nennleistung, die du benötigst hängt von dem Einsatzort ab. Zum Campen reicht ein Radio mit einer geringen Wattzahl. Wenn das Makita Baustellenradio jedoch auf einer größeren Baustelle zum Einsatz kommen soll, dann solltest du eine deutlich höhere Nennleistung in Anspruch nehmen.
Weckfunktion
Einige Modelle der Makita Radioreihe, beinhalten die Weckfunktion. Da es auf einer Baustelle manchmal nicht geht eine Uhr oder ein Handy dabei zu haben, ist diese Funktion sehr praktisch. Sie hilft dir dabei dich an Termine oder an die Mittagspause zu erinnern.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Makita Baustellenradios
Da du nun ausreichend Informationen über Makita Baustellenradios gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben.
Erhalte ich eine Garantie auf mein Makita Baustellenradio?
Bei dem Kauf eines neuen Baustellenradios der Marke Makita erhälst du eine Garantie von drei Jahren. Zusätzlich kannst du dich für eine Zusatzgarantie von bis zu 24 Monaten registrieren.
Dafür musst du dich lediglich, bis zu vier Wochen nach dem Kauf deines Radios, auf der Makita Website registrieren. Daraufhin kannst du ein Zertifikat runterladen, welche du als Garantiebestätigung verwenden kannst.
Welche Produkte bietet Makita sonst noch an?
Das Unternehmen Makita hat eine Riesen Produktpalette. Die Werkzeuge die du von Makita kaufen kannst, sind:
- Akku-Werkzeuge
- Messgeräte
- Betonbearbeitungswerkzeuge
- Metallbearbeitungswerkzeuge
- Holzbearbeitungswerkzeuge
- Gartenwerkzeuge
Wie du sehen kannst, gibt es verschieden Werkzeuge die du von der Marke Makita kaufen kannst. Grundsätzlich verfügen diese über eine gute Qualität und wir können sie daher wärmstens empfehlen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://blog.makita.de
[2] https://blog.passiontec.de/makita-dmr107-bassstarker-sound-fuer-die-baustelle
[3] https://www.arbeitsschutz-portal.de/beitrag/asp_news/5675/baustellv–basiswissen-fuer-sicherheit-und-gesundheitsschutz.html
[4] https://www.zeit.de/2018/15/baustellen-radio-musik-lautstaerke-warum-funktioniert-das-nicht
Bildquelle: Saul/ flickr.com