
Unsere Vorgehensweise
Ein Luftdruckkompressor kann in mehreren Situationen eingesetzt werden. Ob ein Luftkompressor in Verbindung mit Auto- oder Werkstatt Arbeiten genutzt wird – das ist ganz dir überlassen. Du kannst zwischen kleinen Luftkompressoren, leisen Luftkompressoren oder auch tragbaren Luftkompressoren wählen.
Du weißt nicht genau was ein Luftkompressor ist? Kein Problem. In unserem Ratgeber erklären wir dir was ein Luftkompressor ist, was er eigentlich macht, und wie du deinen Luftkompressor mit Hilfe von uns erarbeiteten Bewertungskriterien, findest.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Luftdruckkompressoren können verschiedenartig angewendet werden. Sei es für berufliche Zwecke oder für den privaten Gebrauch: Ein Kompressor ist vielseitig einsetzbar und deckt mehrere Aufgabenbereiche ab. Je nach Tätigkeitsfeld muss der Kompressor nach seiner Art unterschieden werden, um das bestmögliche Leistungsverhältnis für dich zu gewährleisten.
- Wichtige Kaufkriterien, die bei einem Kauf eines Luftkompressors betrachtet werden müssen, sind die effektive Liefermenge, die Antriebsleistung, die Abgabeleistung, der Druck und die Lärmwerte eines Verdichters.
- Druckluftkompressoren können über verschiedene Kanäle gekauft werden. Ob direkt beim Hersteller oder im Online-Shop. Beide Wege sind möglich.
Luftkompressor im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Folgend stellen wir dir mehrerer unserer Favoriten vor, um dir einen Überblick über die aktuellen Produkte auf dem Kompressor Markt zu verschaffen. Somit bekommst du auch ein erstes Gespür für mögliche Bewertungskriterien.
- Der beste tragbare Luftkompressor
- Der beste mobile Luftkompressor
- Der beste Allround-Luftkompressor
- Der beste ölhaltige Luftkompressor
- Der beste Luftkompressor fürs Auto
- Der beste Leiselauf-Kompressor
Der beste tragbare Luftkompressor
Das Unternehmen Stanley ist Hersteller von Handwerkzeugen, Elektrowerkzeugen sowie von Zubehör und gehört in diesem Gebiet zu den weltführenden Anbietern. Der DST /100/8/6 ist ein tragbarer Luftkompressor und ist mit 59 Dezibel ein leises Gerät. Die Lautstärke des Kompressors kann aufgrund seines Dezibel Werts mit Regengeräuschen verglichen werden. Somit ist der Stanley ideal für den häuslichen Gebrauch geeignet.
Durch seine harte Kunststoffabdeckung sind alle maschinellen Teile vor Umwelteinflüssen geschützt. Das Ein- und Ausschalten lässt sich einfach steuern. Sobald der maximale Druck von 8 bar erreicht wird, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Der Druckwert wird über das rote Drehrad eingestellt.
Bewertung der Redaktion: Der Stanley DST /100/8/6 überzeugt aufgrund seiner Handhabung, sowie seiner geringen Lautstärke. Daher ist das Gerät zu Hause, als auch für Werkstatt Arbeiten gut geeignet.
Der beste mobile Luftkompressor
Der Portable Electric Air wird von dem Hersteller Xiamomi produziert und fällt durch seine Größe ins Auge. Denn seine Maßen sind 12.4 x 7.1 x 4.5 cm, womit der Luftkompressor leicht in die Hand passt. Mit seinen 500 Gramm lässt sich der Kompressor überall mitnehmen und kann zum Beispiel bei spontaner Druck Not am Radreifen schnell Aushilfe schaffen.
Das Einsatzgebiet des mobilen Kompressors liegt hauptsächlich beim Aufpumpen von Fahrradreifen, Autoreifen, Bällen und ähnlichen Produkten. Der Luftkompressor wird durch eine Lithium-Polymer Batterie betrieben. Die Aufladung des 2.000 mHA Akkus erfolgt mit einem Mikro USB. Eine digitale Anzeige verschafft Übersicht über die wichtigsten Werte des Kompressors.
Bewertung der Redaktion: Der mobile Luftkompressor der Marke Xiamomi charakterisiert sich vor allem durch seine Größe und Gewicht. Vorteilhaft ist der leichte Transport des Geräts und seine daraus entstehende Einsatzbereitschaft. Gut geeignet für Personen, die eventuell nicht viel mit Technik zu tun haben.
Der beste Allround-Luftkompressor
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.06.22, 21:01 Uhr), Sonstige Shops (23.11.21, 13:19 Uhr)
Der leistungsstarke TH-AC 240/50/10 OF wird von der Marke Einhell hergestellt und kann mit seinen 1.500 Watt bei universellen Druckluft Arbeiten eingesetzt werden. Der Luftkompressor ist aufgrund seiner stehenden Bauart platzsparender Natur. Die Kunststoffräder ermöglichen einen bequemen Transport und sorgen für Mobilität.
Der Gummistandfuß des Luftkompressors ist vibrationsdämmend und verringert die Geräusche, wenn der Kompressor arbeitet. Zusätzlich enthält der Einhell einen Druckminderer mit Schnellkupplung, der eine einfache Regulierung der Druckwerte ermöglicht. Der maximal Druck des Luftkompressors liegt bei 10 bar und ist somit höher, als die der oben vorgestellten Modelle. Der Motor des Luftkompressors wird ölfrei betrieben, wodurch sich Wartungskosten einsparen lassen. Die Wartung gestaltet sich komfortabel, da das Kondensats per Entwässerungshahn abgelassen wird.
Bewertung der Redaktion: Der Einhell TH-AC 240/50/10 OF bietet ein Komplettpaket aus Mobilität und Leistung. Der vibrationsdämmende Gummistandfuß wirkt hemmend auf die Lautstärke des Luftkompressors. Vorteilhaft ist auch der ölfreie Motor, der zu geringeren Wartungskosten führt. Wenn du deinen Luftkompressor nur gelegentlich benutzen wollen, ist ein ölfreier Kompressor die günstigere Alternative, da du eine jahrelange Aufsummierung der Motorölkosten vermeidest.
Der beste ölhaltige Luftkompressor
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.06.22, 21:01 Uhr), Sonstige Shops (23.11.21, 13:19 Uhr)
Auch dieser Kandidat ist ein Modell des Herstellers Einhell und wird jedoch anders als der gerade vorgestellte Kompressor TH-AC 240/50/10 OF mit Öl geschmiert. Die Ölschmierung sichert die Langlebigkeit des Verdichters. Ein ölhaltiger Kompressor ist insbesondere empfehlenswert, wenn mit dem Kompressor Werkzeuge betrieben werden sollen. Anwendungsbereiche wie Lackierarbeiten oder Airbrush sind dabei die Gängigsten.
Mit der Schnellkopplungsfunktion kann auch ohne Werkzeug verschiedene Druckluftwerkzeuge angeschlossen werden. Die Sicherheit des Betreibers wird dabei durch einen Druckschalter, Rückschlag- und Sicherheitsventil gewährleistet. Nachteilig ist, dass dieses Modell von Einhell nicht so platzsparend ist, wie der TH-AC 240/50/10 OF. Der Bau des ölhaltigen Kompressors zielt nämlich nicht auf ein Stehen des Kompressors ab.
Bewertung der Redaktion: Der ölhaltige Einhell Kompressor liefert den Vorteil, dass die Maschine langlebiger ist, als eine ölfreie Maschine. Zudem ist der Verschleiß gegenüber eines ölfreien Luftdruckkompressors geringer. Je nach Anwendungsgebiet entscheidet sich, ob für dich ein ölfreier oder ölhaltiger Luftkompressor besser geeignet ist.
Der beste Luftkompressor fürs Auto
Der Hersteller SKEY bringt mit diesem Produkt ein Modell heraus, welches insbesondere als Reifenpumpe eingesetzt wird. Seine hohe Leistung und die schnelle Aufblasgeschwindigkeit von 40 bis 60 Litern pro Minute sprechen für den Luftkompressor. Dieser kann 195 / 65R15-Autoräder in 3 Minuten mit Luft befüllen. Um deine Autoreifen aufzupumpen ist zuerst der erforderliche Druck am Kompressor einzustellen. Wenn der Druckwert erreicht wird, stoppt die Luftpumpe automatisch.
Der Luftkompressor ist tragbar, unterscheidet sich jedoch von dem Modell Stanley DST /100/8/6 in seiner Größe und seines begrenzten Aufgabengebiets. Die SKEY wird mit multifunktionalem Zubehör geliefert und kann aufgrund seines Akkus wieder aufgeladen werden. Die Luftpumpe ist mit einer LED-Lampe ausgestattet und ist perfekt bei Dunkelheit gewappnet.
Bewertung der Redaktion: Der Luftkompressor von SKEY hat viele Vorteile. Zum Beispiel überzeugt der Kompressor durch seine Aufblasgeschwindigkeit, der praktischen LED-Lampe, sowie ihrer Mobilität. Die Anwendungsbereiche sind beschränkt, weshalb der Luftkompressor gut für den Privatgebrauch geeignet ist, jedoch nicht bei professioneller Verwendung.
Der beste Leiselauf-Kompressor
Der Leiselauf-Kompressor von Implotex ist, wie der Name schon verrät, bei der Verrichtung seiner Arbeit sehr leise. Zwischen 50 und 55 Dezibel erreicht der Kompressor seine maximale Lautstärke. Damit ist der Kompressor ca. 90 bis 98 Prozent leiser, als andere Kompressoren mit derselben Leistung. Der Luftdruckkompressor wird mit einem ölfreien, hochwertigen Aggregat betrieben und ist daher befreit von Wartungen.
Sein Anwendungsbereich erschließt sich auf professionelle und langjährige Nutzung. Laut Hersteller ist der Kompressor ideal bei Dentallaboren und Werkstätten aufgehoben, kann aber auch für Lackierarbeiten oder Bälle befüllen verwendet werden. Der Kessel des Kompressors wird durch eine pulverisierte Innen- und Außenbeschichtung geschützt und kann bis zu 14 Liter aufnehmen. Zudem schaltet sich der IMPLOTEX 850W automatisch bei 8 bar aus und schaltet sich aber gleichzeitig bei 6 bar wieder ein. Somit bezweckt der Kompressor eine hohe Einschaltdauer.
Bewertung der Redaktion: Anders als die anderen vorgestellten Kompressoren findet sich dieser Kompressor eher im professionellen Tätigkeitsfeld wieder. Mit seinem Flüster Motor ist der Kompressor einer der Leisen unter seiner Art, die die selbe Leistungskraft besitzen. Vorteilhaft ist auch das ölfreie Aggregat, weswegen der Luftdruckkompressor wartungsfrei ist.
Kauf- und Bewertungskriterien für Luftdruckkompressoren
Um dich umfassend auf den Kauf eines passenden Luftdruckkompressors vorzubereiten, haben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien erstellt. Diese Kaufkriterien sollen dabei helfen, verschiedene Luftdruckkompressoren voneinander zu unterscheiden. Somit verschaffst du dir einen ersten Eindruck über die Angebote am Markt und findest schneller einen Luftkompressor für deine Anwendung.
Deine Checkliste für den Vergleich von Luftkompressoren:
- Effektive Liefermenge (l/min)
- Antriebsleistung (kW)
- Abgabeleistung (l/min)
- Druck (bar)
- Lärmwerte (dB)
Effektive Liefermenge (l/min)
Die effektive Liefermenge ist einer der wichtigsten Kennzahlen, die bei einem Kauf von Luftdruckkompressoren entscheidend sind. Diese gibt nämlich die realistische Menge der tatsächlich nutzbaren Luft an, die unter Normbedingungen besteht. Durch die Anzahl an effektiver Luftmenge weißt du, ob der Druckluftkompressor genügend Leistung für die jeweiligen Maschinen abbildet.
Antriebsleistung (kW)
Die Antriebsleistung ist ein Maß für die Motorleistung eines Kompressors. Die Stärke des Motors beeinflusst die eben beschriebene effektive Liefermenge. Je nach Art des Motors kann die Drehleistung auschlaggebend für die Regulierung der Liefermenge sein. Ein Elektromotor zum Beispiel ermöglicht eine flexible Drehzahl in einem weiten Bereich. Das bedeutet, das die benötigte Liefermenge steuerbar ist. Eine positive Auswirkung: Die Wartungskosten fallen gering aus.
Zum Vergleich ist bei einem Verbrennungsmotor die Steuerbarkeit der Liefermenge begrenzt. Denn ein Verbrennungsmotor hat einen bestimmten Drehzahlbereich, indem er am effizientesten und am langlebigsten Leistung erbringt. Als Merksatz gilt: Je arbeitsintensiver der Motor, desto höher ist die tatsächlich vorhandene Luftmenge.
Abgabeleistung (l/min)
Die Abgabeleistung verrät, wieviel Leistung der Druckluftkompressor an ein jeweiliges Endgerät weitergeben kann. Jede Maschine, die du an deinen Kompressor anschließt, hat ein bestimmtes Luftvolumen, bei dem das Gerät am effizientesten arbeitet.
Diese Kennzahl ist mit einer der wichtigsten Kaufkriterien. Denn wenn du für deinen Kompressor passendes Zubehör kaufen möchten, sollte der Kompressor die Luftmenge des Zubehörs bedienen. Unter Kompressor Zubehör fallen die Druckluft Schlauchtrommeln oder auch ein Druckluftset.
Druck (bar)
Der Druckwert eines Luftkompressors hilft dir dabei herauszufinden, ob der Kompressor für deinen Anwendungsbereich der Richtige ist. Je nach Einsatz des Kompressors ist ein gewisser Druckwert ausreichend. Je höher der Druckwert, desto höher die Leistung deines Kompressors. Der Druck wird in der Produktbeschreibung in Bar ausgezeichnet. Hier ein paar Referenzen, die wir für dich herausgearbeitet haben:
- Fahrradreifen aufpumpen: 6 bar
- Autoreifen aufpumpen: 10 bar
- LKW Reifen aufpumpen: 11 bar bis 15 bar
- Lackierarbeit mit Spritzpistolen: 2 bar
- Sandstrahlgeräte: 6 bar
Um ein Fahrradreifen oder einen Spielball aufzupumpen kannst du auf einen Minikompressor mit einem Druckbereich von 4 bis 6 bar zurückgreifen. Somit kannst du mehrere Aufgabenbereiche gleichzeitig abdecken und deinen Geldbeutel schonen.
Lärmwerte (dB)
Wer kennt es nicht? Ein Auto fährt vorbei und ist entweder leise, schwimmt mit in der alltäglichen Geräusche-Kulisse, oder der Wagen ist schon von weitem Ohren betäubend zu hören. Wie auch Autos sind Luftkompressoren unterschiedlich laut. Je nach Hersteller variiert die Lautstärke des Kompressors.
In der Regel arbeiten Druckluftkompressoren sehr laut und übertreffen nicht selten die 100 Dezibel Marke. Als leise Kompressoren werden Kompressoren unter einem Dezibel Bereich von ca. 60 dB bezeichnet. Mit den Bezeichnungen Silent Kompressor, Leiseläufer oder Flüster-Kompressor kannst du solche Geräte meist identifizieren. Folgend eine Übersicht von Vergleichswerten, die dir den ungefähren Lautstärkepegel näher bringen soll:
Dezibel | Vergleichsbeispiele |
---|---|
30 dB | ruhiges Zimmer, leichter Wind |
40 dB | Flüstern, leise Musik |
55 dB | Regen, Wohnungsgeräusche, Kühlschrank |
70 dB | Wasserkocher, Staubsauger |
90 dB | Kammerkonzert, Türknallen |
110 dB | Motorsäge, Diskomusik |
Etwas als laut zu empfinden, tun wir Menschen ab einem Wert von ca. 80 Dezibel. Um die Lautstärke eines Druckluftkompressors zu dämmen, verwenden Hersteller Dämmungen oder spezielle Konstrukte.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Luftkompressor ausführlich beantwortet
Was ist ein Druckluftkompressor und was macht er eigentlich?
Beim Freisetzen von Energie wird der Kompressor an Werkzeugen oder an passendes Zubehör angeschlossen. Das einsetzbare Zubehör und Werkzeug variiert dabei je nach Einsatzort.
Für wen eignet sich ein Luftkompressor?
Du arbeitest zum Beispiel in der Kfz-Branche? Dann könntest du den Kompressor für folgende Tätigkeiten nutzen:
- Messen von Luftdruckwerten
- Lösen von Schrauben / Schrauben festdrehen
- Rädertausch
und weitere Tätigkeiten, die in Verbindung mit Kfz-Arbeiten stehen.
Du bist im Bereich Handwerk tätig? Dann benötigst du einen Luftkompressor zum…
- Lackieren
- Bohren und Sägen
- Nageln und Schrauben.
Du beschäftigst dich gerne im Privatleben handwerklich oder benötigst Hilfe bei alltäglichen handwerklichen Aufgaben? Dann kannst du einen Druckluftkompressor bei…
- Reinigungsarbeiten
- Renovierungsarbeiten
- Aufpumparbeiten
oder bei Tätigkeiten rund um das Auto benutzen. Je nach Tätigkeit lässt sich sagen, welche Art von Kompressor für dich passend ist.
Welche Arten von Luftkompressoren gibt es?
Du möchtest einen Kompressor, der platzsparend ist? Dann ist ein Minikompressor der Kompressor, nach dem du suchen solltest. Minikompressoren lassen sich in Kofferräume oder im Handschuhfach eines Autos verstauen. Ihre Größe haben sie dem fehlenden Kessel zu verdanken. Aufgrund des fehlenden Kessels können keine Lackierarbeiten gemacht werden. Bei solch einem Tätigkeitsfeld wäre der Minikompressor für dich nicht optimal.
Welche Tätigkeitsfelder sind dann mit einem Minikompressor zu bewältigen? Beim Aufpumpen von Reifen, Bällen oder Luftmatratzen kannst du auf den Minikompressor zurückgreifen. Denn der Minikompressor eignet sich optimal für Gegenstände mit geringem Volumina. Somit ist er perfekt für den alltäglichen Gebrauch geeignet.
Was kostet ein Luftkompressor?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (20 – 50 €) | meistens Luftpumpen, kleinerer Einsatzbereich (zum Bespiel: Auto-, Fahrradreifen, Luftmatratzen), Minikompressoren |
Mittelpreisig (50 – 260 €) | tragbare Kompressoren, meist für Werkstattarbeit |
Hochpreisig (ab 260€) | meistens stationäre Kompressoren, professioneller Gebrauch, hohe Leistung, hohe Liefermenge |
Welche Vertreiber von Luftkompressoren gibt es?
- Obi
- Bauhaus
- Hagebaumarkt
- Hornbach.
Hierbei ist vorab zu prüfen, ob die Art des Kompressors, nach der du suchst, vor Ort abholbar oder nur online bestellbar ist. Für dich haben wir auch nach Online-Shops geschaut, damit du bequem von zu Hause aus deinen Kompressor ergattern kannst. Folgend ein paar Beispiele:
- amazon.de
- ebay.de
- aldi.de
- bosch.de
- obi.de.
Natürlich hast du auch die Möglichkeit, direkt beim Hersteller einen Luftdruckkompressor zu kaufen. Hersteller von Luftkompressoren sind:
- Einhell
- Schepach
- Metabo
- Aircraft
- Kaeser
und viele andere. Je nach Belieben kannst du frei entscheiden, wie du den Druckluftkompressor erwerben möchtest.
Fazit
Ein Luftdruckkompressor ist vielseitig anwendbar und kann im Privatleben als auch im Berufsleben genutzt werden. Durch die Komprimierung von Gasen erzeugt der Kompressor Energie, die zum Beispiel an Werkzeuge abgegeben wird. Um sicher zu sein, welche Art von Kompressor du brauchst, solltest du wissen, wofür du den Kompressor benutzen möchtest. Ein Minikompressor reicht beispielsweise aus, wenn du einen Fahrradreifen aufpumpen willst.
Um Kompressoren zu bewerten, solltest du dir die effektive Liefermenge, die Antriebsleistung, die Abgabeleistung, den Druck und die Lärmwerte eines Kompressors ans Herz legen. Grundsätzlich kannst du Luftdruckkompressoren im Fachgeschäft, beim Hersteller oder im Online-Shop kaufen.
Bildquelle: Mika Baumeister / Unsplash.com