
Unsere Vorgehensweise
Mit einem Fliesenschneider kannst du selbständig Fliesen zuschneiden. Brauchst du bei Ausbau- oder Renovierungsarbeiten ein paar kleinere Fliesenstücke, so ist dieser Beitrag für dich von grossem Nutzen. Mit einem Kniff kannst du sogar runde Schnitte tätigen, um deine Böden beispielsweise im Badezimmer wie ein Profi zu fliesen.
Mit unserem großen Fliesenschneider Test 2023 möchten wir dich unterstützen, den besten Fliesenschneider für dich zu finden. Grundsätzlich gibt es zwei Typen. Im Handel werden kleine, manuelle Fliesenschneider sowie größere, elektrische Fliesenschneidmaschinen zum Kauf angeboten. Wir haben Geräte beider Arten miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet. Damit wollen wir dich bei deiner Kaufentscheidung beraten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Fliesenschneider Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Fliesenschneider: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Fliesenschneider: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Fliesenschneider?
- 4.2 Welche Arten von Fliesenschneidern gibt es?
- 4.3 Was kostet ein Fliesenschneider?
- 4.4 Wo kann ich einen Fliesenschneider kaufen?
- 4.5 Welche Alternativen gibt es zu einem Fliesenschneider?
- 4.6 Wie kann ich Fliesen rund schneiden?
- 4.7 Kann ich mit einem Fliesenschneider Granit schneiden?
- 4.8 Welche Pflege ist bei Fliesenschneidern nötig?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Der Fliesenschneider ist ein Werkzeug, um Fliesen mit ein paar Handgriffen in das gewünschte Format zuzuschneiden.
- Es wird zwischen manuellen Fliesenschneidern sowie elektrischen Fliesenschneidmaschinen unterschieden.
- Elektrische Fliesenschneidmaschinen sind teurer, eignen sich dafür besonders für Heimwerker mit weniger Erfahrung, da geschnitten statt gebrochen wird.
Fliesenschneider Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Fliesenschneider gibt es zahlreiche auf dem Markt. Jedoch überzeugen nicht alle Fliesenschneider in ihrer Qualität und Anwendung. Wir haben dir im Folgenden die besten Fliesenschneider herausgesucht, um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen.
- Das beste manuelle Fliesenschneider
- Der beste Fliesenschneider für Heimwerker-Profis
- Die beste Einsteiger Fliesenschneidmaschine
- Die beste Fliesenschneidmaschine für bequemes Arbeiten
Das beste manuelle Fliesenschneider
Die Mannesmannn Fliesenscheidmaschine, M63500 ist ein günstiger handgeführter Fliesenschneider. Er ist massiv konstruiert, sehr robust und verfügt über eine Stahlblechgrundplatte. Sein Gesamtgewicht beträgt 3,3 Kilogramm.
Eine Millimeter-Skala und ein Parallelanschlag sorgen für gute Ergebnisse bei Fliesen mit maximal 400 mm Schnittlänge und 12 mm Stärke. Das Verrutschen der Fliesen während des Schneidens wird durch rutschhemmendes Material verhindert.
Bewertung der Redaktion: Ein einfach gehaltener Fliesenschneider, der mit etwas Übung gute Resultate liefert.
Der beste Fliesenschneider für Heimwerker-Profis
Der Bosch Fliesenschneider PTC 640 ist ein qualitativ hochwertiges Werkzeug zu einem durchschnittlichen Preis. Es handelt sich um einen manuellen Fliesenschneider. Dieses Gerät eignet sich zum Ritzen und Brechen von Fliesen mit bis zu 12 mm Fliesenstärke und 640 mm Schnittlänge.
Der Fliesenschneider PTC640 ritzt und bricht Fliesen mühelos, wodurch die Fliesen präzise geteilt werden. Dank seines geringen Gewichts und den bequemen Tragegriffen kann er einfach transportiert werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Fliesenschneider ist das ideale Modell für den passionierten Heimwerker und liefert exakte Formate, wenn du dir zutraust die Fliesen selbst zu brechen.
Die beste Einsteiger Fliesenschneidmaschine
Die Einhell Fliesenschneidmaschine TC-TC 800 ist ein günstiger strombetriebener Fliesenschneider mit Diamanttrennscheibe. Damit schneidet sie bis zu 14 mm dicke Fliesen. Geschnitten wird auf einer robusten und pflegeleichten Edelstahlunterlage von 395 x 385 mm mit einer Winkelskala von bis zu 45 Grad. Damit du während deiner Arbeit nicht verrutscht, verfügt die Maschine über rutschfeste Füße für einen festen Halt.
Dank des Schneideschutzes bist du vor Splittern und Staub geschützt. Ein integrierter Wassertank sorgt für die nötige Kühlung und schützt die Säge vor Hitzeschäden. Die Einhell Fliesenschneidmaschine TC-TC 800 dennoch kompakt und verhältnismäßig leicht, sodass du sie dennoch alleine tragen kannst.
Bewertung der Redaktion: Diese Fliesenschneidmaschine eignet sich sehr gut für Anwender, die zum ersten Mal ein paar Fliesen zurechtschneiden wollen.
Die beste Fliesenschneidmaschine für bequemes Arbeiten
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Einhell Radial-Fliesenschneidmaschine TE-TC 920 UL ist ein leistungsstarkes Gerät im mittleren Preissegment. Sie verfügt über eine extra lange Schnittlänge, einen gradgenau einstellbarer Alu-Winkelanschlag, sowie einen Laser als optische Schnitthilfe. Zudem lässt sich das stufenlos schwenkbare Sägeblatt von 0 bis 45 Grad einstellen. Ein großer höhenverstellbarer Arbeitstisch sorgt dafür, dass du bequem arbeiten kannst.
Die hochwertige Turbo-Diamanttrennscheibe, angetrieben von einem starken Motor mit sechsfachem Kugellager und Wasserkühlung, sorgt für saubere Schnitte. Die integrierte Filterung bietet Schutz vor feinen Metallteilchen.
Bewertung der Redaktion: Ein hochwertiges Gerät, das sämtliche Wünsche des Heimwerkers erfüllt.
Fliesenschneider: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Abschnitt zeigen wir dir Kriterien, welche dir beim Kauf eines Fliesenschneiders helfen sollen, dich zu entscheiden. Die Kriterien damit du die Fliesenschneider miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Absätzen zeigen wir dir auf, auf was du bei den einzelnen Kriterien achten solltest.
Maximale Schnittlänge
Die maximale Schnittlänge bestimmt, wie lange die Fliesen-Kanten für den jeweiligen Fliesenschneider höchstens sein dürfen. Ist die Fliese für den Schneider zu lang, kannst du keinen sauberen Schnitt erzeugen.
Die meisten Fliesenschneider haben eine maximale Schnittlänge zwischen 600 und 630 mm.
Mit diesem Fliesenschneider kannst du auch Fliesen mit kürzeren Schnittlängen wie beispielsweise 200 mm schneiden. Seltener sind Fliesenschneider mit maximalen Schnittlängen bis 1’200 mm.
Bei der Bemaßung von Fliesen ist keine verbindliche Norm vorhanden. Im Handel haben sich jedoch die Größen 100 x 100 mm, 180 x 180 mm und 150 x 200 mm etabliert.
Maximale Fliesenstärke
Die Fliesenstärke legt fest, wie dick die zu schneidenden Fliesen für das jeweilige Gerät maximal sein dürfen. Auf dem Markt erhältliche Fliesen sind größtenteils zwischen 8 – 11 mm dick.
Grundsätzlich kannst du mit einer elektrischen Fliesenschneidmaschine dickere Fliesen schneiden, wie mit einem manuellen Fliesenschneider.
Typischerweise kannst du mit elektrischen Fliesenschneidmaschinen 20 bis 30 mm dicke Fliesen schneiden. Manuelle Fliesenschneider schneiden Fliesen mit einer Stärke von bis zu 20 mm.
Gewicht
Elektrische Fliesenschneidmaschinen sind in der Regel deutlich schwerer wie manuelle Fliesenschneider. Beachte, dass neben dem Gewicht auch Griffe etc. den Tragekomfort eines Fliesenschneiders beeinflussen.
Manuelle Fliesenschneider wiegen zwischen 5 und 10 Kilogramm. Elektrische Fliesenschneidmaschinen sind größer und 12 bis über 30 Kilogramm schwer.
Dementsprechend kannst du den manuellen Fliesenschneider alleine tragen, während du für den Transport der elektrischen Fliesenschneidmaschine Hilfe benötigst.
Abmessung
Fliesenschneider sind verschieden groß und benötigen entsprechend mehr oder weniger Stauraum und Platz am Einsatzort.
Elektrische Fliesenschneidmaschinen sind ca. einen Meter lang, ca. 50 cm tief und ca. 80 cm hoch.
Manuelle Fliesenschneider sind deutlich kleiner und brauchen weniger Platz. Sie sind kürzer und deutlich flacher. Sie benötigen damit weniger Platz wie Fliesenschneidmaschinen.
Fliesenschneider: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Fliesenschneider beantworten. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du über alle essenziellen Hintergründe des Fliesenschneiders Bescheid wissen.
Was ist ein Fliesenschneider?
Wenn du Fliesen verlegst, musst du mit größter Wahrscheinlichkeit einzelne Fliesen zuschneiden. Wenn du das selbst machen willst, wirst du kaum um einen Fliesenschneider herum kommen.
(Bildquelle: Irina Kukuts / pixabay)
Es ist zwischen handgeführten und elektrisch betriebenen Fliesenschneidern zu differenzieren. Letztere Schneiden die Fliesen effektiv, während manuelle Fliesenschneider eine Sollbruchstelle erzeugen. Entlang dieser kannst du dann die Fliesen in die gewünschten Teile auseinander brechen. Je nach Größe und Dicke der Keramikfliese sind bestimmte Fliesenschneider besser geeignet wie andere.
Welche Arten von Fliesenschneidern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Manueller Fliesenschneider | Günstig, geringes Gewicht, einfach in der Pflege | Braucht Übung, Fliesen können ungewollt zerbrechen, Kanten müssen meist nachgebessert werden |
Elektrische Fliesenschneidmaschine | Hohe Präzision, keine Übung notwendig, Keine Gefahr vor Bruchstücken | Schwer, benötigt mehr Platz, aufwändiger in der Reinigung |
Der grosse Vorteil manueller Fliesenschneider ist das geringere Gewicht. Dadurch ist es möglich, den Fliesenschneider ohne Hilfe herumzutragen. Er ist vergleichsweise klein und benötigt wenig Platz.
Manuelle Fliesenschneider sind für ungeübte Heimwerker nur bedingt geeignet.
Elektrische Fliesenschneidmaschinen sind größer, schwerer und können nicht allein rumgetragen werden. Hingegen brauchst du keine Übung, um die Fliesen in die gewünschten Teile zu schneiden. Ein weiterer Vorteil elektrischer Fliesenschneidmaschinen ist, dass damit auch etwas dickere Fliesen geschnitten werden können.
Der manuelle Fliesenschneider ist die günstigere Variante. Wenn du weniger Geld ausgeben möchtest und dir den Umgang damit zu traust, solltest du einen manuellen Fliesenschneider in Betracht ziehen.
Was kostet ein Fliesenschneider?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Manueller Fliesenschneider | circa 25 – 300 Euro |
Elektrische Fliesenschneidmaschine | circa 50 – 1500 Euro |
Manuelle Fliesenschneider gibt es bereits ab einem Preis von 50 Euro. Je günstiger ein Fliesenschneider ist, desto einfacher ist er gehalten. Etwas teurere Modelle dieses Typs verfügen beispielsweise über Schnitthilfen, was präzisere Schnitte möglich macht.
Elektrische Fliesenschneidmaschinen starten bei circa 50 Euro, wobei es hier große Unterschiede gibt. Geräte mit Diamantscheibe und eingebauten Präzisionslaser, welche von Profis verwendet werden, können 1000 rasch erreichen oder gar übersteigen.
Wo kann ich einen Fliesenschneider kaufen?
Gemäß unseren Recherchen werden über diese Online-Shops die meisten Fliesenschneider verkauft:
- ebay.de
- amazon.de
- hornbach.de
- bauhaus.info
- obi.de
Alle Fliesenschneider, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Arbeitsgerät gefunden hast, das dir gefällt, kannst du es direkt bestellen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Fliesenschneider?
Im Gegensatz zur Arbeit mit einem manuellen Fliesenschneider kannst du dabei die Fliese nicht einspannen. Zudem ist die Klinge nicht geführt. Entsprechend benötigst du eine ruhige Hand.
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Glasschneider | Der Glasschneider dient dazu die Sollbruchstelle anzuritzen. Beim anschliessenden Bruch kann die Fliese kaputtgehen. |
Winkelschleifer | Der Winkelschleifer ist besonders für kleinere Ausschnitte geeignet. Häufig muss danach die Schnittkante nachgebessert werden. |
Als weitere Alternative kannst du die Fliesen auch mit einem Winkelschleifer zuschneiden. Winkelschleifer sind ebenfalls im Baumarkt erhältlich. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass du ein Modell mit Diamanttrennscheibe kaufst (allenfalls musst du eine solche dazu kaufen). Ansonsten wird es schwierig, ein zufrieden stellendes Resultat zu bekommen.
Für einen geraden Schnitt empfehlen wir dir die gewünschte Schnittkante vorgängig auf die Fliese aufzeichnen. Befestige die Fliese, damit sie während dem Schneiden nicht verrutscht.
Falls du die Fliesen nicht selber zu schneiden möchtest, kannst du einen Profi beauftragen. Auf Wunsch schneiden sie deine Fliesen in die gewünschten Formate. Mit einer kurzen Suche im Netz findest du einen passenden Anbieter bei dir in der Nähe.
Wie kann ich Fliesen rund schneiden?
- Zeichne zuerst mithilfe einer Schablone die gewünschte Schnittkante auf deine Fliesen. Zusätzlich ziehst du einen geraden Strich vom Anfangs- zum Endpunkt deines Schnitts.
- Schneide die Fliese entlang der geraden Linie.
- Mache mehrere kleine Schnitte von der Schnittkante bis zur runden Linie. Beachte dabei, dass die Rundung umso sauberer wird, je mehr Schnitte du machst.
- Schneide die kleinen Nasen ein bisschen an, sie platzen rasch ab. Beachte: Für diesen Schritt benötigst du eine Fliesenschneidmaschine oder einen Winkelschleifer.
(Bildquelle: Erika Wittlieb / pixabay)
Wenn du vorhast Fliesen rund zu schneiden, empfehlen wir die, ein paar mehr Fliesen zu besorgen, weil dabei schnell mal eine Fliese zerbrechen kann.
Kann ich mit einem Fliesenschneider Granit schneiden?
Es gibt Fliesenschneider auf dem Markt, vornehmlich jene mit Diamanttrennscheibe, welche in der Lage sind Fliesen aus Granit zu schneiden. Allerdings entsteht in den seltensten Fällen eine saubere Schnittkante. Zudem besteht, insbesondere für ungeübte Personen, ein erhebliches Verletzungsrisiko.
Wir raten dir deshalb davon ab, Granitfliesen selber mit einem Fliesenschneider zu schneiden. Stattdessen empfehlen wir dir, eine Fachperson beispielsweise einen Steinmetz aufzusuchen.
Welche Pflege ist bei Fliesenschneidern nötig?
Pass bei der Reinigung deines Fliesenschneiders auf, dass du dich nicht an den scharfen Kanten oder Bruchstücken verletzt.
Die Pflege des elektrischen Fliesenschneiders ist ein bisschen aufwändiger. Da die meisten elektrischen Fliesenschneider nass arbeiten, lässt du als Erstes das Wasser ablaufen. Am besten du stellst einen Eimer bereit, um das Wasser aufzufangen. Anschließend kannst du den verbleibenden Schmutz aus dem Edelstahlbehälter spülen. Verwende am besten einen Gartenschlauch und für die nicht erreichbaren Ecken einen feuchten Lappen.
Fazit
Handelsübliche Fliesenschneider sind darauf ausgelegt, dass Heimwerker ihre Keramikfliesen in die benötigten Formate schneiden können. Wenn du Spaß hast, selber Hand anzulegen, kannst du dir so das Geld für den Handwerker sparen. Zum Kauf stehen dir handgeführte Fliesenschneider sowie elektrische Fliesenschneidmaschinen zur Auswahl.
Entscheidest du dich für einen manuellen Fliesenschneider, so ritzt du die Fliese an und brichst sie dann auseinander. Dieses Vorgehen erfordert etwas handwerkliches Geschick. Mit einer Fliesenschneidmaschine trennst du die Fliesen direkt auseinander. So kannst du kontrolliert einen sauberen Schnitt erzielen. Für den Transport der schweren Maschine benötigst du dann jedoch Hilfe.
Bildquelle: Arpad / 123rf