
Unsere Vorgehensweise
Eine Flachzange darf in keinem Haushalt fehlen. Egal ob du die Flachzange beruflich oder privat nutzt. Bist du ein Elektriker, Schmuckhersteller oder Hobby-Bastler? Die Flachzange ist deine gute Alltags- und Berufsbegleiterin. Musst du ein Nagel in die Wand schlagen? Um Verletzung zu vermeiden, kannst du das mithilfe von Flachzange machen. Die kleine Allrounderin kann dir in vielen Situationen im Leben behilflich sein.
Jede Flachzange erfüllt ihren Zweck und das Wissen über die Unterschiede in dem Aufbau der Flachzangen kann dir bei der Wahl der richtigen Flachzange helfen. In unserem Flachzangen Test 2022 wollen wir dir die Auswahl der Flachzangen erleichtern. Außerdem stellen wir dir verschiedene Bereiche der Verwendung der Flachzange vor und beschreiben die Kriterien, auf die du vor dem Kauf achten musst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Flachzange Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Flachzange kaufst
- 3.1 Was ist eine Flachzange?
- 3.2 Wie ist eine Flachzange aufgebaut?
- 3.3 Für wen eignet sich eine Flachzange?
- 3.4 Wo wird eine Flachzange verwendet?
- 3.5 Wofür wird eine Flachzange angewendet?
- 3.6 In welcher Größe sollte ich eine Flachzange kaufen?
- 3.7 Was kostet eine Flachzange?
- 3.8 Wo kann ich eine Flachzange kaufen?
- 3.9 Welche Alternativen gibt es für eine Flachzange?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Flachzangen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Flachzangen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Flachzangen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Flachzange ist ein unerlässliches Werkzeug, das in keiner Werkstatt oder Haushalt fehlen darf. Grundsätzlich werden die Flachzangen nach den Einsatzbereichen und den verschiedenen Ausführungen der Backen und der Griffe unterschieden.
- Eine Flachzange für Elektronik hat einen anderen Einsatzbereich und Eigenschaften als die Flachzange für den Goldschmieden.
- Generell werden die Flachzangen in den Elektro-, Industrie-, Heimwerk-, Schmuckherstellung-, Medizin- und Feinmechanikbereichen verwendet.
Flachzange Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Flachzange für Elektronik
- Die beste Flachzange für Schmuckherstellung
- Die beste Flachzange für Zahntechnik
- Die beste Flachzange für Feinmechanik
Die beste Flachzange für Elektronik
Der Brüder Mannesmann M10808 Elektronik-Zangensatz ist eine gute Ausstattung für den Bereich Elektronik. Dieser 8-teiliger Satz befindet sich im unteren Preissegment und ist für die Heimwerker eine gute Alternative zu den teuren Sets. Du erwirbst nicht nur eine Flachzange, sondern noch 7 zusätzliche Zangen, die für den Elektronikbereich bestimmt sind.
Dieser 8-teiliger Satz besteht aus Seitenschneider, Rundzange, Flachzange, Nadelzange, Vornschneider, Kombizange und zwei Spitzzangen. Alle Zangen sind mit rutschfesten Griffen und innenliegenden Federn ausgestattet. Die Oberfläche ist feingeschliffen. Alle Zangen finden ihren eigenen Platz in der Reisverschlusstasche, in welcher der 8-teiliger Zangenset geliefert wird.
Die beste Flachzange für Schmuckherstellung
Für die Schmuckherstellung eignet sich WinWonder 17-teiliges Schmuckherstellungsset zur Schmuckherstellung am besten, weil dieses Set sehr umfangreich ist. Wenn du den Schmuck aus den Edelmetallen herstellen möchtest, würden wir dir die Cousin Bastel- und Schmuckzange aus Nylon empfehlen. Auch laut der Kundenrezensionen kannst du dieses Set nicht nur für die Herstellung vom Schmuck benutzen, sondern auch zu deren Reparatur.
Das WinWonder Set beinhaltet die Werkzeuge, wie Spitzzange, Doppelrundzange, Diagonalzange, Fadenschere, Awl, Kunststoff-Messschieber, Soft-Lineal, Haken, Ellenbogenpinzette, Gerade Pinzette Perlennadel und weiteres Zubehör. Dieses Set beinhaltet zusätzlich verschiedene Clips und Verschlüsse für die Perlenkettenherstellung.
Die beste Flachzange für Zahntechnik
Für die Zahntechnik würden wir die May – Drahtbiegezange – Hohlkehlzange empfehlen.
Diese Flachzange hat keine beschichteten Griffe und besteht komplett aus dem hochwertigen, rostfreien Edelstahl. Diese Flachzange ist eine Hohlkehlzange und wird zum Biegen von Drähten im kieferorthopädischen Bereich benutzt.
Die beste Flachzange für Feinmechanik
Die KNIPEX 35 22 115 Elektronik-Greifzange mit Mehrkomponenten-Hüllen 115 mm ist für den Bereich Feinmechanik empfehlenswert. Diese Greifzange hat eine glatt geschliffene Oberfläche, die spiegelpoliert ist, was das Anhaften vom Öl bei der Pflege, sehr erleichtert. Die Griffe dieser Zange sind mit Mehrkomponentenhülle ausgestattet. Dank der Doppelfedertechnik hat diese Flachzange einen geringeren Reibungswiderstand.
Wenn du aber eine Flachzange für Feinmechanik mit elektrostatisch ableitender Funktion brauchst, musst du eine Feinmechanikzange wie KNIPEX 35 22 115 ESD Elektronik-Greifzange mit einer ESD-Hülle kaufen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Flachzange kaufst
Was ist eine Flachzange?
Wie ist eine Flachzange aufgebaut?
(Bildquelle: unsplash.com / Hunter Haley)
Eine Flachzange besteht aus drei wesentlichen Bestandteilen. Diese Hauptkomponente stellen wir dir hier vor.
- Die Backen: Die Backen selbst haben auch verschiede Variationen. Sie können kurz, flach oder breit sein. Die Backen können aus einem speziellen Werkzeugstahl oder Kunststoff bestehen. Die Greiffläche der Backen kann glatt, gezahnt oder kreuzgezahnt sein.
- Das Gelenk: Das Gelenk verbindet die Backen und die Griffe der Flachzange und überträgt somit die Kraft von den Griffen in die Backen. Es wird zwischen dem Gleitgelenk, dem aufgelegten Gelenk, dem eingelegten Gelenk, dem durchgestrecktem Gelenk und dem Doppelgelenk unterschieden. Für die Flachzange ist eher ein eingelegtes Gelenk typisch.
- Die Zangengriffe: Die Griffe einer Zange unterscheiden sich in der Form und der Beschichtung der Greiffläche. Die Zangengriffe haben gerade, gekrümmte und gewölbte Form. Wobei für die meisten Flachzangen eine gewölbte Form der Griffe typisch ist, um das Greifen und das Festhalten durch die Hand zu optimieren. Eine gerade Form der Griffe hat die Schmiedeflachzange.
Für wen eignet sich eine Flachzange?
Wir stellen dir hier einige handwerkliche Berufe vor, in welchen eine Flachzange angewendet wird.
- Elektroinstallateure: Eine Flachzange mit den Kunststoffbacken eignet sich für die Elektroinstallateure, die die Drähte in den Schalterdosen biegen können ohne die Isolierung zu beschädigen.
- Optiker oder Schmuckhersteller: In diesen Berufsgruppen wird die Flachzange auch angewendet, weil in diesen Berufen die Flachzange zum Biegen oder Verformen der Drähte oder Edelmetallstücke benutzt wird.
- Aufbau der Modellbahnen: Bei der Reparatur der Gleise der Modellbahnen eignet sich die Anwendung der Flachzange auch gut.
Wo wird eine Flachzange verwendet?
- Verschiedene handwerkliche Arbeiten
- Elektronik
- Schmuckherstellung
- Kieferorthopädie/Zahnmedizin
- Modellbau
- Feinmechanik
- Werkstatt
Wofür wird eine Flachzange angewendet?
Eine Flachzange mit den Kunststoffbacken eignet sich für das Biegen von beschichteten Drähten im Elektronikbereich oder zum biegen von Silberdrähten bei der Schmuckherstellung um die Oberfläche von Silber nicht zu zerkratzen.
Zum Festhalten von heißen Gegenständen kannst du auch zur Flachzange greifen um beispielsweise beim Schmieden einen optimalen Halt zu haben.
Die Schmiedezangen werden aus dem speziellen Stahl hergestellt. Wenn sich die Zange beim Schmieden verbiegt, kann diejenige wieder in ursprüngliche Form gebracht werden.
In welcher Größe sollte ich eine Flachzange kaufen?
Für die Schmuckherstellung wird eine schlanke und kurze Flachzange mit der Gesamtlänge von 130 mm eine gute Wahl sein.
Für den Elektronikbereich wird eine Flachzange in 160 mm Gesamtlänge besser passen, weil man mit dieser besser die Gegenstände greifen und halten kann.
Eine Flachzange in der Gesamtlänge vom 300 mm brauchst du, wenn du die Schmiedearbeiten ausführen möchtest. Für solche Arbeiten musst du zur Schmiedezange mit flachem Maul zurückgreifen, die ab einer Größe von 30 cm verkauft wird.
Was kostet eine Flachzange?
Die Mannesmann Elektronik- und Feinmechanik Flachzange in der Gesamtlänge von 120 mm gibt es schon ab 5,99 Euro.
Für eine KNIPEX Flachzange mit Kunststoffgriffen und der Gesamtlänge von 140 mm müssen du ab 7,50 Euro zahlen.
In einem Baumarkt können du ein Set aus Minizangen, in welchem eine Flachzange von 120 mm enthalten ist, ab 10,95 Euro erwerben.
Eine Flachzange mit einer lebenslangen Garantie, aus dem Berylliumkupfer nach DIN 5248 und in 160 mm Länge wird dir ab 200 Euro kosten.
Wo kann ich eine Flachzange kaufen?
Legst du mehr Wert auf die persönliche Beratung und du brauchst eine Flachzange für einfache handwerkliche Arbeiten, dann würden wir einen Baumarkt empfehlen. In dem Baumarkt kannst du auch die Flachzangen ansehen und anfassen.
In der folgenden Tabelle haben wir die Bau- bzw. Elektromärkten sowie Online-Anbieter aufgelistet, in welchen du die Flachzange kaufen kannst:
Bau- bzw. Elektromärkte | Online-Anbieter |
---|---|
Hornbach | Amazon.de |
OBI | Ebay.de |
Conrad | Real.de |
Hagebaumarkt | Professional-store.com |
Wenn du eine Flachzange bei der Ausübung des Berufs oder spezielle Arbeiten brauchst, empfehlen wir zu dem Zangenspezialisten wie z.B. KNIPEX zurückzugreifen.
Welche Alternativen gibt es für eine Flachzange?
Die Alternativen wären die anderen Greifzangen wie:
- Mechanikerzange
- Rundzange
- Feinmechanikerzange mit Schneide
- Montierzangen
- Langbeckzangen
- Justierzangen
- Weberzangen
- Langbeckzangen
- Flachrundzangen
- Spitzkombizange
Bei der Auswahl der richtigen Flachzange kommt es nicht nur auf die Art der Anwendung an. Du musst dir überlegen ob du eine Flachzange zum Biegen, Greifen, Schneiden oder Spannen anwenden möchtest oder im welchen beruflichen Zweig derjenige Flachzange am besten ihren Zweck erfüllen wird.
Entscheidung: Welche Arten von Flachzangen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Es existieren verschieden Arten von Flachzangen.
Jeder muss für sich alleine entscheiden, welche Zange die Richtige für ihn ist.
Bei der Auswahl der richtigen Flachzange geht es mehr darum, für sich klar zu entscheiden für welchen Zweck du eine Flachzange brauchst.
Eine Flachzange für den Kieferorthopäden wird anders aussehen als die Flachzange für den Goldschmieden.
Was zeichnet eine Flachzange für Elektronik aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Flachzange für Elektronik zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Greifen von Bauteilen und Drähten
- Chrom-Vanadin-Elektrostahl
- Flache, gerade, breite oder schmale Backen
- Überzogene, rutschfeste Grifffläche
Wir haben folgende Vor- und Nachteile einer Flachzange für Elektronik herausgefunden.
Was zeichnet eine Flachzange für Zahnmedizin aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Flachzange für Zahnmedizin zeichnen folgende Kriterien aus:
- Griffe ohne Beschichtung
- Gezahnte, glatte oder kreuzgezahnte Greiffläche
- Glatte Backen
- Rostfreier Edelstahl
Wir haben folgende Vor- und Nachteile einer Flachzange für Zahnmedizin herausgefunden.
Was zeichnet eine Flachzange für Schmuckherstellung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Besonderheit der Flachzange für die Schmuckherstellung liegt an den Backen aus dem Kunststoff. Die Backen aus dem Kunstoff dienen dazu, die empfindliche Oberfläche der Edelmetalle wie Gold oder Silber nicht zu zerkratzen.
Eine Flachzange für Schmuckherstellung zeichnen folgende Kriterien aus:
- Backen aus dem Kunststoff oder Edelstahl
- Können zum Glätten ungerader Drähte verwendet werden
- Austauschbare Backen
- Doppelblattfeder in den Griffen
Wir haben folgende Vor- und Nachteile einer Flachzange für die Schmuckherstellung herausgefunden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Flachzangen vergleichen und bewerten
Anschließend stellen wir dir vor, anhand welcher Eigenschaften du dich zwischen Vielzahl an möglichen Flachzangen entscheiden kannst.
Die Merkmale, mit deren Hilfe du die Flachzangen miteinander vergleichen kannst, beinhalten:
In den kommenden Abschnitten erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Merkmalen ankommt.
Gewicht
Das Gewicht der Flachzange hängt davon ab, welchen Verwendungszweck diese erfüllen muss.
Eine Flachzange für den Goldschmiedebedarf oder die Elektronik kann schon ab 4 Gramm wiegen.
Die Schmiedeflachzange dagegen kann bis zu 500 Gramm schwer sein.
Eine Flachzange mit Nylonbacken eignet sich gut für die Arbeit mit Edelmetallen wie Gold und Silber.
Material und Spezielle Eigenschaften
Die Flachzange besteht aus dem speziellen Werkzeugstahl und teilweise aus dem Kunststoff.
Die Flachzangen für die Elektronik bestehen aus dem Werkzeugstahl. Die Backen und das Gelenk der Flachzange sind meistens verchromt oder mit speziellem Oberflächenschutz beschichtet um das Rosten zu verhindern.
Es werden zwischen zwei Hauptarten der Griffhüllen für Elektronikbereich unterschieden.
VDE-Hüllen | ESD-Hüllen |
---|---|
VDE: Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik | ESD: engl. elektrostatische Entladung |
Elektrostatisch ableitend | Elektrostatischer Ausgleich |
Die Griffe mit den VDE-Hüllen (VDE: Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) sind mit dem speziellen Kunststoff überzogen, der als elektrostatisch ableitend funktioniert. Das bedeutet, wenn du an der Leitung arbeitest, die unter elektrischer Spannung steht, darf diese Flachzange keinen elektrischen Strom an dich weiterleiten.
Eine andere Art von der Griffhülle ist die ESD-Hülle. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet ESD eine elektrostatische Entladung. Diese Hüllen ermöglichen einen elektrostatischen Ausgleich zwischen dem Menschen und den elektronischen Bauteilen.
Die Flachzange für den Goldschmiedbedarf besteht aus Nylonbacken, dem Edelstahl oder dem Kohlenstoffstahl sowie mit Gummi oder mit PVC überzogenen Griffen. Manche Schmuckflachzangen besitzen die Doppelblattfeder an den Griffen.
Die Flachzange für die Zahntechnik besteht aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl.
Die Feinmechaniker-Flachzange besteht aus dem Spezial-Werkzeugstahl und mit dem Kunststoff überzogenen Griffen.
Länge
Bei der Auswahl der Länge einer Flachzange würden wir dir empfehlen über diese drei Kriterien genau nachzudenken:
- Welche handwerkliche Arbeit möchte ich mit der Flachzange verrichten?
- Welche Gegenstände möchte ich mit der Flachzange greifen oder biegen?
- Wie wird eine Flachzange in meiner Hand liegen?
Wenn du diese Fragen beantwortet hast, kannst du dann ungefähr abschätzen in welcher Länge du eine Flachzange brauchst.
(Bildquelle: unsplash.com / NeONBRAND)
Eine Mini-Flachzange für eine vielseitige handwerkliche Anwendung erhältst du bei einem Online-Anbieter schon ab 115 mm Länge, die auch schon zum Biegen von Blechen und Drähten gut geeignet ist. Solche Mini-Zange hat auch einen Vorteil gegenüber den anderen Flachzangen, indem du diese besser transportieren kannst.
Eine Doppelgelenkflachzange kann bis zu 335 mm lang sein.
Eine Spitzzange kann dir behilflich sein, wenn du kleine Gegenstände an schwer zugänglichen Stellen greifen oder biegen musst. Diese Zange sieht an der Spitze genauso aus wie eine Flachzange aber die Spitzzange hat noch extra lange Griffe.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Flachzangen
Was kann ich tun, damit meine Flachzange nicht rostet?
Damit deine Flachzange vor und nach dem Gebrauch nicht rostet, musst du diejenige auch pflegen.
Die Flachzangen bestehen aus dem Stahl, der anfängt zu rosten sobald dieser mit Wasser und Sauerstoff in Berührung kommt. Die Flachzangen sind so bearbeitet, dass sie eine glatte Oberfläche haben. Die glatte Oberfläche ist sehr wichtig bei der Pflege von Flachzangen mit einem Öl. So kann sich die Ölschicht an der glatt polierten Oberfläche besser haften. Diese Ölschicht musst du nach einigen Zeitabschnitten überprüfen und erneuern.
Um das Rosten der Flachzange nachträglich zu vermeiden, solltest du diese besser trocken lagern.
Welches Schmieröl kann ich bei der Pflege der Flachzange verwenden?
Bei der Pflege deiner Flachzange kannst du einen herkömmlichen Motoren- oder Industrieöl verwenden.
(Bildquelle: unsplash.com / Jacob Campbell)
Existieren Ersatzteile für meine Flachzange?
Nicht für alle Flachzangen existieren Ersatzteile.
Manche Online-Anbieter bieten zu der gekauften Flachzange für die Schmuckherstellung zusätzliche Nylonbacken an.
Wenn du eine KNIPEX Flachzange besitzt, kannst du in dem Fachhandel fragen, ob für deine Flachzange Ersatzteile vorhanden sind.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.knipex.de/produkte/greifzangen/flachzangen
[2] https://www.vogue.de/mode/artikel/schmuckdesigner-karriere-tipps
[3] https://www.dwds.de/r?corpus=dingler;q=Flachzange
Bildquelle: Gajus/ 123rf.com