
Unsere Vorgehensweise
Flachdübelfräsen finden sich in jedem Holzbaubetrieb oder im heimischen Hobby-Handwerker-Keller. Durch diese handbetriebenen Fräsen lässt sich Holz weiterverarbeiten und miteinander verbinden. Die Fräse sägt eine sogenannten „Nut“, einfach gesagt eine Art von Kerbe in das Holz und somit lassen sich zwei Bretter mit Hilfe eines Dübels verbinden. Beim Bau von Möbeln spielt das beispielsweise eine sehr große Rolle.
Beim Thema Flachdübelfräsen kommen allerdings auch viele Fragen auf. Wir haben dir die Wichtigsten Fakten, Vergleiche, Kriterien, Fragen und Antworten Rund um die Fräse in unserem Ratgeber Flachdübelfräsen Test 2023 zusammengetragen. Nach diesem Artikel fällt dir die Kaufentscheidung für eine Flachdübelfräse bestimmt leichter.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Flachdübelfräse wird vor allem im Holzbau verwendet und gehört zu den handgeführten Fräsmaschinen. Solch eine Fräse erzeugt Vertiefungen im Holz die als Verbindung für Flachdübel verwendet werden. So lassen sich Holzplatten ganz einfach miteinander verbinden.
- In den Berufen der Tischler auch Schreiner genannt oder der Zimmermännern sind diese Werkzeuge essentiell, doch auch als Hobby-Handwerker hat man seinen Spaß daran. Je nach Einsatz und Häufigkeit der Verwendung eignen sich unterschiedliche Fräsen für den Gebrauch. Mit den Bedürfnissen ändert sich die Ausstattung und Leistung und somit auch der Preis.
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine hochwertige Maschine auch ihren Preis hat. Sowohl für Einsteiger als auch für Profis ist das komfortable und genaue Arbeiten wichtig und das können nicht unbedingt alle Modelle liefern. Trotzdem solltest du dir Gedanken machen ob du für deinen Einsatz ein Premium-Profi Werkzeug benötigst oder ein Mittelklasse Produkt ausreichend ist.
Flachdübelfräsen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene Flachdübelfräsen mit mehr oder weniger großen Unterschieden. Der Preis spielt dabei natürlich auch eine Rolle aber vor allem die Leistung, Handhabung Genauigkeit und Ausstattung sind ausschlaggebend. In der Liste unterhalb sind die für uns besten Flachdübelfräsen aufgelistet.
Die beste Allround Fräse unter den Flachdübelfräsen
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.09.23, 02:36 Uhr), Sonstige Shops (25.09.23, 05:34 Uhr)
Die Bosch Oberfräse POF1400 ACE gehört auch zu den Flachdübelfräse. Oberfräse ist ein Oberbegriff für die verschiedenen Begriffe die für Flachdübelfräse verwendet werden können (beispielsweise auch Lamellofräse oder Formfederfräse).Die Oberfräse hat den Vorteil, dass die vielseitiger Einsetzbar ist und viel Power. Mit 1400 Watt kommt sie mit so gut wie jedem Holz klar. Die Fräse ist ideal für anspruchsvolle Arbeiten und durch die Spindelarretierung lässt sich die Fräse leicht wechseln.
Im Lieferumfang ist ein Absaugadapter für einen Staubfangsack enthalten, ein Nutfräser, ein Zentrierstift, ein Gabelschlüssel, eine Kopierhülse, drei Spannzangen und ein Koffer in welchem das ganze Werkzeug gut aufbewahrt ist. Das ist allerdings noch nicht alles, für einen kleinen Aufpreis von knapp gibt es ein noch besser ausgestattetes Zubehör-Set dazu. Die Fräse ist mit 3,5 kg nicht besonders leicht, zählt aber auch nicht zu den schweren Maschinen. Auch mit dem Preis liegt sie im unteren Mittelfeld.
Bewertung der Redaktion: Mit dieser Fräse macht man nichts falsch! Der Preis und das dafür gelieferte Marken Produkt und Zubehör sind nicht wegzudenken in dieser Liste. Der besondere Vorteil bei dieser Fräse ist der vielseitigere Einsatz und die Zubehör-Set Option.
Die beste Flachdübelfräse im Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Makita PJ7000J ist eine Nutfräse ist aber für alle Holzflachdübel geeignet. Preislich gesehen liegt Sie im Durchschnitt. Sie ist sehr hochwertig Verarbeitet läuft mit einem Fräsblatt und ist besonders kraftvoll. Sie wiegt nur 2,5 kg und hat dank Akku kein unnötiges Kabel das bei der Benutzung störend sein könnte. Durch die Marken Qualität von Makita ist diese Fräse sehr langlebig und robust. Der Winkelanschlag lässt sich genug und einfach einstellen. Die Winkelanschlagverriegelung läuft über einen Spannhebel.
Außerdem wird die Fräse in einem Systemkoffer verpackt geliefert – damit ist die Fräse und weiteres Werkzeug gut verpackt. Einen Staubsack gibt’s auch noch mit dazu. Damit bleibt der Arbeitsplatz sauber. Die Flachdübelfräse setzt sich besonders gegen ihre Konkurrenz durch und wird von uns mit einer „sehr gut“ bewertet. Zu guter Letzt sollte noch erwähnt werden, dass dieses Makita Modell der Amazon Bestseller ist – und das nicht ohne Grund.
Der beste günstigste Flachdübelfräse
Die Einhell Flachdübelfräse TB-BJ 900 ist die günstige Variante der Flachdübelfräsen in unserem Test. Sie kostet nur einen Bruchteil der anderen Flachdübelfräsen und das ist wichtig zu erwähnen, da der Preis bereits suggeriert, dass nicht die gleiche Leistung wie von den anderen erwartet werden kann. Für eine Profi hat dieses Gerät vielleicht nicht die gewünschte Präzision, für den Einstieg in das Holzhandwerk reicht dieses Produkt jedoch vollkommen aus.
Zusätzlich ist ausschlaggebend welches Projekt du mit deiner Flachdübelfräse starten möchtest. Beim Bau eines Gartenhäuschens ist es nicht notwenig Millimetergenau zu arbeiten. Möchtest du dir allerdings einen Schrank bauen sollten die Schubladen schon perfekt passen. Also Anfänger hin oder her. Ausschlaggebend ist das Projekt. Die Einhell Fräse ist nicht das präziseste Produkt allerdings liefert sie alle Basics die du brauchst: eine starke Leistung, eine stabile Fassung, stufenlose Höhen- und Winkeleinstellung, verstellbare Fräsentiefe und ein Staubfangsack werden mitgeliefert. Nicht umsonst ist dieser Artikel Amazon’s Choice unter den Flachdübelfräsen.
Die beste Flachdübelfräse im Gesamtvergleich
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Lamello Classic X ist unser Vergleichssieger. Das Arbeiten mit der Lamello ist praktisch mühelos und das Werk- bzw. Holzstück rutscht nicht weg. Die Verarbeitungsqualität wird von uns „sehr gut“ betitelt und die Usability der Maschine ist dank ihres geringen Gewichts auch sehr komfortabel. Durch ihre 780 Watt ist sie sehr kraftvoll und das Holz lässt sich hervorragend verarbeiten.
Einen einzigen Nachteil hat die Fräse bezüglich des Zubehörs. Es wird kein Staubfangbeutel mitgeliefert. Sonst schneidet die Lamello in allen Ausstattung – und Zubehör Kategorien sehr gut ab. Die gute Leistung und Qualität haben natürlich ihren Preis. Die Fräse befindet sich im höherpreisigen Segment ist aber trotzdem noch unser Testsieger im Gesamtvergleich aller Kategorien.
Die beste alternative Flachdübelfräse
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.09.23, 02:36 Uhr), Sonstige Shops (25.09.23, 05:34 Uhr)
Die Bosch Professional GFF 22 A Flachdübelfräse ist die beste Alternative für die obenstehenden Produkte. Diese Fräse ist in unserem Test vorne mit dabei, schafft es aber leider nur selten auf den ersten Platz. Trotzdem liefert sie in allen Punkten ab und sollte unserer Meinung daher nicht in dieser Auflistung fehlen. Sie ist nicht wirklich schlechter als die anderen und kann genauso durch ihre Performanz mithalten.
Sie ist präzise, hat eine optimale Leistung von 670 Watt und gehört mit 2,9 kg zu den leichteren Modellen und somit leicht zu handhaben. Sie läuft mit Netzstrom und hat eine Saugbeutel inklusive.
Die beste Anfänger Flachdübelfräse
An der Ausstattung und dem Zubehör lässt sich ebenfalls nichts aussetzen. Es wird ein Staubfangbeutel mitgeliefert, das Stromkabel ist 3m lang und somit ist auch etwas Bewegungsfreiheit gegeben. Außerdem sind ein Sägeblatt, eine Zange und 50 Lamellodübel (Größe 20) in der Packung enthalten. Du erhältst also sehr viel für den doch eher geringen Preis. Die Flachdübelfräse ist allerdings nicht die leichteste. Sie wiegt 4,5 kg und gehört daher eher zu den schweren Fräsen.
Bewertung der Redaktion:Für den geringen Preis und die aber trotzdem gute Leistung, Präzision und das viele mitgelieferte Zubehör ist muss die FERM Flachdübelfräse auf jeden Fall in unser Ranking. Es ist eine gute Anfängermaschine für die du auch nicht viel Geld ausgeben musst.
Flachdübelfräsen: Kauf- und Bewertungskriterien
Bei der Investition in eine Flachdübelfräse gibt es ausschlaggebende Kriterien für deine Kaufentscheidung. Hier ein Überblick über den wichtigsten Kauf – und Bewertungskriterien.
In folgenden Absätzen gehen wir auf die einzelnen Punkte genauer ein.
Gewicht
Da Flachdübelfräsen in handwerklichen Berufen eingesetzt werden und damit oft stundenlang gearbeitet wird, ist es ausschlaggebend wie schwer diese sind.
Die Gebrauchstauglichkeit bei einer zu schweren Flachdübelfräse ist nicht optimal. Die unterschiedlichen Maschinen variieren von 2,5 bis knapp über 5 kg. Das macht natürlich einen Unterschied. Das Arbeiten mit Flachdübelfräsen ab 3 kg wird auf Dauer sehr anstrengend.
Leistung
Um mit unterschiedlichen Holzmaterialien oder Holzarten arbeiten zu können ist wichtig zu wissen: Wie viel Leistung erbringt meine neue Flachdübelfräse? Mit mehr Leistung wird das Arbeiten müheloser. Ausschlaggebend ist auch die Leerlaufdrehzahl.
Je höher die Leerlaufdrehzahl, desto schneller kannst du mit deiner Flachdübelfräse arbeiten beziehungsweise fräsen. Das kann dann aber auch sehr laut werden. Damit solltest du rechnen.
Antriebsart
Oft ist auch ausschlaggebend ob die Flachdübelfräse tragbar und somit viel flexibler einsetzbar ist. Eine Akkubetriebene Flachdübelfräse lässt sich aufladen und ist mobil und somit in jeder Situation nutzbar und auch leichter zu handhaben. Mit strombetriebenen Modellen geht das nicht. Beispielsweise lässt sich damit leichter im Garten oder auf Baustellen mit nicht genug direkten Stromzugängen arbeiten.
Allerdings sind akkubetrieben Fräsen nicht so leistungsstark wie die Strombetriebenen Modelle. Viele Hersteller konzentrieren sich vor allem auf die strombetriebenen Fräsen mit Ausnahmen des Herstellers Makita. Ein Tipp von uns für dich: Kaufe dir einen Zusätzlichen Akku damit du ohne Unterbrechnung mit deiner Akku-Flachdübelfräse arbeiten kannst.
Ausstattung und Zubehör
Die Ausstattung und das Zubehör sind Faktoren die nicht unbeachtet bleiben dürfen. Oft sind praktische Hilfsmittel oder Gadgets mit in der Bestellung enthalten die dir das Arbeiten erleichtern. Der Preis der einen Flachdübelfräse rechtfertigt sich oft, wenn ein zweites Mal hingesehen wird. Der Lieferumfang vieler Marken beinhaltet eine Ausstattung die ohnehin gekauft werden müsste oder das Arbeiten um ein vielfaches erleichtern oder hochwertiger gestaltet. Achte deswegen beim Kaufen auch auf diese Informationen.
Anbei ist eine Tabelle mit wissenswerten Funktionen deiner Flachdübelfräse:
Funktion | Was biete mir diese Funktion? |
---|---|
Höheneinstellung | Die Fräse ist Höhenverstellbar |
Winkeleinstellung | Bei den meisten Maschinen ist der Standard ein maximaler Winkel von 90°. Ein Zusätzlicher Einrastwinkel bei 45° ist sinnvoll. Je mehr Einrastwinkel, desto komfortabler ist die Arbeit. |
Rutschschutz | Das Werkstück kann durch Gumminoppen oder Krallen fixiert werden und rutscht daher nicht weg. |
Arretierschalter | Damit bleibt die Maschine an und du musst den Startknopf nicht durchgehend gedrückt halten |
(Staub)Fangsack | Bei den meisten Modellen wird ein Fangsack mitgeliefert damit der Staub und die Holzreste nicht so viel Dreck beim Arbeiten machen. Das schafft ein sauberes Arbeitsumfeld.
Außerdem muss so bei der Arbeit kein Mund – und Nasenschutz getragen werden.
|
Dübel | Bei manchen Maschinen werden auch Dübel mitgeliefert. Hierbei muss auf folgendes geachtet werden: Je nach dicke des Holzbrettes werden unterschiedliche Dübel benötigt. Typ 0 bei dünnen Brettern (ab 1 cm Särke) Typ 10 bei mittleren Brettern (ab 1,2 bis 1,5 cm Stärke) Typ 20 bei dicken Brettern (ab 1,5 cm Stärke) |
Meist sind hochpreisig Flachdübelfräsen besser Ausgestattet und haben mehr Zubehör enthalten.
Verarbeitung und Präzision
Grundsätzlich solltest du dir die Frage stellen: Wird die Flachdübelfräse für grobe Zimmerer – oder für feine Tischler Tätigkeiten benötigt? Benötigst du eine hohe Präzision oder muss es nicht auf den Millimeter genau geschnitten werden? Es lässt sich nicht leugnen, dass hochpreisige Maschinen meist eine bessere Bewertung in Bezug auf Verarbeitungsqualität und Präzision haben.
Bei günstigeren Produkten gibt es beispielsweise keinen (oder keinen guten) Rutschschutz und das Holz kann nicht besonders genau geschnitten werden. Auch weitere Ausstattungsmerkmale oder Zubehör fehlt oft bei den günstigeren Angeboten. Das erklärt oft den niedrigen Preis. Flachdübelfräsen mit sehr guter Verarbeitungsqualität sind beispielsweise die Lamello Classic X, die Makita PJ7000 oder die Bosch Oberfräse POF 1400.
Flachdübelfräsen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Noch Fragen?! Wir haben häufig gestellte Fragen zusammengesucht und beantworten dir dieses kurz und knapp. In den folgenden Punkten gehen wir auf die Wichtigsten Fragen ein. Sieh dir diese genauer an um mehr Klarheit zu erhalten und dich somit besser entscheiden zu können.
Was ist eine Flachdübelfräse und für welchen Gebrauch eignet sie sich?
Die Flachdübelfräse dient dazu, Nuten beziehungsweise Kerben in Holz zu fräsen, um Spanplatten, Holzbretter oder ähnliches miteinander zu verbinden. In die gefrästen Schlitz kommt ein (Flach)dübel um die beiden Holzstücke zu verbinden. Oft wird noch Holzleim verwendet. Damit ist der Halt besonders stark.
Welche Arten von Flachdübelfräsen gibt es?
Außerdem gibt es die Einhandfräse, die „light“ Version der Oberfräse. Sie ist klein und leicht und vor allem bei Holzkanten eingesetzt. Das wichtigste bei all diesen Oberfräsen ist, dass sie für das Material Holz eingesetzt werden.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Oberfräse (dazu gehört die Nutfräse, Flachdübelfräse, Lamellofräse und die Formfederfräse | Gute bis sehr gute Leistung(Watt), eine hohe Präzision und Sie ist tragbar und flexibel einsetzbar | Teilweise sehr hohe Unterschiede in Qualität (Ausführung) und Ausstattung |
Tischsäge/Fräse | Ein stabiler Arbeitsplatz, für große Holztische gut nutzbar | nicht flexibel, sehr klobig, nicht tragbar, das heißt ortsgebunden |
Einhandfräse | Sehr leicht und klein(tragbar und flexibel) | Nicht für große Werkstücke geeignet und nicht für sehr hartes Holz geeignet |
Was für eine Fräse du dir besorgst ist wie immer also abhängig davon, was du damit machen möchtest. Die Vor- und Nachteile der Arten von Flachdübelfräsen sollte dir dabei helfen.
Was kostet eine Flachdübelfräse?
Es lässt sich allerdings nicht leugnen, dass günstige Flachdübelfräsen unter 100€ im Gesamtdurchschnitt nicht gut abschneiden. Diese sind einfacher gebaut und nicht so gut ausgestattet. Für Einsteiger sollten diese Maschinen jedoch genügen. Die Grundlegenden Anforderungen können auch diese ausführen.
Die hochpreisigen Produkte liefern alles was das Herz begehrt. Sehr gute Leistung, Präzision bei der Arbeit durch eine gute Ausstattung, das nötige Zubehör und einen vielseitigen und verlässlichen Einsatz.
Anbei ein Ausschnitt aus einer Preistabelle für Flachdübelfräsen:
Art | Preis |
---|---|
Oberfräse (Nutfräse, Flachdübelfräse, Lamellofräse, Formfederfräse | 57€ bis 550€ |
Tischsäge/Fräse | 68€ bis 717€ |
Einhandfräse | 22€ bis 150€ |
Wo kann ich eine Flachdübelfräse kaufen?
- Bauhaus
- Obi
- Saturn
- Amazon
- Ebay
- Otto
In all diesen Online-Shops werden alle Zahlen, Daten und Fakten nochmals zum jeweiligen Produkt aufgelistet. In vielen Fällen ist der Versand meist umsonst.
Welche Alternativen gibt es zu einer Flachdübelfräse?
Es gibt nur wenige Alternativen, wenn es sich allerdings um ein anderes Material als Holz handelt wie beispielsweise Eisen oder andere harte Materialien gibt es doch andere alternative Fräsmaschinen. Dann kommt nämlich Flachdübelfräse, sondern eine Mauernutfräse zum Einsatz.
- Mauernutfräse: Streng genommen ist diese Fräse für harte Materialien vorgesehen und darunter fällt Holz eigentlich nicht. Es gibt allerdings auch sehr hartes Holz und dafür kann auch diese Fräse benutzt werden.
- Scheibennutfräse: Diese Fräse ist eine Alternative zur Flachdübelfräse – allerdings nur wenn man bereits eine Oberfräse hat (welche streng genommen auch zu den Flachdübelfräsen zählt). Wenn einfach Tätigkeiten, wie einfach nur zwei Holzbretter miteinander verbunden werden sollen reicht die Scheibennutfräse vollkommen aus. Diese Fräse wird in die Oberfräse eingespannt und dann kann damit gearbeitet werden.
- Dübel Bohrschablone: Die wahrscheinlich günstigste aller Alternativen. Dabei handelt es sich um eine Schablone für Bohrungen. Das ersetzt die „Fräs“-Funktion der Flachdübelfräse. Durch diese Dübelschablone ist etwas mehr Handarbeit gefragt und Voraussetzung für die Benutzung ist eine Bohrmaschine
Diese Alternativen sind unsere Meinung nicht optimal und kommen nur an die Einsatzmöglichkeiten und Fähigkeiten einer Flachdübelfräse heran. Allerdings gilt wie immer: Es kommt auf dein Projekt an. Vielleicht benötigt du überhaupt keine teurer Flachdübelfräse sondern dir reicht für dein Vorhaben eine einfach Dübel-Bohrschablone.
Wie bediene ich eine Flachdübelfräse?
Dabei helfen dir diese drei Sicherheitsvorkehrungen:
- Schalte die Fräse nur ein, wenn du tatsächlich damit arbeitest (lass die Fräse nicht einfach weiterlaufen nachdem du sie benutzt hast)
- Fixiere dein Werkstück vor dem Fräsen gut (dafür haben einige Fräsen gewisse Vorkehrungen wie beispielsweise einen Rutschschutz)
- Setze eine Schutzbrille auf um vor umherfliegenden Staub- und Schmutzpartikeln sicher zu sein.
Die Bedienung hängt ein vom Verwendungszweck an. Was kannst du beispielsweise alles mit einer Flachdübelfräse machen?
- Längs- und Querverbindungen mit Winkelanschlag
- Gehrungsverbindungen mit Winkelanschlag
- Stumpfe Eckverbindungen mit Winkelanschlag
- und vieles mehr
Im Grunde geht es immer um die Verbindung zweier Holzstücke durch das Fräsen von Kerben (Nute) in beide Holzstücke die dann mit Hilfe der speziellen Dübel und Holzleim/Kleber miteinander verbunden werden.
Hier nun unsere Bedienungshilfen für ein reibungsfreies Arbeiten:
- Nachdem die Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind lohnt es sich vorab zu üben! Entwickle ein Gefühl für deine Flachdübelfräse
- Grundsätzlich kann der Nut immer ein wenig tiefer gefräst werden als notwendig. Ein paar Millimeter genügen schon, damit der Dübel mehr Platz hat und somit besser in der Kerbe sitzt
- Verwende den größtmöglichen Dübel – je mehr Fläche auf dem Dübel für den Holzleim oder Kleber angebracht werden kann, desto fester ist die Verbindung (Tipp: Du kannst auch einfach zwei Dübel vorab aneinander kleben – das erhöht die Stabilität noch mehr)
- Arbeite sauber! Um die Nuten und die Maschine schmutzfrei zu halten benutze einen Industriestaubsauger.
Wir hoffen unsere Sicherheitsvorkehrungen, Bedienungstipps und Einsatzmöglichkeiten haben dir dabei geholfen um herauszufinden wie und für was die Flachdübelfräse zu benutzen ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erfindung der Flachdübelfräsen das Holzhandwerken um einiges bereichert hat. Wir hoffen wir konnten dir bei deiner Kaufentscheidung durch das Hervorheben der Wichtigen Merkmale und wichtigsten Fragen weiterhelfen. Aber was ist denn nun die beste Kaufentscheidung?
Die Beste Wahl ist immer individuell. Was für Anforderungen hast du an das Produkt, wo möchtest du es einsetzt? Wie viel möchtest/kannst du ausgeben? Bist du ein Profi oder ein Anfänger? Grundsätzlich gilt: Mit einer Mittelklasse Flachdübelfräse machst du nichts falsch! Damit steht deiner Holzbau-Karriere nichts mehr im Weg!
Bildquelle: 123rf / Carlos Santos