Druckluftnagler
Zuletzt aktualisiert: 26. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

23Stunden investiert

8Studien recherchiert

37Kommentare gesammelt

Ein Druckluftnagler ist das ideale Werkzeug für sämtliche Schreinerarbeiten, für Beschichtungen oder zur Befestigung verschiedener Materialien. Die einfache Handhabung erlaubt es, mit höchster Präzision und in kurzer Zeit zu arbeiten. Bei der Vielzahl der angebotenen Modelle kann man jedoch leicht den Überblick verlieren. Es ist daher wichtig zu wissen, für welche Arbeiten ein Druckluftnagler eingesetzt werden soll, bevor man sich für ein Modell entscheidet.

Im folgenden Druckluftnagler Test 2021 haben wir die wichtigsten Modelle nach verschiedenen Anforderungen ausgewählt. Egal ob für kleine Wartungsarbeiten oder für anspruchsvolle Projekte, unser Ratgeber hilft dir zu beurteilen, welches Modell für deine Bedürfnisse ideal ist. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir abschließend die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Druckluftnagler ist ein Werkzeug, das für alle Schreinerarbeiten geeignet ist. Er ist für jeden Handwerker geeignet und wird zum Nageln von Holzkonstruktionen oder für Paletten verwendet.
  • Druckluftnagler werden in zwei Antriebsarten unterteilt. Es gibt Nagler mit Kompressor und solche mit Kartuschen. Je nach Schwierigkeitsgrad eines Projekts eignet sich ein Modell mit höherer Leistung besser als ein einfacheres Modell.
  • Druckluftnagler sind im Fachhandel und online erhältlich. Allerdings wird das Zubehör nicht immer zusammen verkauft. Die notwendigen Utensilien können jedoch direkt bei offiziellen Händlern zusammengestellt und erworben werden.

Druckluftnagler Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt zahlreiche Modelle von Druckluftnaglern. Von der einfachen, eher für Hobbyhandwerker geeigneten, bis hin zur komplexen Variante für professionelle und anspruchsvollere Arbeiten. Dementsprechend gibt es auch große Preisunterschiede. Um dir die Wahl des idealen Druckluftnaglers zu erleichtern, haben wir nachfolgend die besten Modelle ausgewählt, die derzeit auf dem Markt sind.

Der beste Allround Druckluftnagler

Der Einhell Druckluftnagler ist ein 2-in-1 Kombigerät, das aus Drucklft-Klammmergerät und Druckluft-Nagler besteht. Er ist für 5,7 mm breite Klammern, mit minimaler Länge von 13 mm und maximaler Länge von 40 mm geeignet. Die Nagellänge kann zwischen 10 und 50 mm variieren. Der maximale Betriebsdruck beträgt 8.3 bar. Das Gerät ist in einem Transport- und Aufbewahrungskoffer untergebracht, das einer intensiven Nutzung standhalten kann. Im Zubehör inbegriffen sind unter anderem Nägel und Klammern, einen Inbusschlüssel sowie ein kleiner Tropfenspender für das Öl.

Das Kombigerät zeichnet sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist vielseitig für Werkstatt, Haus und Garage einsetzbar. Es ist vor allem für Sanierung- und Renovierungsarbeiten optimal geeignet. Für Sicherheit ist bestens gesorgt durch die Sicherheitsnase, die ein ungewolltes Auslösen des Geräts verhindert. Zudem ermöglicht der rutschfeste Griff ein angenehmes und sicheres Arbeiten. Dank der Füllstandanzeige hat man jederzeit die Anzahl der noch übrigen Klammern oder Nägel im Magazin im Blick.

Bewertung der Redaktion: Ein gutes Produkt für wenig Geld, für Hobby-Handwerker und Profis, die eine einfache Bedienung und ein exaktes sowie sicheres Arbeiten schätzen.

Der beste Druckluftnagler für Hobby-Handwerker



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.09.23, 01:58 Uhr), Sonstige Shops (25.09.23, 05:35 Uhr)

Der Makita Druckluft-Magazinnagler etwas teurer als die gängigen Nagler. Dennoch überzeugt er durch seine hohe Leistungsstärke sowie durch seine einfache Handhabung. Der ergonomische und rutschfeste Handgriff ermöglicht ein angenehmes und sicheres Arbeiten. Das äußerst gut verarbeitete Werkzeug ist für Stauchkopfnägel von 15 bis 50 mm geeignet. Vor allem die justierbare Einschlagtiefe ermöglicht präzises Arbeiten.

Der Makita Druckluftnagler eignet sich optimal für alle die ein zuverlässiges Werkzeug mit einer außerordentlichen langen Lebensdauer suchen. Die Gebrauchsanweisung ist mit vielen Bildern und Zeichnungen illustriert und somit einfach verständlich für alle nicht professionellen Handwerker. Der Auslöser kann nur bei aufgesetzter Maschine entriegelt werden, somit ist ein sicheres Arbeiten gewährleistet.

Bewertung der Redaktion: Der Makita AF505 Druckluft-Magazinnagler erfüllt alle Erwartungen und liefert ein gutes Erlebnis beim Nageln. Ein muss für alle Hobby-Handwerker!

Der beste multifunktionale Druckluftnagler



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.09.23, 01:25 Uhr), Sonstige Shops (25.09.23, 05:35 Uhr)

Der TACKLIFE 2-IN-1 Druckluftnagler ist ein multifunktionales Modell, das mehr Arbeitsanforderungen erfüllt als Werkzeuge mit nur einer Funktion. Er ist für 15-50 mm Nägel und 16-40 mm Klammern geeignet und somit für verschiedene Arbeiten einsetzbar. Dank seines Gewichts von nur 1,3 Kilogramm und den Griff aus rutschfestem Gummi, ist er sehr praktisch und einfach in der Handhabung.

Dieses langlebige und strapazierfähige Modell ist in der Lage, verschiedene Nagelarbeiten durchzuführen. Ob für große Projekte, oder kleinere Arbeiten, der TACKLIFE 2-IN-1 kann jederzeit eingesetzt werden. Darüber hinaus ist der Nagler bereits mit diversem Zubehör wie Nägeln, Klammern, Schutzbrille und einem Tragkoffer ausgestattet. Dank seines leichten Gewichts und dem komfortablen Kunstkoffer kann er problemlos überall mitgenommen werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser multifunktionale Druckluftnagler überzeugt durch seine unschlagbaren funktionellen Eigenschaften und ist ideal für jedes Projekt.

Der beste Elektro Druckluftnagler

Kleiner Preis, starke Leistung! Der Elektrotacker TC-EN 20 E von Einhell ist optimal einsetzbar für sämtliche Reparaturen oder Fixierungen sowie für Bastelarbeiten. Der knapp 1 Kilogramm leichte Nagler bietet mit seiner elektronischen Schlagkraftvorwahl optimale Ergebnisse. Das Werkzeug ist durch seinen ergonomischen Handgriff auch über längere Zeit sehr leicht sowie angenehm zu bedienen und punktet durch einen großzügigen Lieferumfang von 1’00 Klammern und 500 Nageln.

Der Einhell-Elektrotacker begeistert durch seine Leistung und ist für leichtere bis mittelschwere Projekte ideal. Vor allem, wenn du kleinere Arbeiten schnell und sauber erledigen möchtest. Das Werkzeug ist gut verarbeitet und hat ein stabiles Gehäuse. Für ein gefahrloses Arbeiten sorgt eine Sicherheitsnase. Zudem kann der Nagler einfach für verschiedene Holzmaterialien eingesetzt werden.

Bewertung der Redaktion: Kleinere Arbeiten können schnell und problemlos erledigt werden ohne, dass die Qualität darunter leiden muss. Optimal für Heimwerker mit Profi-Anspruch.

Der beste Druckluftnagler für Profis

Der professionelle Druckluft-Tacker J-328 von Novus ist vor allem für Vertäfelungsarbeiten optimal geeignet. Er verarbeitet Schmalrückenklammern bis 28 mm Länge und Nägel bis 30 mm Länge. Sein Leichtmetallgehäuse und ein Gewicht von nur 1,19 Kilogramm, machen ihn sehr komfortabel im Umgang. Dank einer langen Nase ist präzises Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen möglich.

Der Novus Druckluftnagler eignet sich besonders gut für große professionelle Projekte. Ausgestattet mit Schalldämpfung, Freischuss-Sicherung und Oberladesystem sowie  integriertem Klammerschieber erledigt er schnell und präzise anspruchsvolle Arbeiten.

Bewertung der Redaktion: Ein zuverlässiges Werkzeug, das für jeden Profi-Handwerker mit hohem Anspruch geeignet ist.

Der beste ausgestattete Druckluftnagler



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.09.23, 01:25 Uhr), Sonstige Shops (25.09.23, 05:35 Uhr)

Diese leichte 2-in-1 Druckluftpistole von Scheppach von nur 1,2 Kilogramm ist ideal für Arbeiten an Türrahmen, Verkleidungen und Rahmenerstellung. Das praktische Kombigerät ist sowohl für Nagelarbeiten als auch für schnelle Klammerarbeiten konzipiert worden. Das Gerät ist für Nägel bis 50 mm und Klammern bis 40 mm geeignet.

Die Druckluftpistole ist sehr hochwertig verarbeitet und besonders leicht und handlich in der Bedienung, ein einwandfreies Arbeiten ist daher auch über längerer Zeit möglich. Zudem verhindert die Sicherheitssperre ein ungewollter Betrieb des Werkzeugs. Ein umfangreiches Zubehör ist im Lieferumfang enthalten, somit entstehen beim Erwerb keine weiteren Kosten für zusätzliche Teile.

Bewertung der Redaktion: Das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Das praktische Kombigerät ist optimal geeignet für Handwerker die keine Zeit verlieren und sofort mit der Arbeit beginnen wollen.

Druckluftnagler: Kauf- und Bewertungskriterien

Für die unterschiedlichsten handwerklichen Arbeiten, benötigst du verschiedene Werkzeuge, die für die Durchführung deines Projekts erforderlich sind. Ein Werkzeug, das definitiv nicht fehlen darf, ist der Druckluftnagler. Entscheidend ist, das deinen Bedürfnissen entsprechende Werkzeug auszuwählen. Um dich im Kaufentscheid zu unterstützen, haben wir die dazu wichtigsten Eigenschaften zusammengestellt.

Nachfolgend erklären wir dir die wichtigsten Kriterien, die du vor dem Kauf eines Druckluftnaglers beachten solltest.

Gewicht

Jedes Projekt benötigt die entsprechende Zeit und da ein Druckluftnagler mit der Hand bedient wird, sollte insbesondere sein Gewicht berücksichtigt werden.

Die Verwendung eines schweren Werkzeugs verursacht einen größeren Kraftaufwand und kann deine Arbeit beeinträchtigen.

Das Gewicht des Druckluftnaglers variiert von etwa einem bis zwei Kilogramm und mehr. Nach mehrstündigem Gebrauch kann das Gewicht daher zu einem wichtigen Faktor werden. Ein leichter Druckluftnagler ist zu empfehlen, um eine angenehme sowie hochwertige Arbeitsleistung zu gewährleisten.

Handlichkeit

Aus ergonomischer Sicht und für eine bessere Handlichkeit ist es wichtig, einen Druckluftnagler mit einem komfortablen Griff zu wählen. Außerdem sollte bei der Verwendung die Wucht des Rückstoßes nicht unterschätzt werden.

Ein Modell mit rutschfesten Gummierungen gewährleistet eine optimale Handhabung des Druckluftnaglers.

Ein zu starker Rückstoß kann eine Belastung auslösen, die auf Dauer die Gelenke beeinträchtigen kann. Um eine optimale Handhabung zu gewährleisten, ist es daher ratsam, ein Modell mit rutschfesten Gummierungen zu wählen.

Diese Art der Beschichtung macht den Griff leichter und fester und dämpft zudem die beim Nageln entstehenden Vibrationen.

Leistungsstärke

Das zu bearbeitende Material bestimmt die benötigte Leistungsstärke. Es ist daher notwendig, die maximale Leistung des Modells zu überprüfen, da sich die verschiedenen Druckluftnagler in der  Leistungsstärke unterscheiden.

Der Unterschied in der Leistungsstärke ist darauf zurückzuführen, dass einige Nagler mit Druckluft und andere mit Strom betrieben werden. Druckluftmodelle haben eine höhere Durchschlagskraft, als diejenigen mit Strom. Natürlich muss die Leistung höher sein, wenn neben Holz auch härtere Materialien, wie Metall oder Beton, behandelt werden.

Nagellänge

Bezüglich der Länge der Nägel solltest du ein Modell mit der entsprechenden Größe für deine Bedürfnisse wählen. Es ist nicht sinnvoll, einen Druckluftnagler zu kaufen, der nur kurze Nägel aufnehmen kann, wenn du lange Nägel verwenden musst. Die maximale und minimale  Länge der Nägel ist somit ein wichtiges Kriterium.

Die Länge der Nägel hat auch einen Einfluss auf die Kosten und das Gewicht. Längere Nägel sind in der Regel teurer und das Gewicht des Druckluftnaglers erhöht sich dadurch zusätzlich.

Zubehör

Ein Druckluftnagler wird selten bereits mit allen notwendigen Zubehörteilen angeboten. In der Regel wird er einzeln verkauft und das Zubehör muss separat erworben werden.

Das Zubehör muss in der Regel separat erworben werden. Das sollte dir beim Kauf bewusst sein.

Als Erstes benötigst du die Nägel, welche in verschiedenen Ausführungen und Längen erhältlich sind. Entsprechend der Länge wird der Druckluftnagler, der diese verarbeiten kann gewählt.

Weiter gibt es Modelle, die mit Kartuschen oder mit einem Kompressor mit Druckluftschlauch arbeiten. Auch hier musst du die verschiedenen verfügbaren Größen berücksichtigen, d. h. die Größe der Kartusche, die dem Modell deines Druckluftnaglers entspricht.

Aus praktischen Gründen empfiehlt sich die Anschaffung eines Aufbewahrungskoffers. Dieser erleichtert den Transport und schützt gleichzeitig deinen Druckluftnagler. Er ist auch ideal für die Lagerung des Naglers, wenn er nicht in Gebrauch ist.

Druckluftnagler: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Beim Kauf eines Druckluftnagler, sollten einige wichtige Aspekte bewerten werden. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Fragen beantwortet, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Was ist ein Druckluftnagler?

Ein Druckluftnagler ist ein Werkzeug, das durch die Wirkung von Druckluft in der Lage ist, einen Nagel mit großer Kraft auf eine beliebige Oberfläche zu schießen. Dank dieses Systems und der Kraft des Geräts ermöglicht der Druckluftnagler eine einfacheres und schnelleres Arbeiten.

Ein Druckluftnagler eignet sich für Arbeiten im professionellen sowie im privaten Bereich. (Bildquelle: Madhusudhan Pandey / unsplash)

Heute gibt es eine große Nachfrage nach Druckluftnaglern nicht nur im professionellen, sondern auch im privaten Bereich. Ein Druckluftnagler eignet sich vor allem für Arbeiten im Zimmerer-, Dachdecker- und Tischlerhandwerk, kann aber auch für den Bau von Fertighäusern, von Holzkisten und das Verlegen von Parkett eingesetzt werden.

Welche Arten von Druckluftnagler gibt es?

Die verschiedenen Arten von Druckluftnagler werden in sogenannten Antriebsarten eingeteilt: Druckluftnagler mit Kompressor und Druckluftnagler mit Kartusche.

Um herauszufinden welcher Druckluftnagler besser zu dir passt, findest du nachfolgend eine Übersicht der Antriebsarten sowie deren Vor- und Nachteile.

Art Vorteile Nachteile
Druckluftnagler mit Kompressor Hohe Leistungsstärke, starke Durchschlagskraft, ermöglicht schnelles Arbeiten, ist sehr effizient, braucht einen minimalen Kraftaufwand in der Anwendung Am Kompressorschlauch befestigt, das Zubehör muss separat erworben werden, es können nicht alle Nägel verwendet werden
Druckluftnagler mit Kartusche Bequem und handlich, kann leicht an verschiedenen Orten angewendet werden, da es nicht an den Kompressorschlauch gebunden ist Hoher Verbrauch, daher müssen Kartuschen regelmäßig ausgetauscht werden, dadurch entstehen hohe Kosten

Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit empfiehlt sich der Einsatz eines Druckluftnaglers mit Kompressor vor allem für anspruchsvolle Arbeiten. Der Kartuschennagler wird für kleinere Projekte empfohlen, auch wegen der hohen Kosten durch den häufigen Kartuschenwechsel.

Was kostet ein Druckluftnagler?

Der Preis der Druckluftnaglern variiert je nach Modell und Funktionsumfang. Er bewegt sich zwischen 20 für einfache Modelle, die für den Heimwerkern geeignet sind, und 600 Euro für fortgeschrittenere Modelle, welche für den professionellen Einsatz genützt werden können.

Typ Preisspanne
Druckluftnagler mit Kompressor circa 20 bis 500 Euro
Druckluftnagler mit Kartusche circa 40 bis 600 Euro

Mit einem guten Druckluftnagler kannst du viel Zeit und Energie sparen. Demnach ist es wichtig, sorgfältig den idealen Nagler für deine Bedürfnisse auszuwählen. Nicht zu unterschätzen sind die Kosten für das Zubehör. Da die meisten Druckluftnagler alleine verkauft werden, addieren sich die Kosten für die zusätzliche Ausstattung.

Wo kann ich einen Druckluftnagler kaufen?

Druckluftnagler sind in Baumärkten und im Fachgeschäften sowie online erhältlich. Größere Fachhändler bieten in der Regel ein breiteres Sortiment und somit sämtliche Hersteller und Preisklassen an.

Das notwendige Zubehör ist bei den meisten Händlern erhältlich. Du kannst dein Set nach deinen Bedürfnissen selbst zusammenstellen. Einige Baumärkte verkaufen auch vorkonfiguriert komplette Sets.

Im Rahmen unserer Recherche haben wir folgende online Anbieter in Deutschland gefunden:

hornbach.de

ebay.de

obi.de

amazon.de

real.de

wuerth.de

Bei zahlreichen Fachgeschäften und online Shops können Druckluftnagler gemietet werden. Einige davon bieten auch gebrauchte Druckluftnagler an.

Welche Alternativen gibt es zu einem Druckluftnagler?

Es gibt verschiedene Alternativen zum Druckluftnagler, jede mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Hier findest du eine Übersicht sowie eine kurze Beschreibung:

Alternative Beschreibung
Akkuschrauber Der Akkuschrauber arbeitet mit einem rotierenden Motor, der eine starke Feder zusammendrückt. Die Feder wird ausgelöst beim betätigen des Abzugs und erzeugt somit die nötige Kraft, um den Nagel in das Material zu treiben. Dieses Modell ist kabellos und kann schnell gestartet werden.
Elektronagler Im Allgemeinen ist dieses Modell einfach zu warten und zu bedienen, verfügt jedoch nicht über den gleichen Druck wie ein Druckluftnagler. Ein elektrischer Nagler ist daher für schwere Arbeiten ungeeignet. Außerdem könnte die Verwendung durch die Positionierung der Steckdose und die Länge des Kabels eingeschränkt sein.
Hammer Der Hammer ist definitiv die einfachste und billigste Alternative. Im Gegensatz zum Druckluftnagler ist er jedoch nicht für lange und schwere Arbeiten geeignet.

Zusammenfassend entscheidet sich die Wahl zwischen einem Druckluftnagler oder einer Alternative anhand des Projekts und des dazu erforderlichen Werkzeugs.

Welches Öl ist optimal für die Wartung von Druckluftnagler?

Für eine lange Lebensdauer sollte jeder Druckluftnagler mit Druckluftnageröl behandelt werden.

Es ist ratsam hochqualitatives Öl zu verwenden, da dieses die beweglichen Teile des Druckluftnaglers ideal fettet und somit den Verschleiß des Naglers reduziert.

Eine regelmäßige Nutzung des Öls schützt auch vor Korrosion. Sehr empfehlenswert ist das Öl von Prebena, das für alle Druckluftmodelle geeignet ist.

Fazit

Ein Druckluftnagler ist das ideale Werkzeug für sämtliche Schreinerarbeiten. Es gibt zahlreiche Modelle, die in zwei Antriebsarten unterteilt sind: mit Kompressor und mit Kartuschen. Für kleine Arbeiten genügt ein eher einfacher und leicht zu bedienender Nagler, während anspruchsvollere und professionelle Projekte den Einsatz komplexerer Modelle erfordern. Letztere können oft bis zu doppelt so viel kosten wie ein Standardmodell. In diesem Fall ist der finanzielle Faktor nicht zu unterschätzen, da in den meisten Fällen das Zubehör separat gekauft werden muss.

Es gibt mehrere Alternativen zum Druckluftnagler, allerdings kann keine die Arbeit mit der gleichen Präzision und Geschwindigkeit erledigen. Je nach Größe des Projekts ist es wichtig, das passende Modell für das anstehende Vorhaben zu wählen. Wenn du dich für ein Modell entschieden hast, das deinen Anforderungen entspricht, ist eine regelmäßige Wartung wichtig, um eine lange Lebensdauer deines Geräts zu gewährleisten.

Bildquelle: photovs/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte