Zuletzt aktualisiert: 20. November 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

15Stunden investiert

10Studien recherchiert

65Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Druckluft Spiralschlauch Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Druckluft Spiralschläuche. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Druckluft Spiralschlauch zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Druckluft Spiralschlauch kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Druckluft Spiralschlauch spielen Kompressor und Anwendungszweck eine wichtige Rolle. Die Qualität der Druckluft Spiralschläuche, die in Deutschland erhältlich sind, ist sehr gut.
  • Zu achten ist auf die Art der verwendeten Materialien und auch wie hoch der gewünschte Kompressor Luftdurchsatz des Druckluft Spiralschlauches sein soll.
  • Der Durchsatz wird durch Druck des Kompressors und Durchmesser, sowie Länge des Spiralschlauches bestimmt. Je länger der Schlauch ist, desto höher ist der Druckverlust und die geförderte Luftmenge nimmt bezogen auf die Zeit ab.

Druckluft Spiralschlauch Test: Das Ranking

Platz 1: Hazet Spiralschlauch 9040-7

Platz 2: BGS Druckluft-Spiralschlauch

Platz 3: Einhell Spiralschlauch

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Druckluft Spiralschlauch kaufst

Welcher Druckluft Spiralschlauch ist der richtige?

Der Kompressor liefert die verdichtete Luft über den Druckluft Spiralschlauch. Dieser sollte so beschaffen sein, dass er deinen Anforderungen entspricht.

Achte beim Kauf eines Spiralschlauchs genau darauf, dass dessen Eigenschaften auch deinen Anforderungen entsprechen. (Bildquelle: 123rf.com / 22436804)

Es kommt ganz darauf an, für welchen Zweck du den Druckluft Spiralschlauch verwenden möchtest und welchen Kompressor du hast. Achten solltest du auf die verwendeten Materialien und die Verarbeitung des Spiralschlauchs. Im Zweifelsfall kannst du dir auch ein Druckluft-Set kaufen. Dort sind alle Dinge schon passend enthalten.

Des Weiteren solltest du berücksichtigen, wie hoch der gewünschte Luftdurchsatz des Druckluft Spiralschlauches sein soll. Der Durchsatz wird durch Druck des Kompressors und Durchmesser, sowie Länge des Spiralschlauches bestimmt.

Je länger der Schlauch ist, desto höher ist der Druckverlust und die geförderte Luftmenge nimmt bezogen auf die Zeit ab.

Wo kann man Druckluft Spiralschläuche kaufen?

Druckluft Spiralschläuche kannst du sowohl in Bau- und Heimwerkermärkten wie auch in Internet kaufen. Auch spezielle Fachmärkte führen Druckluft Spiralschläuche in ihrem Sortiment.

Übers Internet hast du eine größere Auswahl und die Preise lassen sich direkt vergleichen. So kannst du auch einfach und bequem Erfahrungen und Meinungen der Kunden abrufen. Einige bevorzugen dennoch den Gang ins Geschäft um vor Ort zu testen oder gezielt Fragen ans Fachpersonal stellen zu können.

Folgende Geschäfte bieten Druckluft Spiralschläuche an:

  • Bau- und Heimwerkermärkte
  • Fachhändler

Im Internet sind unter anderem über folgende Shops Druckluft Spiralschläuche erhältlich:

  • amazon.de
  • ebay.de

Alle Druckluft Spiralschläuche, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zugreifen kannst, wenn du den passenden Druckluft Spiralschlauch gefunden hast, der deinen Anforderungen gerecht wird.

Aus welchem Material besteht ein Druckluft Spiralschlauch?

Druckluft Schläuche gibt es von verschiedenen Herstellern und diese werden aus verschiedenen Materialien gefertigt. Jedoch meistens besteht ein Druckluft Schlauch aus  PVC-Material.

Hochwertigere Spiralschläuche sind aus Polyurethan gefertigt. Dieses Material ist hochgradig widerstandsfähig und erlaubt auch den uneingeschränkten Druckluft Spiralschlauchgebrauch bei niedrigen Temperaturen.

Was kostet ein Druckluft-Spiralschlauch?

Bei der Wahl eines Druckluft-Spiralschlauchs sollte der Preis nicht die Hauptrolle spielen. Beschaffenheit und Verarbeitung sind ebenso wichtig. Hier lässt sich schon behaupten, dass die Qualität auch ihren Preis hat.

Natürlich kommt es auf die Anforderungen und auf den Bedarf an aber da Druckluft-Spiralschläuche generell nicht zu kostspielig sind, bist du gut beraten wenn du das preisliche Mittelmaß wählst, das sich zwischen 25 bis 40 Euro befindet.

Entscheidung: Welche Arten von Druckluft-Spiralschläuchen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Druckluft-Spiralschläuchen unterscheiden:

  • Druckluft-Spiralschläuche aus Polyamid
  • Druckluft-Spiralschläuche aus Polyurethan
  • Druckluft-Spiralschläuche aus Polyethylen
  • Druckluft-Spiralschläuche aus PVC

Aufgrund der unterschiedlichen Materialien und deren Eigenschaften bringen die einzelnen Schlaucharten verschiedene Vorteile und Nachteile mit sich. Diese wollen wir für dich im folgenden Abschnitt übersichtlich darstellen.

Polyurethan und Polyamid werden bei weitem am häufigsten verwendet. Es gibt auch noch andere Materialien, aus denen Druckluftschläuche hergestellt werden können. Diese finden allerdings in der Produktion von Spiralschläuchen kaum Verwendung.

Polyurethan. Polyurethane (PU, DIN-Kurzzeichen: PUR) sind Kunststoffe oder Kunstharze, welche aus der Polyadditionsreaktion von Diolen beziehungsweise Polyolen mit Polyisocyanaten entstehen. Charakteristisch für Polyurethane ist die Urethan-Gruppe.

Material-Abkürzung Erläuterung
PU Polyurethan
PVS Polyvinylchlorid

Wie funktioniert ein Polyamid Druckluft-Spiralschlauch und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Der Polyamid-Druckluftschlauch zeichnet sich durch seine hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit aus. Außerdem ist er abriebfest. Du kannst den Schlauch problemlos über rauen Untergrund wie Beton ziehen. Die Belastung durch Gewicht oder Stöße beschädigt den Spiralschlauch nicht. Der einzige Nachteil an Polyamid ist, dass es im Vergleich zu anderen Materialien weniger biegsam ist.

Vorteile
  • Hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit
  • Abriebfest
  • Belastbar
Nachteile
  • Weniger biegsam

Wie funktioniert ein Polyurethan Druckluft-Spiralschlauch und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Diese Art von Druckluft-Spiralschlauch ist besonders biegsam. Selbst bei extrem niedrigen Temperaturen ist das Material noch flexibel. Trotz seines geringen Gewichts und seiner Flexibilität ist Polyurethan äußerst widerstandsfähig. Die Abriebfestigkeit ist ähnlich der des Polyamids-Schlauchs. Die Druckbeständigkeit ist bei Polyurethan-Spiralschläuchen etwas geringer als bei Polyamid oder PVC.

Vorteile
  • Biegsam
  • Sehr flexibel
  • Leicht
  • Widerstandsfähig
  • Abriebfest
Nachteile
  • Weniger druckbeständig

Wie funktioniert ein Polyethylen Druckluft-Spiralschlauch und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Vorteile von Druckluftschläuchen aus Polyethylen sind ihr geringes Gewicht und ihr günstiger Preis. Darüber hinaus sind sie schlagfest. Polyethylen-Spiralschläuche sind allerdings deutlich temperaturempfindlicher als Schläuche aus anderen Materialien.

Vorteile
  • Günstig
  • Leicht
  • Schlagfest
Nachteile
  • Temperaturempfindlich
  • Spannungsrissbildung

Außerdem können bei entsprechender Spannung leicht Risse entstehen. Aufgrund der Nachteile werden Druckluft-Spiralschläuchen aus Polyethylen eher selten angeboten.

Wie funktioniert ein PVC Druckluft-Spiralschlauch und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

PVC-Druckluftschläuche haben die höchste Druckbeständigkeit unter den hier angeführten Schläuchen. Ihre Abriebfestigkeit ist wiederum mit der von Polyamid- und Polyurethanschläuchen vergleichbar.

Vorteile
  • Hohe Druckbeständigkeit
  • Abriebfest
Nachteile
  • Weniger flexibel

Ein Nachteil dieser Art von Druckluftschläuchen ist ihre geringe Flexibilität. Deshalb wird PVC auch hauptsächlich für normale Druckluftschläuche verwendet oder auch für die Ummantelung von Spiralschläuchen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Druckluft Spiralschläuche vergleichen und bewerten

Hersteller und Marken für Druckluft Spiralschläuche gibt es eine Menge. Damit du den für dich und deinem Bedarf am geeignetsten Druckluft Spiralschlauch findest möchten wir dir  die wichtigsten Kaufkriterien näher bringen.

Auf diese Kriterien solltest du einen besonderen Blick werfen:

  • Länge / Innendurchmesser
  • Arbeitsdruck
  • Gewicht
  • Material

Länge / Innendurchmesser

Je länger der Schlauch ist, desto höher ist der Druckverlust und die geförderte Luftmenge nimmt bezogen auf die Zeit ab. Um den optimalen Luftdurchlass zu gewährleisten sollte der Innendurchmesser nicht zu klein sein. So entstehen auch keine nennenswerten Druckverluste.

Arbeitsdruck

Damit wird der maximale Druck bezeichnet, bei dem der Schlauch eingesetzt wird und eine optimale Lebensdauer hat. Je nach Schlauchkonstruktion und Hersteller ist der Arbeitsdruck sehr unterschiedlich.

Der Arbeistdruck ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, auch von äußeren. (Bildquelle: 123rf.com / 33093847)

Äußere Einflüsse wie Hitze, Witterung und normale Veränderungen im chemischen Aufbau der Polymere können den Arbeitsdruck verändern.

Gewicht

Je geringer das Gewicht des Druckluft Spiralschlauches, desto komfortabler das Arbeiten. Ist der Spiralschlauch zu schwer kann es sehr störend sein, das daran angeschlossene Werkzeug einfach und bequem zu bedienen.

Material

Es gibt verschiedene Hersteller von Druckluft Spiralschläuche, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Die meisten Druckluft Spiralschläuche jedoch bestehen aus PVC-Material. Das erweist sich als besonders abriebfest und hochelastisch. Zudem werden Kratzer auf lackierten Teilen vermieden.

Als zusätzliche Verstärkung der Einlage sichert die Spirale eine hohe Beständigkeit gegen Knicken und Unterdruck. Ein Druckluftschlauch hält Temperaturen von -40 Grad bis maximal +90 Grad aus, allerdings variieren die Temperaturangaben des Spiralschlauches je nach Hersteller.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Druckluft Spiralschlauch

Welche Alternativen gibt es zum Druckluft Spiralschlauch?

Heutzutage findet man in fast jeder Werkstatt einen Druckluft Schlauchaufroller. Der praktische Druckluft Schlauchaufroller verhindert lästigen Kabelsalat und nach getaner Arbeit ist alles schnell und ordentlich aufgeräumt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Ruppelt E.: Druckluft-Handbuch, 4. Aufl., Vulkan-Verlag, Essen, 2002.

[2] https://www.druckluft-effizient.de/fakten.html

Bildquelle: Pixabay.com / stevepb

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte