Druckluft Schlagschrauber
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

28Stunden investiert

10Studien recherchiert

74Kommentare gesammelt

Druckluft Schlagschrauber helfen dir Schrauben oder Muttern ohne großen Kraftaufwand anzuziehen oder zu lösen. Da sie mit Druckluft angetrieben werden, sind sie selbst bei extrem festsitzenden oder verrosteten Schrauben besonders effizient. Pneumatikschrauber erreichen viel höhere Drehmomente als Akku oder Elektro Schlagschrauber und verfügen über eine lange Lebensdauer. Druckluftschrauber sind daher nicht nur beim Reifenwechseln, sondern auch bei anderen Heimwerken außerordentlich beliebt.

Unser Druckluft Schlagschrauber Test 2023 soll dir helfen, den besten Druckluft Schlagschrauber zu finden. Wir haben verschiedene Modelle miteinander verglichen, um dir Vor- und Nachteile von druckluftbetriebenen Schlagschraubern, Impulsschraubern und Drehschraubern aufzuzeigen. Außerdem kannst du dich auch über Alternativen informieren. Schließlich soll dir deine Kaufentscheidung am Ende dieses Ratgebers so leicht wie möglich fallen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Druckluft Schlagschrauber eignen sich besonders gut zum Anziehen und Lösen von festsitzenden oder verrosteten Schrauben und Muttern. Sie stellen zum Beispiel eine effiziente und kraftsparende Alternative beim Reifenwechsel dar.
  • Im Vergleich zu elektrisch betriebenen Schlagschraubern haben Druckluftschrauber eine größere Belastbarkeit und sind besonders langlebig. Sie gelten als besonders leistungsstark, da sie ein sehr hohes Drehmoment erreichen könen.
  • Du kannst zwischen Druckluft Schlagschraubern, Impulsschraubern und Drehschraubern auswählen. Sie helfen dir nicht nur beim Reifenwechseln, sondern auch beim Aufbau von Möbeln oder anderen Heimwerken. Voraussetzung ist ein geeigneter Kompressor, der genügend Luft(druck) zur Verfügung stellt.

Druckluft Schlagschrauber Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben die besten Modelle auf dem Markt für dich zusammengestellt, um dir zu helfen den passenden Druckluft Schlagschrauber für dich zu entdecken. Weil es eine breite Auswahl gibt, lohnt es sich zuerst einen Überblick zu verschaffen damit du die richtige Entscheidung triffst.

Der beste Druckluft Schlagschrauber für beengte Arbeitsräume

Der Druckluft Schlagschrauber 9012M von der Marke HAZET eignet sich ideal für das Arbeiten an beengten Orten. Der 9012M von HAZET ist mit 1,2 Kilogramm bestechend leicht. Sein maximales Lösemoment liegt bei 1.100 Nm bei einer Leerlaufdrehzahl von 10.000 Umdrehungen pro Minute.

Der 9012M ist mit 92 mm sehr kompakt gebaut und vielseitig einsetzbar. Durch die kleine Größe gepaart mit dem leichten Gewicht macht dieser Schlagschrauber langes Arbeiten möglich ohne, dass du schwere Arme  bekommst. Schwer zugängliche Stellen sind für ihn gar kein Problem. Der HAZET 9012M benötigt einen Druck von 6,3 bar und sein Luftbedarf liegt bei 127 L/Min.

Bewertung der Redaktion: Der HAZET 9012M ist aufgrund seiner kompakten Bauweise der ideale Schlagschrauber, wenn du vor allem an schwer zugänglichen Stellen arbeiten willst oder einfach ein besonders leichtes Gerät suchst.

Der beste Druckluft Schlagschrauber mit besonders hohem Drehmoment

Der HAZET 9012EL-SPC ist einer der leistungsstärksten Schlagschrauber auf dem Markt. Mit einem Lösemoment von 1.700 Nm und einem maximalen Drehmoment von 1.054 Nm ist der 9012EL-SPC ein wahres Kraftpaket. Er arbeitet mit bis zu 8.000 Umdrehungen in der Minute. Betriebsbereit bei einem Druck von 6,3 bar benötigt dieser Schlagschrauber 139 Liter Luft pro Minute.

Trotz seiner Kraft liegt der 9012EL-SPC mit 1,98 Kg noch relativ leicht in der Hand. Darüber hinaus punktet er mit seinem kälteisolierten Griff und den flexiblen Einstellungsmöglichkeiten. Zum Anziehen von Schrauben oder Muttern stehen dir hier insgesamt vier verschiedene Stufen zur Verfügung.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen außerordentlich leistungsstarken Pneumatikschrauber suchst, ist der HAZET 9012EL-SPC mit seinen 1.700 Nm und 8.000 U/min genau das Richtige für dich.

Der beste Druckluft Schlagschrauber mit Zubehörset

Der Einhell TC-PW 340 überzeugt vor allem durch den Lieferumfang. Er kommt mit einem kompletten Zubehörset, welches unter anderem acht verschiedene Stecknüsse in den gängigen Größen enthält. Dazu sind auch noch eine Ölflasche, einen Stecknippel und einen Transportkoffer dabei. Beim Kauf dieses Sets bist du also direkt umfassend ausgestattet.

Der TC-PW 340 arbeitet mit einem maximalen Drehmoment von 340 Nm. Sein gummierter Griff sorgt dazu für den optimalen Halt. Der maximale Arbeitsdruck beträgt 6,3 bar. Bei einer Leerlaufdrehzahl von 7500 U/min verbraucht dieser Pneumatikschrauber 142 Liter Luft in der Minute.

Bewertung der Redaktion: Willst du dein Zubehör nicht komplett selbst zusammenstellen lohnt es sich den Einhell TC-PW 340 in Betracht zu ziehen. Dieser überzeugt vor allem durch sein umfassendes Zubehörset.

Der beste Druckluft Schlagschrauber mit geringem Schalldruck

Bist du auf der Suche nach einem eher leisen Druckluftschrauber, könnte der HAZET 9012M-1 genau das Passende sein. Dieser mit einem Schalldruckpegel von 92,2 Dezibel im Vergleich zu vielen anderen Schlagschraubern bis zu 15 dB leiser. Das macht sich besonders bei langwierigen Schraubarbeiten bemerkbar.

Auch mit seinen technischen Eigenschaften weiß der 9012M-1 zu überzeugen. Mit seinen 1,27 Kg ist er angenehm leicht und mit 98 mm für enge Arbeitsräume geeignet. Mit einem Lösemoment von 1200 Nm bei 8800 U/min ist er außerdem ziemlich leistungsstark. Dazu verfügt er über einen kälteisolierten Griff und verbraucht 127,4 L/min.

Bewertung der Redaktion: Der HAZET 9012M-1 ist nicht nur leise und leicht, sondern für seine kleine Größe zugleich recht leistungsstark. Man könnte ihn auch als Allrounder bezeichnen.

Der beste Druckluft Schlagschrauber mit ergonomischem Griff


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (01.04.23, 03:39 Uhr), Sonstige Shops (31.03.23, 17:53 Uhr)

Mit einem kälteisolierten ergonomisch geformten Griff kann der BT160100 von BRILLIANT TOOLS glänzen. Der Griff ist außerdem gummiert, rutschfest und schützt vor Vibrationen. Dies zahlt sich besonders bei hohen Belastungen aus. Das Doppelhammerschlagwerk arbeitet mit einem maximalen Drehmoment von 1450 Nm bei einer Leerlaufdrehzahl von 8500 U/min.

Wie die meisten Druckluftschrauber arbeitet auch der BT160100 bei einem Betriebsdruck von 6,3 bar. Er wiegt um die 2,2 Kg und verbraucht stolze 169 Liter Luft in der Minute. Das Öl ist bei der Lieferung enthalten, sodass du mit dem Gerät direkt loslegen kannst.

Bewertung der Redaktion: Bist du auf der Suche nach einem Druckluftschrauber, der besonders gut in der Hand liegt und sich dementsprechend lange und komfortabel bedienen lässt, solltest du dir unbedingt den BT160100 von Brilliant Tools genauer anschauen.

Der beste leistungsstarke Druckluft Schlagschrauber zum kleinen Preis

Der beste leistungsstarke Druckluft Schlagschrauber zum kleinen Preis ist der Devil von KS Tools. Er ist im unteren Preissegment anzusiedeln. Gleichzeitig bietet er dir aber eine ordentliche Leistungsstärke. Mit einem maximalen Drehmoment von 1600 Nm und seinem Doppelhammer-Schlagwerk bietet dir der Devil über einiges an Schraub-Kraft.

Der KS Tools Devil wiegt knapp 2,1 Kg und arbeitet mit einem Druck von 6,3 bar. Die Abluft wird durch den rutschfesten Soft-Grip-Griff nach unten abgeführt. Dieser Druckluft Schlagschrauber verbaucht 169 Liter Luft in der Minute. Du solltest dementsprechend einen ausreichend starken Kompressor zur Verfügung haben.

Bewertung der Redaktion: Ein sehr leistungsstarker Schlagschrauber für das schmale Portemonnaie ist der Devil von KS Tools. Wenn du auf der Suche nach der großen Power zum kleinen Preis bist, könnte genau dieser Druckluftschrauber etwas für dich sein.

Druckluft Schlagschrauber: Kauf- und Bewertungskriterien

An dieser Stelle zeigen wir dir, anhand welcher Eigenschaften du den passenden Druckluft Schlagschrauber für deine Vorhaben finden kannst. Die wichtigsten Kriterien, mit denen du verschiedene Druckluft Schlagschrauber miteinander vergleichen kannst, lauten:

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, was die einzelnen Eigenschaften für eine Bedeutung haben.

Größe & Gewicht

Für einen längeren Gebrauch sollte der Druckluft Schlagschrauber einfach zu handhaben sein. Der Schrauber soll dir schließlich deine Arbeit beim Anziehen und Lösen von Schrauben erleichtern. Dabei spielen die Größe und das Gewicht des Schlagschraubers eine wichtige Rolle.

Das Gewicht eines Druckluft Schlagschraubers kann zwischen 1,2 und 4,8 Kilogramm variieren.

Gerade bei Arbeiten an beengten Orten machen sich die Größe und das Gewicht bemerkbar.

Für enge Arbeitsräume eignen sich kleinere Geräte besser. Wird beispielsweise über Kopf gearbeitet, ist die Handhabung mit einem leichteren Druckluft Schlagschrauber einfacher. Willst du das Gerät häufig von oben auf Muttern oder Schrauben setzen (z. B. bei Autoreparaturen) könnte wiederum ein höheres Gewicht von Vorteil für dich sein.

Leerlaufdrehzahl

Die Leerlaufdrehzahl sagt an sich nicht viel über das Leistungsvermögen des Gerätes aus. Aber sie zeigt, wie schnell sich der Schlagschrauber dreht. Dementsprechend gibt die Leerlaufdrehzahl an wie schnell du mit dem Gerät schrauben kannst.

Die meisten Druckluft Schlagschrauber haben eine Leerlaufdrehzahl von 7000 bis 7500 Umdrehungen pro Minute (U / min). Allgemein gilt: Je höher die Drehzahl, desto schneller kann der Druckluft Schlagschrauber schrauben.

Maximales Drehmoment

Das Drehmoment ist die wichtigste Angabe zur Leistungsstärke des Schlagschraubers. Sie gibt an wie stark eine Schraube bzw. Mutter angezogen werden kann. Die Maßeinheit für das Drehmoment ist Newtonmeter (Nm).

Je höher das Drehmoment ist, desto einfacher kannst du Schrauben lösen bzw. fixieren. Das maximale Drehmoment sagt aus, wie kräftig der Druckluftschrauber höchstens drehen kann.

Luftdruck

Der Luftdruck muss von einem Kompressor zur Verfügung gestellt werden. Dieser sollte die Mindestanforderungen erfüllen, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Wichtig ist vor allem, dass genügend Luft in einer bestimmten Zeit den Druckluft Schlagschrauber erreicht. So kann der Luftbedarf gedeckt werden und der Schlagschrauber seine volle Kraft entfalten.

Je nachdem wofür der Druckluftschrauber verwendet werden soll muss ein bestimmter Mindestwert erfüllt werden. Bei den meisten Druckluft Schlagschraubern sollte ein Druck von mindestens 6 bar zur Verfügung gestellt werden. Bei manchen Tätigkeiten (z.B. an Kraftfahrzeugen) werden auch höhere Werte von 8 bis 10 bar empfohlen.

Luftverbrauch bzw. -bedarf

Der Luftbedarf (in Liter pro Minute) muss von einem Kompressor gedeckt werden um die angegebene Leistungsstärke erfüllen zu können. Dementsprechend ist es wichtig einen geeigneten Kompressor für den Druckluft Schlagschrauber zu haben.

Bei den meisten Geräten sollte eine Luftzufuhr von 150 Liter pro Minute ausreichen.

Zu beachten ist: Je weniger Luft ein Schlagschrauber bei gleicher Leerlaufdrehzahl und gleichem Drehmoment benötigt, umso effizienter arbeitet der Motor. Weniger effiziente Motoren benötigen mehr Luft pro Minute bei gleicher Leistung.

Druckluft Schlagschrauber: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun gehen wir auf häufige gestellte Fragen ein und liefern dir hierzu natürlich ein paar Antworten. Nachdem du diesen Ratgeber gelesen hast, werden dir alle wichtigen Hintergründe zu Druckluft Schlagschraubern bekannt sein.

Was ist ein Druckluft Schlagschrauber?

Druckluft Schlagschrauber sind ein Schraubwerkzeug zum Anziehen und Lösen von festsitzenden Schrauben und Muttern. Da sie ein hohes Drehmoment haben und somit sehr kraftvoll sind, werden Druckluft Schlagschrauber häufig in professionellen KfZ-Werkstätten oder der Industrie eingesetzt. Aber auch beim Aufbau und Schrauben von anderen Teilen bieten Luftdruck Schlagschrauber eine sinnvolle Alternative.

Druckluft Schlagschrauber

Druckluft Schlagschrauber helfen aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit auch den Profis aus der Formel1 beim schnellen Reifenwechsel. (Bildquelle: Goh Rhy Yan / unsplash)

Wie der Name schon sagt werden Druckluft Schlagschrauber durch Druckluft angetrieben. Demnach ist das Vorhandensein eines geeigneten Kompressors eine wichtige Voraussetzung, um einen Druckluft Schlagschrauber mit der benötigten Druckluft zu versorgen.

Ein Druckluft Schlagschrauber lohnt sich vor allem dann, wenn du mehrere Schrauben / Muttern hintereinander anziehen oder lösen musst.

Druckluft Schlagschrauber bauen durch den Lufteingang Druck auf und können so eine hohe Drehzahl und ein bestimmtes Drehmoment bewirken. Schrauben und Muttern werden so mit stoßartigen Drehbewegungen fest- bzw. losgeschraubt. Dadurch lassen sich extrem festsitzende oder sogar verrostete Schrauben und Muttern festziehen oder lösen ohne den Schraubkopf zu beschädigen.

Da diese Art von Schlagschraubern mit hohen Drehmomenten arbeitet, können Schraubarbeiten sehr schnell und effizient durchgeführt werden. Und zwar ohne viel körperliche Kraft, wie etwa bei einem klassischen Drehmomentschlüssel, anwenden zu müssen. Dies lohnt sich zum Beispiel beim alljährlichen Reifenwechsel beim Auto sowie beim Bau von Möbeln oder Holzkonstruktionen.

Welche Arten von Schlagschraubern gibt es?

Die Vielseitigkeit von Schlagschraubern zeigt sich bereits bei ihren Einsatzgebieten: ob in der Autowerkstatt, der Industrie, beim Aufbauen von Möbeln oder anderen Heimwerken. Wichtig ist, dass der Kompressor ausreichend Luftdruck aufbauen kann um das benötigte Drehmoment erzeugen zu können.

Die verschiedenen Einsatzgebiete zeigen bereits, dass Druckluftschrauber für verschiedene Arbeiten geeignet sind. Für die jeweiligen Anwendungsgebiete gibt es auch verschiedene Schrauberarten. Im Wesentlichen sind hier drei Typen zu nennen:

Typ Vorteile Nachteile
Druckluft Schlagschrauber Hohes Drehmoment, Geringer Wartungsaufwand, Leicht, Leise, Lange Lebensdauer, Hohe Überlastfähigkeit Kompressor notwendig, Mögliche Druckschwankungen, Nicht mobil einsatzfähig
Druckluft Impulsschrauber Extrem hohe Drehzahlen, Für Industrie geeignet, Hohe Wiederholgenauigkeit der Drehzahlen, Einfache Wartung, Lange Lebensdauer Kompressor notwendig, Nicht mobil einsatzfähig
Druckluft Drehschrauber Sehr hohe Präzision, Hohe Wiederholgenauigkeit, Sehr hohe Drehmomentgenauigkeit, Ergonomisch Kompressor notwendig, Nicht mobil einsatzfähig, Hohe Reaktionsmomente

Es ist anzumerken, dass die Grundlagen aller drei Typen doch sehr ähnlich sind. Funktion, Energiezufuhr und Anwendung laufen bei allen Typen gleich ab. Die Unterschiede liegen vor allem bei der Leistung und den entsprechenden Anwendungsbereichen.

Was kostet ein Druckluft Schlagschrauber?

Bei der Wahl nach einem geeigneten Druckluftschrauber spielt natürlich auch der Preis eine besondere Rolle. Die Kosten für einen Druckluft Schlagschrauber sind hingegen relativ überschaubar.

Die Preisspanne für einen Druckluft Schlagschrauber liegt ungefähr zwischen 60 und 200 Euro. Zuverlässige und leistungsstarke Schlagschrauber gibt es bereits ab ca. 70 Euro zu kaufen.

Typ Preis
Druckluft Schlagschrauber ca. 60 bis 200 Euro
Druckluft Impulsschrauber ca. 1.000 bis 3.000 Euro
Druckluft Drehschrauber ca. 150 bis 2.500 Euro

Du solltest beim Kauf darauf achten, dass zur Nutzung des Druckluft Schlagschraubers ein Kompressor und Zubehörteile wie Stecknüsse benötigt werden. Diese sind im Zweifel nicht immer enthalten.

Langfristig gesehen lohnt es sich einen qualitativ hochwertigen Schlagschrauber zu kaufen, da sie allgemein über eine lange Lebensdauer verfügen. Dementsprechend wirst du nach dem Kauf auch lange Spaß beim Arbeiten mit dem Gerät haben.

Wo kann ich einen Druckluft Schlagschrauber kaufen?

Druckluft Schlagschrauber lassen sich vor Ort im Fachhandel bzw. im Baumarkt oder in der Welt des Internets online kaufen. Ob vor Ort oder im Netz, beide Möglichkeiten bieten dir Vor- und Nachteile welche du beim Kauf beachten solltest.

Im Handwerker-Fachhandel bzw. im Baumarkt hast du im Zweifel eine kleinere Auswahl. Dort kannst du dich aber intensiv von den Verkäufern beraten lassen und den Druckluft Schlagschrauber schon vor dem Kauf in deinen Händen halten. Der größte Vorteil besteht darin, dass du das Gerät vor Ort testen und dich bei Fragen direkt an das Fachpersonal wenden kannst.

Beim Online-Kauf eines Schlagschraubers bist du natürlich nicht an irgendwelche Öffnungszeiten gebunden. Dazu sparst du dir die Zeit, zum Baumarkt zu gelangen. Im Internet wirst du rund um die Uhr eine große Auswahl an Schlagschraubern vorfinden. Dort kannst du sämtliche technischen Daten recherchieren und dich von anderen Kundenmeinungen inspirieren lassen.

Gängige Händlern sind:

  • OBI Baumarkt
  • toom Baumarkt
  • BAUHAUS
  • HORNBACH Baumarkt
  • Globus Baumarkt
  • Amazon.de
  • Conrad.de
  • Real.de
  • Ebay.de

Egal wofür du dich entscheidest, du kannst bei beiden Varianten die verschiedenen Modelle und Preise miteinander vergleichen und herausfinden, welches Gerät für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Allerdings solltest du beim Online-Kauf die Lieferzeit beachten.

Welche Alternativen gibt es zu einem Druckluft Schlagschrauber?

Druckluft Schlagschrauber verfügen über einen Druckluftmotor, welcher das Schlagwerk antreibt. Das Gerät ist stets über einen Schlauch mit einem Kompressor verbunden. Ein geeigneter Kompressor ist also – wie schon erwähnt – notwendig. Hierzu gibt es ein paar Alternativen, über die du vor einem Kauf nachdenken solltest. Der aktuelle Markt bietet dir neben dem Druckluft Schlagschrauber folgende Alternativen:

Alternative Beschreibung
Elektro Schlagschrauber Elektroschlagschrauber arbeiten ebenfalls mit einer hohen Drehzahl und können Schrauben und Muttern mit wenig Kraftaufwand schnell lösen bzw. anziehen. Du solltest darauf achten, dass das Gerät über ein Kühlgebläse für den Motor besitzt damit es bei längeren Arbeiten nicht überhitzt. Für einen elektrischen Schlagbohrer bist du auf eine Steckdose in der Nähe des Arbeitsortes angewiesen.
Akku Schlagschrauber Mit einem Akku Schlagschrauber hast du eine große Bewegungsfreiheit. Du bist weder auf eine Steckdose noch auf ein Kabel angewiesen. Mit einem vollen Akku kannst du dieses Gerät absolut mobil einsetzen. Für längere Arbeiten solltest du allerdings einen Ersatz-Akku anschaffen. Im Vergleich zu Druckluft oder Elektro Schlagschraubern haben Akkuschrauber eine geringere Drehkraft. Sie sind bei extrem festsitzenden oder verrosteten Schrauben / Muttern eher weniger geeignet.

Vergleicht man den durch Luftdruck betriebenen Schlagschrauber mit den elektrischen Alternativen ist Folgendes festzuhalten:

  • Druckluft Schlagschrauber: Sie verfügen über ein höheres Drehmoment und sind besonders belastbar. Sie können nicht überhitzen. Dazu ist eine Funkenbildung durch den Antrieb ausgeschlossen. Allerdings müssen sie stets an einen Kompressor angeschlossen werden.
  • Elektrische Schlagschrauber: Elektrische Schlagschrauber erlauben eine größere Mobilität. Verglichen mit einem Druckluftschlauch wird ein Stromkabel oft als handlicher empfunden. Akku Schlagschrauber sind vollkommen kabellos. Bei Elektrogeräten kann eine Überhitzung jedoch zu einer Beschädigung des Geräts führen. Dazu sind sie oft nicht so leistungsstark wie Druckluftschrauber.

Hast du keinen Kompressor zur Verfügung und möchtest auch keinen kaufen ist ein elektrischer Schlagschrauber also die Lösung. Hier kannst du dich zwischen der kabel- oder der akkubetriebenen Variante entscheiden.

Welchen Kompressor benötige ich für einen Druckluft Schlagschrauber?

Für die Nutzung eines Druckluft Schlagschraubers ist ein Kompressor unbedingt notwendig. Solltest du keinen besitzen ist der separate Kauf eines geeigneten Kompressors unablässlich. Der beste Schlagschrauber auf der Welt nützt nichts, wenn er nicht ausreichend Luft zugeführt bekommt.

Druckluft Schlagschrauber

Ein geeigneter Kompressor ist quasi die Voraussetzung, um einen Luftdruck Schlagschrauber verwenden zu können. (Bildquelle: stevepb / pixabay)

Der Kompressor muss leistungsstark genug sein und den Druckluftschrauber mit ausreichend Luft versorgen, um eine Nutzung mit voller Leistungsstärke zu gewährleisten. Demzufolge sollte der Kompressor mindestens einen Druck von etwas mehr als 6 bar erzeugen können und einen Luftdurchsatz von 150 Litern pro Minute aufweisen. Pressluftschrauber aus preisgünstigeren Kategorien haben oft ineffiziente Motoren, die mehr Luft benötigen. Optimalerweise leistet der Kompressor also von beiden Komponenten etwas mehr als unbedingt notwendig.

Um absolut sicher zu sein, dass du den richtigen Kompressor für deinen Druckluft Schlagschrauber verwendest, solltest du auf die Werte aus der Betriebsanweisung deines Druckluftschraubers achten. Dann kann wirklich nichts schief gehen.

Wie warte ich einen Druckluft Schlagschrauber?

Damit dein pneumatischer Schlagschrauber dich möglichst langlebig und problemlos bei deinen Arbeiten begleitet, solltest du ihn stets warten. Eine regelmäßige Schmierung des Geräts ist dafür die Grundlage.

Manche Schlagschrauber die mit Druckluft arbeiten verfügen über eine eingebaute Wartungseinheit. Die Wartungseinheit beinhaltet einen Nebelöler. Dieser ist meist am Kompressor oder am Rohrleitungssystem angebracht. Der Nebelöler sorgt dann für eine ausreichende Versorgung mit Schmiermittel.

Ist eine solche Vorrichtung nicht vorhanden, muss der Druckluft Schlagschrauber per Hand geölt werden. Hierfür solltest du das Gerät vor jeder Inbetriebnahme neu ölen. Dies tust du, indem du 3-5 Tropfen Öl in den Druckluftschlauch gibst.

Wirst du deinen Druckluftschrauber mal eine längere Zeit nicht benutzen, lagerst du das Gerät am besten an einem trockenen Ort damit keine Feuchtigkeit in das Innere des Druckluftgeräts kommt. Wenn du den Schrauber dann wieder benutzen möchtest, solltest du etwa 5-10 Tropfen Öl in den Druckluftanschluss hineingeben.

Neuere Geräte funktionieren allerdings auch komplett ohne Ölung. Diese sollten dementsprechend auch nicht geölt werden. Wichtige Hinweise zur Pflege deines Gerätes findest du immer in der Bedienungsanleitung zum Nachlesen.

Welches Öl eignet sich für die Wartung von einem Druckluft Schlagschrauber?

Die meisten Druckluft Schlagschrauber benötigen Öl, damit der Motor zuverlässig arbeitet. Für viele stellt sich an dieser Stelle oft die Frage, welches Öl denn hierfür überhaupt geeignet ist.

Für den Schlagschrauber mit Druckluft gibt es spezielle Öle, die von verschiedenen Herstellern angeboten werden. Diese sind wie die Geräte in Fachgeschäften, Bau- und Heimwerkermärkten oder im Internet zu finden. Die Zusammensetzung ist in den meisten Fällen sehr ähnlich.

Solltest du einmal kein Spezialöl zur Verfügung haben kannst du in Notfällen zum Beispiel auf Nähmaschinen-Öl zurückgreifen. Wichtig ist, dass das Öl ausreichend dünnflüssig ist damit es vernebelt werden kann.

Fazit

Mit Druckluft Schlagschraubern kannst du Schrauben und Muttern besonders effizient und kraftsparend festziehen und lösen. Im Gegensatz zu anderen Schraubern wie Elektro- oder Akkuschlagschraubern sind pneumatische Schlagschrauber besonders leistungsfähig und weisen ein wesentlich höheres Drehmoment auf. Beim Kauf eines Druckluftschraubers kannst du dich zwischen Schlagschraubern, Impulsschraubern und Drehschraubern entscheiden.

Druckluft Schlagschrauber verfügen über ein hohes Drehmoment und sind einfach zu handhaben. Impulsschrauber sind extrem leistungsstark und haben ein kontrollierbares Drehmoment. Drehschrauber weisen eine besonders hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit auf. Hast du dich einmal für deinen Druckluftschrauber entschieden musst du ihn vor dem ersten Gebrauch mit ausreichend Öl schmieren. Anschließend sollte dir beim Schrauben, Anziehen und Lösen nichts mehr im Weg stehen!

Bildquelle: Roman Zaiets/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte