
Unsere Vorgehensweise
Drechselbänke sind ein Must-Have in jeder Werkstatt. Durch die manuelle oder maschinelle Rotation des Körpers an der Drechselbank, wird das Material mit Werkzeug in die gewünschte Form gebracht. Ob präzise Modellspielzeuge aus Holz, lange Tischbeine oder kleine Knöpfe, mit der richtigen Drechselbank kannst du dies aus eigener Hand herstellen. Sowohl Zierstücke als auch Gebrauchsgegenstände wie Teller sind anzufertigen.
Doch eine solche Investition benötigt vorab sorgfältige Recherche. In unserem großen Drechselbank Test 2022, wird unser Ratgeber in Verbindung mit dem FAQ, dir die Kaufentscheidung erleichtern und gleichzeitig hilfreiche Tipps vermitteln, damit du das passende Produkt findest. Suchst nach ganz bestimmten Informationen? Dann schau in unserem Inhaltsverzeichnis nach.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Drechselbänke dienen der Handwerkskunst, um Rotationskörper aus Naturstoffen, vorwiegend Holz, herzustellen. Die entstehenden Werkstücke können je nach Kapazität und Eigenschaften Drechselbank unterschiedlich groß bzw. klein werden.
- Um die passende Drechselbank zu finden, muss man seine Erfahrungen und Ziele in Betracht ziehen. Die Anschaffung einer Drechselbank muss anhand von Kaufkriterien gut durchdacht werden.
- Kleine Drechselbänke sind für Anfänger und Kinder sehr praktisch, aufgrund ihres leichten Gewichts und dem oftmals niedrigeren Preis. Für Profis und / oder Massenproduktion benötigt man eine Drechselbank mit Elektromotor oder eine computergesteuerte Drechselbank. Damit liegt man allerdings schon in der höheren Preiskategorie.
Drechselbänke Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Damit du einen guten Überblick über jedes Produkt erhalten, haben wir die wichtigsten verfügbaren Informationen für dich zusammengefasst, und unsere Bewertung jeweils hinzugefügt.
- Die beste Allround Drechselbank
- Die beste Drechselbank für Anfänger
- Die beste Kinderdrechselbank
- Die beste Mini-Drechselbank
- Die beste Drechselbank für Hobbyhandwerker
- Die beste Drechselbank für Holz, Metall und Kunststoff
Die beste Allround Drechselbank
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (16.05.22, 19:24 Uhr), Sonstige Shops (23.11.21, 13:19 Uhr)
Die Einhell Drechselbank verkauft sich zu einem guten Preis und ist bestens für genaue Drechselarbeiten geeignet. Der leistungsstarke 400 Watt Motor formt das Material sorgfältig und kann Werkstücke bis zu 350 mm Durchmesser, und einer Spitzenweite von 1.000 mm bearbeiten.
Mit einem Gewicht von 22,9 Kilogramm und den Maßen 146.5 x 25.5 x 38 cm ist sie leicht transportierbar, und nimmt wenig Platz ein.
Bewertung der Redaktion: Diese Allround Drechselbank ist wunderbar für leichte Drechselarbeiten und Anfänger geeignet.
Die beste Drechselbank für Anfänger
Die Drechselbank von Holzmann liegt im durchschnittlichen Preisrahmen und verfügt über eine elektronische stufenlose Drehzahlregelung. Sie verfügt über einige Komfortaspekte, wie die digitale Drehzahlanzeige und einer Handauflage.
Durch den großen Durchmesser und einer Spitzenweite von 460 mm lassen sich auch größere Werkstücke anfertigen. Das Modell wiegt 38 Kilogramm und hat die Abmessungen von 45 x 30 x 80 cm.
Bewertung der Redaktion: Diese Mini-Drechselbank ist das passende Startmodell für Neueinsteiger, um die Welt des Drechselns zu erkunden.
Die beste Kinderdrechselbank
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (16.05.22, 19:24 Uhr), Sonstige Shops (23.11.21, 13:19 Uhr)
Die Drechselbank von Proxxon verkauft sich zu einem durchschnittlichen Preis, bei einer Größe von 55 x 15,5 x 10 cm und einem Gewicht von 2,6 Kilogramm.
Dieses Produkt ist durch eine Spitzenweite von 250 mm für den Modellbau geeignet. Familien mit Kindern könnten das selbstständige Anfertigen von Modellspielzeugen mit diesem Modell in Betracht ziehen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist eine gute Möglichkeit Kindern das Drechseln Nahe zu bringen, ohne auf die notwendige Arbeitssicherheit zu verzichten.
Die beste Mini-Drechselbank
Die Mini-Drechselbank von aus Gusseisen hat Abmessungen von 71 x 34 x 21 cm und wiegt 14,1 Kilogramm. Der 230 Watt starke Motor kann Werkstücke bei gutem Lauf und Sicherheit geräuscharm rotieren, bei einer Spitzenweite von 305 mm.
In der Lieferung sind ebenfalls eine Planscheibe, 2 Werkzeugauflagen (150 mm & 300 mm) und 1 Zubehörset enthalten. Dieses Modell ist ein ideales Werkzeug für den Einsatz in Werkstätten und Ausbildungseinrichtungen.
Bewertung der Redaktion: Diese Drechselbank eignet sich für den perfekten Einstieg in die Welt des Drechseln.
Die beste Drechselbank für Hobbyhandwerker
Die Kleindrechselbank von Holzstar, einem deutschen Unternehmen für Holzbearbeitungsgeräte, bietet einige Vorteile. Bei einer Größe von 82 x 30 x 43 cm und einem Gewicht von 35 Kilogramm, hat sie einen guten Lieferumfang und kann gut in der Werkstatt platziert werden.
Durch ihren leisen und ruhigen Lauf entspannt sie die Arbeitsatmosphäre und macht das Drechseln zu einem einzigartigen Erlebnis.
Bewertung der Redaktion: Diese Drechselbank wird erfahrenen Handwerkern und Drechslern Arbeit und Zeit ersparen, ohne auf exakte Ergebnisse verzichten zu müssen.
Die beste Drechselbank für Holz, Metall und Kunststoff
Die Drechselbank von Güde, einem seit dem letzten Jahrhundert bestehendem deutschen Unternehmen, schneidet trotz ihrer hohen Preisklasse, durch diverse Vorteile gut ab. Sie kann nicht nur Naturstoffe, sondern auch Kunststoffe und Metalle mit ihrer stufenlosen Drehzahlregulierung verarbeiten.
Mit dem 370 Watt starken Motor können Werkstücke bis zu 300 mm Länge und 180 mm Höhe bearbeitet werden. Aufgrund ihrer Abmessungen von 81 x 30 x 30 cm und ihrem Gewicht von 35 Kilogramm, gilt dieses Modell als Mini-Drechselbank.
Bewertung der Redaktion: Diese Drechselbank ist eine gute Wahl für jeden, der auch mit anderen Materialen Werkstücke anfertigen möchte.
Drechselbänke: Kauf- und Bewertungskriterien
Ob für Neueinsteiger, Profis oder Hobbyhandwerker, für jeden gibt es die passende Drechselbank. Welche passt am besten zu dir und deinen Projekten? Die folgenden Kriterien können beim Entscheidungsprozess eine Hilfe sein.
In den folgenden Abschnitten wirst du herausfinden, welche Kriterien für dich ausschlaggebend sind.
Gewicht
Das Gewicht der Drechselbank ist beim Kauf insofern wichtig, um zu wissen, wohin diese danach platziert wird, und ob sie leicht zu transportieren ist. Eine Drechselbank kann nämlich von unter 3 bis zu über 90 Kilogramm wiegen, abhängig von ihrer Größe.
Leichte Drechselbänke sind leichter auf- und abzubauen, oder umzuräumen.
Die Laufruhe ist allerdings geringer und es kann leichter zu Unfällen kommen. Um unstabiles Arbeiten vorzubeugen, können sich schwerere Drechselbänke eignen. Diese bieten zugleich eine bessere Laufruhe und erleichtern das Formen des Materials, durch die Standfestigkeit.
Größe
Eine Drechselbank kann viel Platz in Anspruch nehmen. Deshalb sollte schon vor dem Kauf feststehen, wo diese stehen soll, und ob genügend Raum zum Arbeiten vorhanden ist, da das zu bearbeitende Material Staub aufwirbeln wird und dieses nicht an ungewollte Stellen gelangen soll.
Die Drechselbank kann auf eine Werkbank gestellt werden, falls diese kein Untergestell hat. Die beim Drechseln entstehenden Späne sind bei frei stehender Variante leichter aufzuräumen.
Leistung
Je nach Projekt und Erfahrung wird ein leistungsstarker Motor benötigt. Die Spanne reicht von 100 bis über 500 Watt. Für Anfänger genügt ein mittelstarker Motor (ca. 100-300 Watt). Durch entstehende Erfahrung arbeitet man sich mit der Zeit an bessere Motoren heran und kann besser damit umgehen.
Übung macht nun mal den Meister.
Drehzahl
Je höher die Drehzahl, desto schneller dreht sich das zu bearbeitende Werkstück. Die Drehzahlregulierung kann in Stufen unterteilt sein oder manuell geregelt werden. Um komplett sicher zu sein ist die Drehzahl mit dieser Formel berechenbar:
Drehzahl = Schnittgeschwindigkeit (in m/s) x 1000/Radius
Dabei sollte man auch auf das zu verwendende Holz achten. Nicht nur optisch unterscheiden sich diese, sondern auch bei der Bearbeitung. Nassholz (frisches Holz) lässt sich gut verarbeiten, da in zu trockenem Holz leicht Risse entstehen können. Mit der Zeit findet man seine Präferenzen heraus. Ansonsten kann man sich auch an andere Naturstoffe heranwagen.
Zum Beispiel diese:
- Horn
- Alabaster
- Serpentin
- Bernstein
Spitzenweite
Was versteht man unter der Spitzenweite? Gemeint ist die maximale Länge eines Holzstückes die eingespannt werden kann. Somit muss vor dem Kauf darauf geachtet werden, dass die max. Spitzenweite die Werkstücklänge beinhaltet. Sprich, wer große Werkstücke herstellen möchte, muss eine Drechselbank mit großen Spitzenweite in Betracht ziehen.
Zu jeder Spitzenweite gehört auch eine Spitzenhöhe oder auch Drehweite. Darunter versteht man den halben Durchmesser der theoretisch bearbeitbar ist. Zu beachten ist immer, wie stabil die Maschine bei größeren Durchmessern ist, um Fehler oder Unfälle zu vermeiden.
Drechselbänke: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nun weißt du, worauf es ankommt. Bei unserer Recherche sind uns einige wichtige Fragen immer wieder begegnet, und werden in den nächsten Abschnitten beantwortet.
Für wen eignet sich eine Drechselbank?
Auch für junge Handwerker, gibt es kindgerechte Modelle. Es gibt jedoch auch Kurse oder Workshops, um in das Gebiet hineinzuschnuppern. Diese können einem sogar noch mehr Lust aufs Drechseln machen, und schon den Einstieg geben.
Natürlich hat eine Präzisionsarbeit wie im obigen Bild viel mit Erfahrung zu tun. Doch das richtige Werkzeug zu besitzen ist das A und O. Dabei kommt es auch darauf an welche Werkstücke man herstellen möchte. Vom detaillierten Modellbau bis zu langen verzierten Treppenpfosten, mit ausreichender Übung und passender Drechselbank ist vieles mögliches.
Welche Arten von Drechselbänken gibt es?
- Drechselbank mit Bohrmaschinenantrieb
- Mini-Drechselbank
- Drechselbank mit Elektromotor
- CNC-Drechselbank
An dieser tabellarischen Vergleichsliste, kannst du die Vor- und Nachteile, nach deinen Präferenzen abwägen.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Drechselbank mit Bohrmaschinenantrieb | preisgünstig (vorhandene Bohrmaschine als Antrieb), anfängerfreundlich, platzsparend | provisorisch/ nicht professionell, geringe Laufruhe, wenig Arbeitssicherheit |
Mini-Drechselbank | für Kinder geeignet, platzsparend, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | nur kleine Werkstücke möglich (Modellbau) |
Drechselbank mit Elektromotor | Arbeitssicherheit (standfest), Laufruhe, große und kleine Modelle | platzaufwendig, schwer |
CNC-Drechselbank | exakte Verarbeitung (Computersteuerung), verminderte Arbeits- und Herstellungszeit (gut für Massenproduktion), Funktionsvielfalt | hohe Kosten, nur für Profis |
Was kostet eine Drechselbank?
Diese Tabelle zeigt dir eine ungefähre Kostenspanne:
Art | Kosten |
---|---|
Drechselbank mit Bohrmaschinenantrieb | ab unter 100 € |
Mini-Drechselbank | ab 120 € |
Drechselbank mit Elektromotor | ab 250 € |
CNC-Drechselbank | ab 3500 € |
Bist du auch mit einem guten Produkt aus zweiter Hand zufrieden, ersparst du dir einige Euros und kannst bei guter Wahl genauso gut drechseln.
Wo kann ich eine Drechselbank kaufen?
Kunden informieren sich oft bei diesen Geschäften:
- toom.de
- hornbach.de
- bauhaus.de
- lidl.de
- amazon.de
- ebay.de
Wie schon erwähnt, gibt es auch gebrauchte Drechselbänke auf dem Markt. Diese sind zum Beispiel bei ebay Kleinanzeigen zu erhalten. Allerdings sollte man fähig sein, vor dem Kauf den Zustand des Produktes überprüfen zu können.
Welche Alternativen gibt es zu einer Drechselbank?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Fräsmaschine | entfernt durch rotierende Schneidewerkzeuge Material von einem Werkstück (aus Holz, Metall oder Kunststoff) für die gewünschte Form |
Drehbank | auch zur Metallverarbeitung, bis zu bestimmten Umfang auch zum Drechseln geeignet |
DIY Holzfiguren | Werkstücke werden mit Haushaltswerkzeugen gemacht |
Falls ein weiteres Gerät keine Alternative ist, gibt es auch Drechselbänke die Naturstoffe, Kunststoffe und Metalle verarbeiten können. Das Anfertigen von Werkstücken mit Haushaltswerkzeugen, wie einem Bohrer, einer Heißklebepistole und sonstigen Utensilien, ist eine kostengünstige spaßige Möglichkeit, handwerklich tätig zu sein, ohne sich eine Drechselbank zuzulegen.
Wie reinigt man eine Drechselbank?
Achte darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere eindringen kann, um das Risiko eines elektrischen Schlages und Korrosion zu mindern. Wie bei allen elektrischen Geräten ist es empfehlenswert den Stromstecker zu ziehen.
Halte deinen Arbeitsplatz, sowie die Drechselbank und die zugehörigen Werkzeuge sauber und geschärft, um jedes Mal optimale Ergebnisse zu erhalten. Außerdem, lagert man die Drechselbank an einem frostfreien Ort, optimal zwischen 5 und 30 Grad Celsius, um kontinuierlich problemlos arbeiten zu können. Dies sind Wege nachhaltig mit seiner Drechselbank umzugehen.
Fazit
Das Drechseln ist eine Handwerkskunst die schon seit mehreren Jahrhunderten gelehrt wird. Es ist eine Art die Natur zu sich nach Hause zu holen, oder eben in die Werkstatt. Viele haben sich dieses Hobby angeeignet und darin eine Leidenschaft entdeckt. Für denjenigen der gerne mit Holz oder andere Naturstoffe arbeitet, ist die Drechselbank eine Notwendigkeit.
Bevor man in eine Drechselbank investiert, sollte man sich über die persönlichen Interessen und Eigenschaften sicher im Klaren sein. Dann ist es leichter zu entscheiden, ob man in eine etwas einfachere oder hochwertigerer Drechselbank investiert.
Eine Drechselbank ist ein technisches Gerät und muss mit Vorsicht genossen werden, weshalb man sich über die Sicherheitsmaßnahmen vor der Nutzung bewusst sein sollte. Dann steht einer sicheren und spaßigen Tätigkeit nichts im Wege!
Bildquelle: 122383999 / 123rf