
Unsere Vorgehensweise
Eine Bügelmessschraube ist sowohl für Hobby-Heimwerker als auch für die professionelle Nutzung ein wichtiges Instrument zur Ermittlung Längenmaßen. Möchtest du also präzise Ganghöhen und Gewindesteigungen von Schrauben ermitteln oder Innen- sowie Außendurchmesser von Rohren und beispielsweise Bolzen bestimmen, dann solltest du über die Anschaffung einer Bügelmessschraube nachdenken. Mikrometer sind eine effiziente Lösung für exakte Messergebnisse. Falls du dich weiter informieren möchtest schau dir also unseren großen Bügelmessschrauben Test 2023 an.
Im Folgenden haben wir einige der wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst und die Alternativen die sich bei der Anschaffung einer Bügelmessschraube bieten verglichen und bewertet. Außerdem erhältst du ein fundiertes Hintergrund wissen und wichtige Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest. Damit wollen wir dir bei deiner Kaufentscheidung helfen und hoffen du findest das für dich am besten geeigneste Produkt.
Das Wichtigste in Kürze
- Bügelmessschrauben dienen zur Bestimmung von Längenmaßen. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Bügellmessschrauben auch als Mikrometerschrauben oder Mikrometer bezeichnet.
- Bügelmessschrauben werden dazu verwendet Innen- sowie Außenmaße von kleineren Gegenstände zu messen. Die maximale Spanne des Messbereiches einer Mikormeterschraube beträgt dabei im Regelfall 2750-3000mm.
- Es wird grundlegend zwischen analogen und digitalen Bügelmessschrauben unterschieden. Die Differenzierung der Modelle bezieht sich auf die Art und Weise wie das Messergebnis angezeigt wird.
Bügelmessschrauben Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste analoge Bügelmessschraube
- Die beste digitale Bügelmessschraube
- Das beste Bügelmessschrauben-Set
Die beste analoge Bügelmessschraube
Die Silverline 282378 Bügelmessschraube 25mm ist ein sehr stabiles sowie robustes Modell. Das Mikrometer verfügt über einen stabilen Stahlrahmen und eine Rostbeständige Lackierung. Außerdem ist ein Gerätekoffer inclusive, wodurch der Transport und die Aufbewahrung des Gerätes gewährleistet wird.
Käufer schätzen sowohl die Materialqualität als auch die präzisen Messergebnisse, die das Mikrometer erzielt.
Die beste digitale Bügelmessschraube
Die digitale Bügelmessschraube 25mm von Proster zeichnet sich besonders durch seine effiziente Anwendung aus. Durch die digitale Anzeige der Messwerte gelingt die Ablesung ohne Schwierigkeiten und auch die Umschaltung der Genauigkeit kann einfach per Knopfdruck umgesetzt werden.
Die Produktqualität ist hoch und das Preisleistungsverhältnis gut. Für ungeübte Heimwerker stellen die digitalen Modelle einfache und effiziente Alternativen zu den analogen Geräten dar.
Das beste Bügelmessschrauben-Set
Der WABECO Mikrometersatz ist ein Set von Bügelmessschrauben, das insgesamt vier Mikrometerschrauben in verschieden Größen beinhaltet. Die Instrumente verfügen über folgende Messbereiche:
- 0-25mm
- 25-50mm
- 50-75mm
- 75-100mm
Im Weiteren zeichnen sich die Produkte gehärtete sowie geschliffene Messflächen aus. Die Messgenauigkeit der Bügelmessschrauben entsprechen mit 0,01mm der Norm.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bügelmessschrauben vergleichen und bewerten
Im Folgenden werden wir dir aufzeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Mikrometerschrauben entscheiden kannst.
Die Aspekte, mit deren Hilfe du die Bügelmessschrauben miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Messbereich
Der Messbereich einer Bügelmessschrauben ist zunächst abhängig von der Gesamtgröße des Modells und dessen Verwendung. In der Regel hat der Messbereich eine Spanne zwischen 50 und 250mm.
Typ | Messbereich (min.) | Messbereich (max.) |
---|---|---|
Bügelmessschraube nach DIN 863 | 0-50mm | 200-300mm |
Präzisions-Bügelmessschraube | 0-100mm | 900-1000mm |
Große Bügelmessschraube | 0-100mm | 2750-3000mm |
Materialqualität
Aufgrund dessen, dass Bügelmessschrauben oft mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen, werden diese aus gehärtetem Stahl gefertigt. Das spezielle Stahl dient dazu die Bügelmessschrauben vor Rost zu schützen. Auch deshalb sollte bei der Anschaffung auf die Qualität des Materials geachtet werden, da Modelle aus dem Tiefpreissegment oft weniger hochwertiges Material verwenden.
Die Qualität des Materials bezieht sich alles in allem auf die Robustheit sowie Langlebigkeit des Produktes und sorgt bei Hochwertigkeit dafür, dass die Funktionstüchtigkeit der Bügelmessschraube beibehalten wird. Im Weiteren kann die Materialqualität Auswirkungen auf die Messgenauigkeit haben.
Aufbau
Eine Bügelmessschraube setzt sich aus einem Bügel zusammen an dessen linker Seite ein Amboss eingearbeitet ist, während sich rechts ein zylindrisch verstellbarer Messspindel befindet. An beiden Enden dieser sind Hartmetallplättchen angebracht. Der Spindel lässt sich durch ein Gewinde, welches mit einer Messtrommel versehen ist, verschieben.
Die Messtrommel schiebt sich dabei über eine feste Skalenhülse, wodurch sich das Maß grob in Millimetern oder halben Millimetern bestimmen lässt. Zur präziseren Ermittlung des Maßes ist die Trommel mit meist 50 strichen ausgestattet.
Genauigkeit/Ablesung
Die Genauigkeit der Abelsung von Bügelmessschrauben liegt grundsätzlich bei 0,01mm. Modelle mit Feinanzeige können jedoch noch genauer sein. Hier beträgt die Ablesegenaugikeit 0,005 oder 0,001mm.
Eine solch hohe Genauigkeit wird bei ausgewählten Produkten durch einen sogenannten Nonius auf dem Umfang der Skalenhülse gewährleistet. Auf der Messtrommel wird durch den Nonius noch einmal jede Teilung gezehntelt. Dadurch wird eine Ablesung möglich, die auf den Mikrometer genau ist.
Die Arbeit mit einer Bügelmessschraube, die über einen Nonius verfügt, sollte jedoch geübt sein. Die Abelsung ist hier sehr fehleranfällig.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bügelmessschraube kaufst
Was ist eine Bügelmessschraube?
Eine Bügelmessschraube fungiert als Gerät zur Ermittlung von Längenmaßen und wird dabei oft auch als Mikrometerschraube oder Mikrometer bezeichnet. Die verschiedenen Ausführungen einer Bügelmessschraube unterscheiden sich grundlegend in analoge und digitale Messgeräte.
Der Unterschied zwischen den beiden Alternativen liegt vor allem in der Messanzeige.
Die standardisierte Ablesegenauigkeit einer Bügelmessschraube ist auf 0,01mm festgelegt. Darüber hinaus gibt es jedoch auch Mikrometerschrauben, die über eine höhere Messgenauigkeit verfügen. Hier liegen die Werte in der Regel zwischen 0,005mm und 0,001mm.
Welche Arten von Bügelmessschrauben gibt es?
- analoge Bügelmessschrauben
- digitale Bügelmessschrauben
Die beiden Alternativen unterscheiden sich in ihrer Anwendung sowie in der Art und Weise der Ablesung der Werte. Dabei haben sowohl das analoge als auch das digitale Mikrometer ihre Vor- und Nachteile. Im Folgenden möchten wir diese veranschaulichen um dir deine Entscheidung zu erleichtern.
Analoge Bügelmessschraube
Grundsätzlich ist die Anwendung von analogen Bügelmessschrauben als schwerer anzusehen und es Bedarf ein wenig Übung. Auch das ablesen der Längenmaße stellt besonders Hobby-Heimwerker oft eine Herausforderung dar.
Die analogen Messgeräte sind jedoch teilweise sogar genauer als die digitalen Varianten und erzielen präzisere Ergebnisse.
Digitale Bügelmessschraube
Eine digitale Bügelmessschraube bietet eine Vielzahl an Funktionen. Somit können Maßeinheiten einfach und schnell per Knopfdruck eingestellt werden und auch das Speichern von verschiedenen Messwerten ist möglich. Die ermittelten Maße können darauf hin zur Weiterverarbeitung sowie Speicherung auf Computer und Laptops geladen werden.
Gegenüber der analogen Bügelmessschraube ist vor allem das ablesen der Messwerte deutlich einfacher und im Arbeitsprozess effizienter. Das bestimmen der Längenmaße ist mit digitalen Geräten auch für Laien simpel umzusetzen.
Wie funktionieren Bügelmessschrauben?
Das zumessende Objekt wird nun zwischen die feste und bewegliche Messfläche genommen. Daraufhin wird das Gewinde, durch eine Einstellschraube, so weit zugedreht bis beide Messflächen das Objekt berühren. Nun kann auf einer Skala der Messwert abgelesen werden.
Wofür nutze ich eine Bügelmessschraube?
In der praktischen Nutzung werden häufig Ganghöhen oder Gewindesteigungen von Schrauben bestimmt. Bei der genannten Ganghöhe und Gewindesteigung handelt es sich um wichtige technische Parameter, die im Weiteren Verlauf der Nutzung bedeutsam für die Effektivität von Schraubverbindungen sind.
(Bildquelle: pixabay / Alexis_Fotos)
Wo kann ich Bügelmessschrauben kaufen?
Anerkannte Hersteller und Marken für Bügelmessschrauben sind unteranderem:
- Mitutoyo
- Dakks
- Garant
- Hoffmann
- Heliox
- Holex
- Würth
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Bügelmessschrauben gekauft:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Hoffmann-Group.com
- Eshop.wuerth.de
- Messwelt.com
- Contorion.de
Was kostet eine Bügelmessschraube?
Geräte aus dem Tiefpreissegment starten ab 10 Euro. Auf Grund des günstigen Preises wird hier grundsätzlich weniger hochwertiges Material verwendet und besonders die Messgenauigkeit kann schwanken.
Mittelpreisige Alternative hingegen können qualitativ schon deutlich besser sein und auch bezüglich der Genauigkeit lassen sich hier gute Messgeräte finden. Für Heimwerker eignen sich in der Regel solche Bügelmessschrauben. Diese sind bereites zwischen 25 und 50 Euro zu erhalten.
Die teuren Produkte aus dem Hochpreissegment werden vor allem professionell genutzt. Preislich liegen die Bügelmessschrauben zwischen 150 und 450 Euro. Solche Mikrometerschrauben zeichnen sich durch ihre Materialqualität sowie Messgenauigkeit aus.
Was sind die Alternativen zu einer Bügelmessschraube?
(Bildquelle: pixabay / stevepb)
Zur Bestimmung der Messwerte verfügen Messschieber entweder über analoge oder digitale Skalenanzeigen.
Vor- und Nachteile gegenüber Bügelmessschrauben:
Wie bediene ich eine Bügelmessschraube?
Auf dem Bügel ist in der Regel eine Isolierplatte angebracht. Wichtig ist, dass die Bügelmessschraube nur an dieser gehalten wird, damit sich das Messergebnis nicht durch die ausgeübte Wärme der Hand verfälscht wird.
Welche Fehler können bei der Nutzung einer Bügelmessschraube auftreten?
(Bildquelle: pixabay / Peysces)
Als optimale Temperatur für die Messung mittels einer Bügelmessschraube gilt ein Richtwert von ungefähr 20 Grad. Dies entspricht einer durchschnittlichen Raumtemperatur. Um möglichst präzise Ergebnisse zu erzielen sollte also auf die Temperatur geachtet werden.
Auch niedrige Temperaturen bei der Anwendung im Außenbereich im Falle von Frost oder ähnlichen Bedingungen können das ermittelte Maß verzerren, da sich das Material zusammen zieht.
Außerdem solltest du darauf achten den Spindel ausschließlich mit der Ratsche zu bewegen und nur so weit zu drehen bis Spindel sowie Amboss das Werkstück berühren. Wichtig ist hier keine Kraft aufzuwenden.
Wie justiere ich eine Bügelmessschraube?
Dazu ist die Skalenhülse so zurück oder vor zu drehen, dass die Bezugslinie und die Skala wieder übereinstimmen und auf Null stehen. Um den Zwischenraum zu entfernen befindet sich im Inneren des Mikrometers ein eine Einstellschraube.
Falls du hier mit Probleme haben solltest schau in der Bedienungsanleitung nach. Im Regelfall findest du in dieser wichtige Hinweise sowie Hilfe zu dem Thema.
Bildquelle: Ujjin/ 123rf