
Unsere Vorgehensweise
Ein Winkelschleifer ist ein umfassendes Werkzeug für Heimwerker und professionelle Handwerker zugleich und erlaubt die Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien: Metall, Beton, Holz oder Keramik. Zu den bekanntesten Herstellern dieses Werkzeuges gehört dabei das deutsche Unternehmen Bosch mit seiner Sparte Bosch Power Tools.
In unserem Bosch Winkelschleifer Test 2023 wollen wir dieses Werkzeug etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen und Kriterien, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, den richtigen Winkelschleifer von Bosch für dich zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bosch Winkelschleifer Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bosch Winkelschleifer kaufst
- 3.1 Was unterscheidet Bosch Winkelschleifer von anderen Herstellern?
- 3.2 Wo kann ich einen Winkelschleifer von Bosch käuflich erwerben?
- 3.3 Sind Ersatzteile und Zubehör für Bosch Winkelschleifer erhältlich?
- 3.4 Zu welchen Preisen werden Winkelschleifer von Bosch verkauft?
- 3.5 Welche Alternativen gibt es zu Bosch Winkelschleifer?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Bosch Winkelschleifer gibt es und welcher ist der Richtige für mich?
- 4.1 Was zeichnet einen Bosch Winkelschleifer mit einer Scheibengröße bis zu 125 mm aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet einen Bosch Winkelschleifer mit einer Scheibengröße bis zu 230 mm aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.3 Was zeichnet einen Bosch Winkelschleifer mit Akku aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bosch Winkelschleifer vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bosch Winkelschleifer
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Winkelschleifer von Bosch dienen zur Bearbeitung von Metallen und anderen Materialien und sind sowohl für Heimwerker als auch für Profis geeignet.
- Bosch Winkelschleifer überzeugen selbst bei härtesten Anwendungen stets durch ihre professionelle Verarbeitung und bedienerfreundliche Handhabung.
- Vor dem Kauf eines Winkelschleifers von Bosch solltest du neben der Leistung und dem maximalen Scheibendurchmesser auch die Ausstattung und das Zubehör beachten.
Bosch Winkelschleifer Test: Die besten Produkte im Vergleich
- Der beste Winkelschleifer von Bosch mit einer Scheibengröße von 125 mm
- Der beste Winkelschleifer von Bosch mit einer Scheibengröße von 230 mm
- Der beste Winkelschleifer von Bosch mit Akku
- Der beste Winkelschleifer von Bosch für diverse Arbeiten
Der beste Winkelschleifer von Bosch mit einer Scheibengröße von 125 mm
Der GWS 7-125 Professional ist der beste Winkelschleifer von Bosch mit einer Scheibengröße von 125 mm. Das Gerät mit einem leistungsfähigen 720-Watt-Motor und einer Lehrlaufdrehzahl von 11.000 Umdrehungen pro Minute ist ein kraftvoller und einfach zu bedienender Winkelschleifer.
Geliefert wird der Winkelschleifer mit einem Zusatzhandgriff, einer Spannmutter, einem Aufnahmeflansch und einem Zweilochschlüssel. Zusätzlich bieten der Wiederanlaufschutz und die flexibel einstellbare Schutzhaube eine erhöhte Arbeitssicherheit für den Anwender.
Der beste Winkelschleifer von Bosch mit einer Scheibengröße von 230 mm
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der GWS 22-230 JH Ace Professional ist der beste Winkelschleifer von Bosch mit einer Scheibengröße von 230 mm. Das Gerät mit einer Nennaufnahmeleistung von 2.200 Watt und einer Lehrlaufdrehzahl von 6.500 Umdrehungen pro Minute ist ein sehr robuster und zuverlässiger Winkelschleifer in dieser Sparte.
Der Winkelschleifer wird mit einer Trennscheibe und in einem Koffer geliefert, um alles problemlos verstauen zu können. Trotz des hohen Gewichts dieser Maschine liegt sie aber auch bei langen Arbeiten gut und angenehm in der Hand. Zusätzlich sorgt noch der integrierte Sanftanlauf für ein sicheres Arbeiten.
Der beste Winkelschleifer von Bosch mit Akku
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (05.06.23, 03:39 Uhr), Sonstige Shops (04.06.23, 17:39 Uhr)
Der GWS 18-125 V-LI ist der beste Winkelschleifer von Bosch mit Akku und das leistungsstärkste Gerät in seiner Klasse. Die Maschine mit einer Akkuspannung von 18 Volt und einer Lehrlaufdrehzahl von 10.000 Umdrehungen pro Minute eignet sich für den Einsatz einer Scheibe mit einem Durchmesser von 125 mm.
Der kompakte und vor allem relativ leichte Winkelschleifer mit nur 2,3 kg kann überall eingesetzt werden und eignet sich besonders bei Arbeiten über Kopf oder mit wenig Bewegungsspielraum. Zusätzlich sind die Akkus der Bosch Professional Werkzeuge der gleichen Spannungsklasse auch untereinander kompatibel.
Der beste Winkelschleifer von Bosch für diverse Arbeiten
Der Winkelschleifer AdvancedGrind 18 von Bosch wird ganz ohne Kabel mit einem separat erhältlichen Akku betrieben, damit hast du beim Arbeiten mehr Freiheit. Er kann für diverse Arbeiten an Metall und Stein verwendet werden. Auch zum Schleifen, Trennen, Bürsten und Polieren von Metall, Stein und vielem mehr ist er eine gute Wahl.
Der Winkelschleifer hat eine Schnellspannmutter, dank ihr kannst du Schleifscheiben ganz einfach und ohne Werkzeug wechseln. Des Weiteren haben die Griffe eine Anti-Vibrationsfunktion, so kannst du beim Einsatz mehr Druck ausüben. Mit der Bremsfunktion wird die Scheibe beim Abschalten sanft gestoppt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bosch Winkelschleifer kaufst
Was unterscheidet Bosch Winkelschleifer von anderen Herstellern?
Bosch Winkelschleifer für die Bearbeitung von Metallen oder auch anderen Materialien, wie beispielsweise Stein oder Fliesen, stehen für maximale Leistung. Sie überzeugen selbst bei härtesten Anwendungen wie dem Oberflächenschliff oder dem Trennen verschiedenster Werkstoffe und sind dabei leicht zu bedienen.
Die Geräte von Bosch sind dabei sowohl für Handwerker und Profis als auch für Heimwerker geeignet.
Handwerker nutzen Winkelschleifer von Bosch hierbei hauptsächlich im professionellen Bereich auf Baustellen oder im Betrieb. Doch auch Heimwerker können diese Geräte zu Hause oder in der eigenen Werkstatt einsetzen.
Wo kann ich einen Winkelschleifer von Bosch käuflich erwerben?
Abgesehen von Baumärkten kannst du diese Produkte auch online erwerben. Eine breite Auswahl an unterschiedlichen Winkelschleifern von Bosch findest du zum Beispiel bei den nachfolgenden Händlern:
- Amazon.de
- Conrad.de
- ebay.de
- Mytoolstore.de
- Würth.de
Zusätzlich zu den umfangreichen Angeboten in Baumärkten und auf diversen Online-Portalen hast du auch noch die Möglichkeit, Winkelschleifer von Bosch direkt über die Website von Bosch und deren Vertragshändler zu kaufen. Eine große Anzahl an lizenzierten Partner von Bosch findest du auf der offiziellen Website verlinkt.
Sind Ersatzteile und Zubehör für Bosch Winkelschleifer erhältlich?
(Bildquelle: Unsplash / Markus Spiske)
Durch die Online-Suche auf der Website von Bosch findest du schnell die passenden Original-Ersatzteile für deinen Winkelschleifer. Auch Zubehör für den Arbeitsschutz kannst du so erwerben. Solltest du dir jedoch nicht sicher sein, welches Einzelteil zu deinem Gerät passt, empfehlen wir dir eine Beratung im Baumarkt.
Zu welchen Preisen werden Winkelschleifer von Bosch verkauft?
In Deutschlands größtem Service-Ranking ermittelt die ServiceValue GmbH jährlich in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Tageszeitung DIE WELT die Kundenzufriedenheit mit den “Service Champions”. Auch 2019 ist Bosch erneut zum Service Champion im erlebten Kundenservice gekürt worden.
(Quelle: https://www.servicevalue.de/)
Kleine Winkelschleifer von Bosch mit einem Scheibendurchmesser von 125 mm kannst du bereits ab rund 45 Euro bekommen. Für größere Modelle mit einem Scheibendurchmesser von 230 mm musst du zwischen 136 – 339 Euro einplanen. Akku-Winkelschleifer von Bosch sind zwischen 115 – 345 Euro erhältlich.
Welche Alternativen gibt es zu Bosch Winkelschleifer?
Neben dem Winkelschleifer gibt es noch viele weitere Schleifwerkzeuge wie etwa ein Bürstenschleifer, ein Schwingschleifer oder ein Multischleifer. Auch Bosch bietet in seinem Sortiment diverse Alternativen zu einem Winkelschleifer an, die wir dir in nachfolgender Tabelle kurz vorstellen möchten.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Polierer | Die Polierer von Bosch erzielen beste Polierergebnisse auf allen Oberflächen von Metall bis hin zu trockenem Stein. Der ergonomische Handgriff und das geringe Gewicht sorgen dabei für ein angenehmes Arbeiten. |
Geradschleifer | Die Geradschleifer von Bosch liefern präzise Ergebnisse und sind vielseitig einsetzbar, beispielsweise um Schnittkanten oder Schweißnähte zu glätten. Die handlichen Geräte sind insbesondere bei schwer zugänglichen Stellen von großem Vorteil. |
Doppelschleifmaschinen | Die Doppelschleifmaschinen von Bosch überzeugen durch ihre robuste und leistungsstarke Arbeitsweise. Dabei sorgt der geräusch- und vibrationsarme Induktionsmotor für eine lange Lebensdauer. |
Jede dieser Alternativen von Bosch zu einem Winkelschleifer hat gewisse Vorzüge, die nicht zu verachten sind. Dennoch scheint ein Bosch Winkelschleifer aufgrund seiner Leistung und seiner Einsatzmöglichkeiten eine hervorragende Lösung sowohl für Heimwerker als auch professionelle Handwerker zu sein.
Entscheidung: Welche Arten von Bosch Winkelschleifer gibt es und welcher ist der Richtige für mich?
Solltest du dir einen Winkelschleifer von Bosch zulegen wollen, kannst du dabei zwischen drei Produktgruppen wählen. Dabei handelt es sich um:
- Bosch Winkelschleifer mit einer Scheibengröße bis zu 125 mm
- Bosch Winkelschleifer mit einer Scheibengröße bis zu 230 mm
- Bosch Winkelschleifer mit Akku
In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.
Was zeichnet einen Bosch Winkelschleifer mit einer Scheibengröße bis zu 125 mm aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der große Vorteil eines Bosch Winkelschleifers mit einer Scheibengröße bis zu 125 mm ist die leichte Bedienbarkeit. Diese Geräte sind in der Regel nicht sehr schwer und kompakt gebaut. Dadurch lassen sie sich auch mit einer Hand einfach bedienen und können vielseitig eingesetzt werden.
Die vielseitige Anwendung dieser kleineren Winkelschleifer ist ein weiterer Vorteil. Aufgrund der kompakten Bauweise und des geringen Gewichts können diese Winkelschleifer auch auf schmalen Raum eingesetz werden, was insbesondere auf engen Baustellen durchaus öfter mal vorkommen kann.
Zuletzt ist auch der niedrigere Anschaffungspreis ein zusätzlicher Pluspunkt, der für die Anschaffung eines solchen Winkelschleifers spricht. Handmaschinen in dieser Größe sind von Bosch bereits ab einem moderaten Einstiegspreis zu bekommen und erfordern somit keine großen Investitionen.
Was zeichnet einen Bosch Winkelschleifer mit einer Scheibengröße bis zu 230 mm aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der große Vorteil eines Bosch Winkelschleifers mit einer Scheibengröße bis zu 230 mm ist die hohe Leistung und Kraft dieser Geräte. Aufgrund ihres starken Motors und der sehr robusten Bauweise, können diese Maschinen ihre hohe Kraft sehr gut übertragen und lassen sich somit auch für sehr anspruchsvolle Aufgaben einsetzen.
Weiterhin ist es auch von Vorteil, dass du mit der großen Schleif- oder Trennscheibe mit bis zu 230 mm auch eine hohe Schnitttiefe realisieren kannst. Durch die große Leistung dieser Geräte von Bosch kannst du somit auch tiefe Schnitte machen und beispielsweise auch Betonplatten relativ einfach durchtrennen.
Zuletzt ist auch der bei diesen Winkelschleifern oft integrierte Sanftanlauf ein zusätzlicher Vorteil. Durch einen Sanftanlauf lässt sich die Leistung der Maschine beim Start regulieren. Dadurch wird ein ruckartiger Start verhindert und Verletzungen durch einen Rückstoß können vermieden werden.
Was zeichnet einen Bosch Winkelschleifer mit Akku aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der große Vorteil eines Bosch Winkelschleifers mit Akku ist wie auch bei den kleineren Modellen mit Netzkabel die leichte Bedienbarkeit. Auch wenn diese Geräte aufgrund des integrierten Akkus etwas schwerer sind, so sind so dennoch handlich und können auch mit einer Hand bedient werden.
Die handliche Bauweise spiegelt sich auch in der hohen Flexibilität dieser Winkelschleifer wider. Aufgrund der kabellosen Konzeption sind diese Geräte für flexible Einsätze wunderbar geeignet. Sie können daher beispielsweise auch auf Baugerüsten relativ einfach verwendet werden.
Zuletzt ist auch die Energieversorgung durch den Akku an sich ein zusätzlicher Vorteil. Akkus können nicht nur schnell gewechselt und im Reparaturfall auch komplett ausgetauscht werden. Akkus von Bosch können auch zwischen unterschiedlichen Geräten gewechselt werden und lassen sich somit für verschiedene Handmaschinen verwenden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bosch Winkelschleifer vergleichen und bewerten
Winkelschleifer von Bosch gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Leistung
Ein wichtiges Kriterium vor dem Kauf eines neuen Winkelschleifers von Bosch ist die Leistung des jeweiligen Geräts. Hierbei musst du neben der Wattzahl für die Leistungsaufnahme und die –abgabe auch die Drehzahl des Geräts beachten. Die Werte für die Leistung hängen jedoch auch von der Größe der Maschine ab.
Wenn du dich für einen Winkelschleifer von Bosch mit einer Scheibengröße von 125 mm entscheidest, sollte die Leistungsaufnahme mindestens 750 Watt betragen. Bei größeren Geräten mit einer Scheibengröße von 230 mm sollte dieser Wert bei mindestens 2.000 Watt liegen.
Auch die Leerlaufdrehzahl muss in Anpassung an die Scheibengröße betrachtet werden. Bei kleinen Scheiben sollte diese bei mindestens 10.000 Umdrehungen pro Minute liegen. Bei größeren Winkelschleifern von Bosch sind auch rund 6.000 Umdrehungen ausreichend. Das Thema Drehzahl wird im weiteren Verlauf dieses Abschnitts noch genauer thematisiert.
Energieversorgung
Ein weiteres zentrales Kriterium für die Wahl des richtigen Winkelschleifers von Bosch ist die Energieversorgung deiner Handmaschine. Grundlegend kannst du hierbei zwischen einem Gerät mit Netzbetrieb über ein normales Stromkabel und einem Akku-Winkelschleifer wählen. Es gibt aber auch Modelle, die mit Druckluft funktionieren.
Damit du dir die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten eines Bosch Winkelschleifers mit Akku besser vorstellen kannst, haben wir dir ein passendes Video zum einfacheren Verständnis herausgesucht:
Die gängigsten Modelle von Bosch arbeiten nach wie vor mit Netzbetrieb. Hierbei kannst du problemlos die Reichweite mit einem Verlängerungskabel erweitern. Doch auch Geräte mit Akku werden immer leistungsstärker und lassen sich je nach Anforderungen sehr flexibel und vielseitig einsetzen.
Arbeitssicherheit
Ein weiterer Aspekt bei der Auswahl eines für dich passenden Winkelschleifers von Bosch sollte auch die Arbeitssicherheit darstellen. Ein wichtiger Faktor hierbei ist das Gewicht der Maschine, um ein angenehmes und wenig ermüdendes Arbeiten zu gewährleisten.
Zusätzlich können Winkelschleifer von Bosch auch noch mit weiteren Eigenschaften im Bereich der Arbeitssicherheit punkten. So gibt es Geräte mit einer Vibration Control zur Vibrationssenkung, mit einer Wiedereinschaltsperre, oder mit einer Kunststoffabdeckung und Staubabsaugung für Schutz und Sauberkeit am Arbeitsplatz.
(Bildquelle: Pixabay / Odwarific)
Bei großen und leistungsstarken Winkelschleifern von Bosch solltest du ebenfalls darauf achten, ob diese mit einem Sanftanlauf ausgestattet sind. Dieser erleichtert dir das Einschalten und den Start der Maschine und verhindert ein ruckartiges Anlaufen. Rückstöße und Verletzungen können dadurch vermieden werden.
Drehzahlregulierung
Wie bereits zuvor angesprochen, spielt die Drehzahl eine wichtige Rolle bei der Leistungsfähigkeit eines Winkelschleifers. Bei Modellen mit kleinen Scheiben sollte die Leerlaufdrehzahl bei mindestens 10.000 Umdrehungen pro Minute liegen, bei größeren Scheiben reichen auch rund 6.000 Umdrehungen pro Minute.
Die Haarschneidemaschine gilt als Urahn der Schlagbohrmaschine, des Winkelschleifers und des Akkuschraubers bei Bosch. 1928 kam die erste Haarschneidemaschine unter dem Namen „Forfex“ auf den Markt. Den Bau und den Vertrieb der Maschine übernahm die Bosch-Tochter Eisemann, die Motoren wurden von Bosch hergestellt.
Es gibt jedoch auch Winkelschleifer von Bosch, die es dir erlauben, die Drehzahl individuell einzustellen. Bei diesen Geräten mit Drehzahlregulierung gibt es teilweise bis zu sechs Drehzahlstufen mit unterschiedlichen Umdrehungen pro Minute. Somit kannst du die Drehzahl an deine jeweiligen Anforderungen anpassen.
Scheibengröße
Wie bereits mehrfach erwähnt ist die Größe der Schleif- oder Trennscheibe eines Winkelschleifers von Bosch ein wichtiges Kriterium für die Leistung der Maschine. Es ist abhängig von der Scheibengröße, wie groß die Leistung des Motors ausfallen und wie hoch die Drehzahl sein muss, um ein ordentliches Arbeiten zu gewährleisten.
Nach der Größe der Scheibe richtet sich auch die maximale Schnitttiefe deines Winkelschleifers von Bosch. Mit einer Scheibengröße von 125 mm kannst du etwa 6 bis 8 cm tief schneiden. Je nach deinen Anforderungen muss daher die Scheibengröße ein zentraler Aspekt für die Wahl des richtigen Winkelschleifers von Bosch sein.
Set & Zubehör
Neben den bereits angesprochenen Aspekten kann es für dich auch entscheidend sein, ob dein Winkelschleifer von Bosch als einzelnes Gerät oder als Komplettset mit Zubehör angeboten wird. Solltest du dir für den Heimgebrauch und zum ersten Mal einen Winkelschleifer zulegen wollen, so kann sich ein Komplettset für dich lohnen.
Bei Komplettsets von Bosch kannst du so neben dem Winkelschleifer auch noch passende Scheiben und Zubehör bekommen, welche dir die Arbeit erleichtern. Zusätzlich kommen diese Sets zumeist in einem handlichen Werkzeugkoffer, um die Maschine und das Zubehör ordentlich verstauen zu können.
Weiteres Zubehör und Material für deinen Winkelschleifer von Bosch können beispielsweise auch eine Absaughaube sein, um die Staubbildung zu minimieren. Doch auch kleine Dinge wie ein zusätzlicher Handgriff zum schnellen Montieren oder eine verstellbare Schutzhaube können dir die Arbeit ungemein erleichtern.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bosch Winkelschleifer
Da du nun ausreichend Informationen über Winkelschleifer der Marke Bosch gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits im Besitz eines Bosch Winkelschleifers sein, findest du hier unter Umständen wertvolle Tipps.
Kann ich meinen Winkelschleifer von Bosch auch als Linkshänder verwenden?
Bei der Bedienung einer Handmaschine stellt sich oft die Frage, ob diese als Linkshänder gleichermaßen wie von einem Rechtshänder bedient werden kann. Die meisten Winkelschleifer von Bosch lassen sich mit nur wenigen Handgriffen sehr einfach umrüsten.
Durch die einfache Umrüstung können Winkelschleifer von Bosch auch von einem Linkshänder problemlos benutzt werden.
Damit du dir den Umbau von der Einstellung für Rechtshänder auf Linkshänder und damit die erweiterten Einsatzmöglichkeiten deines Bosch Winkelschleifers besser vorstellen kannst, haben wir dir ein passendes Video zum einfacheren Verständnis herausgesucht:
Wie kann ich die Trenn- oder Schleifscheibe meines Bosch Winkelschleifers wechseln?
Bei den meisten älteren Winkelschleifern von Bosch musst du vor dem Wechsel der Trenn- oder Schleifscheibe die Überwurfmutter lösen, um die Scheibe auswechseln zu können. Hierbei gehst du wie folgt vor:
- Energiezufuhr stoppen: Vor dem Wechsel der Scheibe musst du unbedingt die Energiezufuhr des Winkelschleifers stoppen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Arretierung einstellen: Im zweiten Schritt musst du den Arretierungsknopf eindrücken und die Scheibe drehen, bis diese einrastet und sich nicht mehr drehen lässt.
- Überwurfmutter lösen: Mit einem mitgelieferten Schlüssel kannst du nun die Überwurfmutter lockern und vom Gerät lösen.
- Scheibentausch durchführen: Jetzt kannst du die alte Scheibe herausnehmen und eine neue Scheibe einsetzen. Achte auf den korrekten Sitz der Scheibe!
- Überwurfmutter festziehen: Wie beim Lösen zuvor kannst du nun die Überwurfmutter wieder aufsetzen und mit dem Schlüssel festziehen.
- Arretierung aufheben: Im letzten Schritt musst du die Arretierung wieder aufheben. Danach kannst du den Winkelschleifer wieder in Betrieb nehmen.
Neuere Winkelschleifer von Bosch sind bereits mit dem sogenannten x-lock-System ausgestattet. Diese Weltneuheit von Bosch Professional ermöglicht es dir, Winkelschleifer-Zubehör und Schleifscheiben mit nur einem Klick und ohne zusätzliches Werkzeug auszutauschen.
Welche Garantie erhalte ich von Bosch auf meinen Winkelschleifer?
Auch Winkelschleifer von Bosch können trotz ordnungsmäßiger Nutzung und regelmäßiger Pflege einen Defekt aufweisen. Daher erhältst du von Bosch auf privat genutzte Werkzeuge zwei Jahre Garantie. In der Garantiezeit ist der Reparaturservice inklusive der Abholung und des Rückversands kostenlos.
Handmaschinen in blauer Farbe sind dabei für den gewerblichen Einsatz konzipiert. Geräte in grüner Farbe sind eher für Heimwerker gedacht.
Wenn du deinen neu gekauften Winkelschleifer von Bosch innerhalb von vier Wochen nach dem Kauf auf der Service-Plattform MyBosch registrierst, kannst du die Garantie von zwei auf drei Jahre kostenlos verlängern. Du solltest jedoch darauf achten, dass du im Garantiefall den Kaufbeleg und gegebenenfalls das Garantiezertifikat vorlegen kannst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bosch-professional.com/de/de/service/kundendienst/online-ersatzteilservice/
[2] https://www.heimwerkertricks.net/tipps-tricks/sicherheit/flexen-15-sicherheitsvorschriften-fuer-die-arbeit-mit-dem-winkelschleifer/
[3] https://www.bosch-professional.com/de/de/x-lock/
Bildquelle: Tool Review/ flickr.com