
Unsere Vorgehensweise
Im privaten wie auch im professionellen Bereich kommen Bandschleifer zum Einsatz. Dabei steht vor allem der hohe Materialabtrag im Vordergrund. Aber auch Faktoren wie die Handhabbarkeit und Lautstärke beeinflussen die Arbeit mit dem Schleifer enorm. Zu den bekanntesten Herstellern dieses Werkzeugs gehört dabei das deutsche Unternehmen Bosch.
In unserem Bosch Bandschleifer Test 2023 wollen wir dieses Werkzeug näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie über die wichtigsten Kauffaktoren. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, den richtigen Bandschleifer von Bosch für dich zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bosch Bandschleifer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bosch Bandschleifer kaufst
- 3.1 Was unterscheidet Bosch Bandschleifer von anderen Herstellern?
- 3.2 Sind Ersatzteile und Zubehör für Bosch Bandschleifer erhältlich?
- 3.3 Wo kann ich Bandschleifer von Bosch kaufen?
- 3.4 Zu welchen Preisen werden Bandschleifer von Bosch verkauft?
- 3.5 Welche Alternativen gibt es zu Bandschleifern von Bosch?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Bosch Bandschleifern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bandschleifer von Bosch vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bosch Bandschleifer
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Bandschleifer von Bosch eignen sich besonders gut zur groben Bearbeitung von Holz und erreichen einen hohen Materialabtrag.
- Bosch bietet mit den Produktkategorien „grün“ und „blau“ die geeigneten Werkzeuge für Anfänger wie auch für Profis.
- Die Dauer der Arbeit hängt von der Schleifoberfläche und der Bandlaufgeschwindigkeit ab. Je schneller das Band läuft, umso schneller kannst du mit dem Bandschleifer arbeiten.
Bosch Bandschleifer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Bandschleifer von Bosch für Anfänger
- Der beste Bandschleifer von Bosch für Fortgeschrittene
- Der beste Bandschleifer von Bosch für Profis
Der beste Bandschleifer von Bosch für Anfänger
Der PBS 75 AE Bandschleifer von Bosch gehört zur grünen Kategorie und ist perfekt geeignet für Hobby-Bastler. Er bietet einen hohen Abtrag bei vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Mit einer Bandgeschwindigkeit von 200 – 350 m/min, einer Nennaufnahme von 750 W und einer Schleifoberfläche von 76 x 165 mm geht die Schleifarbeit schnell von statten. Das Maschinengewicht beträgt netto 3,5 kg.
Durch das Schleifband-Spannsystem ist der Schleifbandwechsel sehr einfach und auch für den Laien ein Leichtes. Das Gerät bringt dank des robusten Gehäuses eine hohe Qualität und Stabilität mit. Wenn du einen Bandschleifer für den Heimgebrauch suchst, der lange hält und qualitativ hochwertig ist, ist dieser bestens für dich geeignet.
Der beste Bandschleifer von Bosch für Fortgeschrittene
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (05.06.23, 10:22 Uhr), Sonstige Shops (05.06.23, 17:43 Uhr)
Der PBS 75 A Bandschleifer von Bosch hat viel Kraft für große Schleifarbeiten. Durch das automatische Bandsystem wird das Band zum Schleifen in der richtigen Arbeitsposition gehalten. Der Bandschleifer hat eine Bandgeschwindigkeit von 350 m/min, eine Schleiffläche von 76 x 165 mm und eine Nennaufnahme von 710 W. Das Gewicht des PBS 75 A beträgt netto 3,4 kg.
Dieser Bandschleifer bringt eine mitgelieferte Staubbox mit Bosch Microfilter-System mit. Dadurch wird die Staubentwicklung deutlich reduziert. Zusätzlich kann ein Bandschleifer an den Staubsauger angeschlossen werden. Bist du auf der Suche nach einem Bandschleifer, der sehr robust ist, viel Power mitbringt und mit dem sauberes, fortgeschrittenes Arbeiten möglich ist, so ist dies der für dich perfekte Bandschleifer.
Der beste Bandschleifer von Bosch für Profis
Der gbs 75 A Bandschleifer hat eine Bandgeschwindigkeit von 200 – 330 m/min, eine Schleiffläche von 76 x 165 mm und eine Nenneingangsleistung von 750 W. Der Bandschleifer wiegt 3,4 kg und ist extrem handlich beim Entfernen, Planschleifen, Glätten und Säubern auf Holz, Kunststoff und Metall.
Der gbs 75 A von Bosch gehört zur blauen Kategorie des Herstellers und eignet sich somit besonders für die professionelle Anwendung. Durch die robusten Zahnriemen und Metallzahnriemenräder hält er selbst hohe Standzeiten locker aus. Legst du Wert auf einen Bandschleifer von höchster Qualität und für lange, berufliche Zwecke, so ist dies der für dich perfekte Schleifer.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bosch Bandschleifer kaufst
Was unterscheidet Bosch Bandschleifer von anderen Herstellern?
Das breite Portfolio an Produkten und Marken bietet optimale Lösungen. Grundsätzlich wirst du bei Bosch auf eine große Auswahl leistungsstarker und robuster Werkzeuge treffen. Gerade die Bandschleifer eignen sich für ein komfortables Schleifen mit hoher Abtragsleistung auf großen Flächen. Dank der perfekten Manövrierfähigkeit und somit einfachen Führung der Geräte, eignen sie sich für unerfahrene Bastler genauso gut wie für professionelle Handwerker.
„Grün“ steht dabei für Werkzeuge, die eher für den Heimgebrauch geeignet sind. Werkzeuge der Kategorie „blau“ eignen sich dagegen besonders für den professionellen Einsatz.
Sind Ersatzteile und Zubehör für Bosch Bandschleifer erhältlich?
Im Folgenden haben wir dir eine Übersicht über passende Ersatzteile für Bosch Bandschleifer zusammengestellt.
Ersatzteil | Beschreibung |
---|---|
Zahnriemen | Sollte der Zahnriemen deines Bandschleifers nach langer Zeit abgenutzt sein und reißen, so kannst du ihn durch einen neuen ersetzen. Damit läuft das Werkzeug wie neu und kann weiterhin seinen Dienst verrichten. |
Graphit-Platte | Die Platte wird direkt auf das Rechteck zwischen den beiden Walzen aufgeschraubt und vermindert die Reibung zwischen Maschine und Schleifband. Dadurch eignet sie sich für einen weichen Schliff. |
Schleifbänder | Je mehr du schleifst, umso schneller nutzen sich die Schleifbänder ab. Bei der Neuanschaffung kannst du zwischen grober und feiner Körnung wählen. |
Bosch bietet nicht nur Ersatzteile, sondern auch umfangreiches Zubehör für ihre Bandschleifer an. Dazu gehören unter anderem:
- Staubbeutel: Der Staubbeutel hält den Arbeitsplatz sauber und verhindert das Einatmen von Schleifstaub. Dieser wird nicht nur aufgesteckt, sondern geschraubt, wodurch er auch bei schwierigen Aufgaben festhält. Sinnvoll ist der Einsatz eines Staubbeutels vor allem bei regelmäßiger Benutzung des Bandschleifers.
- Parallel- & Winkelanschlag: Durch einen Anschlag wird Parallelschleifen und Schleifen in einem festen Winkel ermöglicht. Möchtest du mehrere gleiche Werkstücke herstellen, so benötigst du einen Parallelanschlag. Sollen Kanten diagonal geschliffen werden, so ist ein Winkelanschlag ideal.
- Halter: Die mobilen Bandschleifer von Bosch können mithilfe einer Halterung auch als stationäre Tischbandschleifer eingesetzt werden.
- Schleifrahmen: Ein Schleifrahmen verhindert, dass der Bandschleifer verkantet werden kann und dadurch tiefe Riefen im Werkstück entstehen. Er ist ideal für den Planschliff und schützt die Oberfläche.
So gibt es unter anderem eine App, mit der du Ersatzteile ganz einfach nachbestellen kannst. Eine weitere App bietet Unterstützung im Service- und Wartungsfall.
Durch diese und eine Vielzahl weiterer Einzelteile kannst du deinen Bandschleifer nicht nur warten, sondern auch sehr benutzerfreundlich erweitern. Dadurch wird die Arbeit mit dem Bandschleifer zu einem komfortablen Erlebnis.
Wo kann ich Bandschleifer von Bosch kaufen?
Dadurch sind sie in quasi allen Baumärkten vertreten und werden auch online in unzähligen Shops angeboten. Aber auch Discounter wie Lidl, Aldi und Real bieten immer wieder Produkte von Bosch an.
Eine große Auswahl an Produkten von Bosch findest du unter anderem bei:
- Obi
- Toom
- Bauhaus
- Hornbach
- Hellweg
Zusätzlich betreibt Bosch selbst einen Online-Shop, in dem du die meisten Produkte erwerben kannst. Aber auch andere Anbieter wie „Amazon“ oder „Contorion“ haben Bandschleifer von Bosch im Sortiment.
Bist du dir nicht sicher, welcher der für dich geeignete Bandschleifer ist, so lasse dich am besten erst einmal vor Ort im Baumarkt beraten.
Zu welchen Preisen werden Bandschleifer von Bosch verkauft?
Gerät | Preis |
---|---|
Bandschleifer basic | ~ 100 € |
Bandschleifer für Profis | ~ 240 € |
Bandschleifer basic im Set | bis zu 130 € |
Bandschleifer für Profis im Set | bis zu 420 € |
Professionelle Bandschleifer sind etwas teurer, aber immer noch im Rahmen. Viele Shops bieten die Bandschleifer auch im Set an, welche ebenfalls etwas teurer aber dafür besser ausgestattet sind.
Welche Alternativen gibt es zu Bandschleifern von Bosch?
- Schwingschleifer: Der Schwingschleifer ist besonders geeignet für das Schleifen von ebenen Flächen und das Schleifen entlang von Kanten. Er wird eingesetzt bei der Bearbeitung von Holz, Holzwerkstoffen und lackierten Flächen. Durch seine Schwingbewegung hat er einen geringeren Abtrag als der Bandschleifer.
- Exzenterschleifer: Der Exzenterschleifer hat einen runden Schleifteller und einen größeren Materialabtrag als der Schwingschleifer. Er eignet sich besonders gut, wenn das Schliffbild sehr gut werden soll, da die Kreisbewegungen dafür sorgen, dass das Muster auf der Oberfläche quasi verschwindet.
(Bildquelle: pixabay.com / MIH83)
Entscheidung: Welche Arten von Bosch Bandschleifern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir einen Bandschleifer von Bosch zulegen wollen, kannst du dabei zwischen zwei Produktkategorien wählen. Dabei handelt es sich um:
- „Grüne“ Bandschleifer
- „Blaue“ Bandschleifer
In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.
Worum handelt es sich bei „grünen“ Bandschleifern von Bosch und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Gehörst du eher in die Kategorie Hobby-Heimwerker und hast noch nicht allzu viel Erfahrung, sind Bosch Bandschleifer der Kategorie „grün“ am besten für dich geeignet. Aber auch für fortgeschrittene Bastler eignen sich die grünen Werkzeuge gut. Bosch bietet dir Bandschleifer mit hoher Qualität und Benutzerfreundlichkeit für den Heimgebrauch.
Die Werkzeuge der Kategorie „grün“ sind preisgünstig, einfach in der Handhabung und dennoch qualitativ hochwertig. Möchtest du deinen Bandschleifer lediglich in der Hobby-Werkstatt, nur für einzelne Projekte oder für leichte berufliche Arbeiten anwenden, so könnte diese Variante für dich genau die richtige sein.
Worum handelt es sich bei „blauen“ Bosch Bandschleifern und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die Bandschleifer von Bosch der Kategorie „blau“ gehören zu den etwas kostspieligeren Modellen, sind aber auch für einen harten beruflichen Einsatz geeignet. Mit einem blauen Bandschleifer profitierst du stets von der hohen Qualität.
Die blauen Bandschleifer von Bosch beeindrucken mit einer starken Leistung und hohen Robustheit. Der hohe Materialabrieb sorgt für ein schnelles Arbeiten. Außerdem sind die Geräte dieser Kategorie geräusch- und vibrationsarm, was das professionelle Arbeiten erleichtert. Möchtest du dir also ein Gerät zulegen, welches dich viele Jahre begleiten wird und bei dem du von der hohen Qualität profitieren kannst, so eignet sich diese Variante besonders für dich.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bandschleifer von Bosch vergleichen und bewerten
Bandschleifer von Bosch gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Leistung
Die Motorleistung eines Gerätes ist ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung. Normalerweise wird die Leistung eines Bandschleifers in Watt angegeben. Je nachdem wie stark der Antrieb ist, schafft der Bandschleifer mehr Meter. Hat der Schleifer mehr Power, ist auch der Einsatz von dickerem Schleifpapier möglich und bei grober Körnung kann mehr Material abgetragen werden.
Die Bandschleifer von Bosch bieten generell eine Leistung von 710 bis 750 Watt. Damit sind sie für den Heimgebrauch optimal geeignet. Allerdings gibt die Watt-Leistung nur einen Hinweis auf die tatsächliche Leistung des Schleifers. Die Bandlaufgeschwindigkeit spielt ebenfalls eine Rolle. Dadurch sind die Bandschleifer von Bosch trotz der mittleren Watt-Leistung nicht nur ideal für den Heimgebrauch geeignet, sondern auch bei längeren beruflichen Einsätzen.
Die Watt-Leistung gibt erst einmal nur an, wie viel Strom das Gerät pro Stunde verbraucht. Daraus kann man zwar die Leistung ableiten, allerdings kann der Wert auch täuschen. Deshalb solltest du unbedingt auch die Bandlaufgeschwindigkeit beachten.
Im Folgenden haben wir dir eine Übersicht über die notwendige Leistung für den Einsatz eines Bandschleifers zusammengestellt.
Einsatz | Erforderliche Watt-Leistung |
---|---|
Heimgebrauch | 700 – 900 Watt |
Auf lediglich weichen Materialien | 300 – 400 Watt |
Regelmäßiger, langer Einsatz | mindestens 900 Watt |
Bandlaufgeschwindigkeit
Die Bandlaufgeschwindigkeit gibt an, wie schnell sich das Schleifband bewegt. Je höher die Bandgeschwindigkeit, umso höher ist auch der Abtrag. Die Bandschleifer von Bosch bringen in der Regel eine Geschwindigkeitsregulierung mit. So liegt die Bandlaufgeschwindigkeit der Bandschleifer je nach Bedarf bei 200 bis 350 m pro Minute.
Durch die Geschwindigkeitsregulierung lässt sich die Geschwindigkeit an das entsprechende Material und an die Größe der Fläche anpassen. Eine hohe Bandlaufgeschwindigkeit ist sehr praktisch, denn dadurch können größere Flächen mit geringem Kraftaufwand und in kürzerer Zeit abgeschliffen werden. Eine niedrige Geschwindigkeit eignet sich dagegen besser bei feinen Arbeiten.
Schleiffläche und Bandabmessungen
Bei der Arbeit mit einem Bandschleifer ist die Schleifoberfläche ein wichtiger Aspekt. Diese gibt an, welche Fläche mithilfe des Gerätes geschliffen werden kann. Dabei gilt, dass je größer die Schleiffläche ist, desto schneller kann eine Oberfläche geschliffen werden.
Die Bandschleifer von Bosch sind allesamt mit einer 76 x 165 mm großen Schleifoberfläche ausgestattet. Dies entspricht einer Fläche, welche sich für den professionellen Einsatz auf großen Schleifflächen ebenso gut wie für den Heimgebrauch auf kleineren Schleifflächen eignet.
Im Folgenden haben wir dir eine Übersicht über die Einsatzbereiche und die empfohlene Schleiffläche zusammengestellt.
Einsatz | Schleiffläche |
---|---|
Professioneller Einsatz | 100 mm x 200 mm |
Heimwerker | 75 mm x 130 mm |
Feinarbeiten, wie bspw. Modellbau | 10 mm x 110 mm |
Zusätzlich haben Bandschleifer auch verschiedene Bandabmessungen. Beim Nachkauf von Schleifpapierbändern ist es wichtig, die richtigen Bandabmessungen zu kennen.
Gewicht
Der Bandschleifer wird in der Regel mit den Händen bedient. Aus diesem Grund spielt das Gewicht eine große Rolle. Die Bandschleifer von Bosch wiegen 3,4 bis 3,5 kg, was einem Gewicht entspricht, welches sich gut für alle Flächen und Anwendungsarten eignet. So wird das Gerät auch bei langer Arbeitszeit nicht zu schwer und eignet sich somit für den Dauereinsatz.
Je nachdem was du abschleifen möchtest, ist das Gewicht sehr wichtig. Möchtest du eine horizontale Fläche abschleifen, so erzeugt ein schweres Gerät einen höheren Druck und somit größeren Materialabtrag. Bei vertikalen Flächen, wie bspw. einem Türrahmen, ist ein geringeres Gewicht dagegen vorteilhaft.
Mit einem Bandschleifer von Bosch, mit einem Gewicht von rund 3,5 kg kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Dieses Gewicht eignet sich für alle Flächen gut.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bosch Bandschleifer
Da du nun ausreichend Informationen über Bandschleifer der Marke Bosch gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits Besitzer eines Bandschleifers von Bosch sein, findest du hier unter Umständen wertvolle Tipps.
Wie lange kann ein Schleifband eingesetzt werden?
Generell hängt die Lebensdauer eines Schleifbandes vor allem von der Nutzung ab. Je mehr du schleifst, umso eher nutzt sich das Schleifband ab und muss ersetzt werden.
Beim Schleifen setzt sich das Schleifpapier schnell mit Holzstaub zu. Die Lebensdauer des Papiers kann allerdings verlängert werden, wenn du das Schleifband reinigst und es somit von dem Schleifstaub und Abrieb befreist. Dafür eignet sich spezieller Schleifbandreiniger. Dabei handelt es sich um Reinigungssticks, welche aus natürlichem Kautschuk bestehen. Diese werden an das laufende Band gehalten und tragen so den Staub ab.
Kann ich den Bandschleifer auch stationär einsetzen?
Für viele Einsatzmöglichkeiten eignet sich ein stationärer Bandschleifer besser als ein mobiler. Seit Januar 2019 ist es allerdings vom Gesetzgeber aus verboten, einen Bandschleifer stationär einzusetzen. Daher sind aktuelle Geräte nicht mehr mit den entsprechenden Bohrungen und Gewinden versehen.
Möchtest du deinen mobilen Bandschleifer dennoch stationär verwenden, solltest du dich vorher vergewissern, dass an deinem Gerät die Bohrungen auf der Oberseite vorhanden sind. Falls ja, gibt es für diesen Einsatz einen extra Halter. Diese sind eine optimale Ergänzung, um den Bandschleifer an einem Tisch zu befestigen.
Für den Fall, dass dein Bandschleifer die Bohrungen nicht aufweist, haben wir dir ein Video mit einer Anleitung rausgesucht, mit der du deinen mobilen Bandschleifer eigenständig zu einem stationären umbauen kannst.
Welche Garantie erhalte ich von Bosch auf meinen Bandschleifer?
Trotz der hochwertigen Qualität von Bosch können Bandschleifer auch bei ordnungsgemäßer Nutzung und regelmäßiger Wartung einen Defekt aufweisen. Für diesen Fall bietet Bosch eine 12 bis 36-monatige Garantie.
Bewahre unbedingt den Kaufbeleg auf, sodass im Garantiefall eine schnelle Abwicklung erfolgen kann.
Bosch leistet eine kostenlose Behebung der Mängel. Bei beruflichem Gebrauch beträgt die Garantiezeit 12 Monate, für den Privatgebrauch 24 Monate. Bei Geräten, welche ab dem 01.01.2017 gekauft werden, verlängert sich die Garantiezeit sogar auf 36 Monate, insofern du die Werkzeuge innerhalb von 4 Wochen nach Kaufdatum registrierst.
Welche Produkte bietet Bosch sonst noch an?
Das Unternehmen Bosch ist seit über 130 Jahren auf dem Markt und konnte in dieser Zeit ihre Produktpalette sehr stark ausbauen. Unter anderem bietet es Werkzeug, Zubehör und Arbeitskleidung für die unterschiedlichsten Gewerbe. Bosch stellt Produkte für folgende Gewerke her:
- Baugewerbe
- Elekriker
- Garten- und Landschaftsbau
- Industrie
- Metallbau
- Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Schreiner und Zimmerer
(Bildquelle: unsplash.com / Sven Brandsma)
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://manuall.de/bosch-pbs-75-ae-bandschleifer/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Bosch_GmbH
[3] https://www.1-2-do.com/forum/community-talk/sonstiges-aa/2947133-ersatzteile-f%C3%BCr-bosch-pbs-75-ae
Bildquelle: Santos/ 123rf.com