
Unsere Vorgehensweise
Um ein Regal zusammenzustellen, muss nicht der ganze Werkzeugkasten hervorgeholt werden. Ein Bohrschrauber reicht völlig aus. Er verbindet zwei Funktionen in einem Gerät und kann auf verschiedenen Flächen genutzt und gleich danach direkt wieder aufgeladen werden.
Damit du dir ein genaues Bild über die unterschiedlichen Aspekte eines Bohrschraubers machen kannst, haben wir verschiedene Produkte verglichen und essenzielle Gesichtspunkte erläutert.
Das Wichtigste in Kürze
- Der klassische Bohrschrauber vereint das Schrauben und Bohren. Er kann Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall bearbeiten.
- Beim Kauf sollte auf Aspekte wie das Drehmoment, die Leerlaufdrehzahl oder die Akkuspannung geachtet werden. Leistungsschwächere Bohrschrauber sind jedoch für kleine Arbeiten vollkommen ausreichend.
- Der Preis eines Bohrschraubers steigt mit seiner Leistung. Auf lange Sicht lohnt sich jedoch ein teurer und kräftiger Bohrschrauber.
Bohrschrauber im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Damit du dir einen Überblick verschaffen kannst und deinen passenden Bohrschrauber findest, haben wir dir eine Liste von erstklassigen Produkten zusammengestellt. Diese sollen schwierige Einkaufsentscheidungen erleichtern.
- Der Allrounder: Der Bosch GSB 12V-15
- Der Makita DDF482RFJ für die Profis
- Der Festool C-18 Basic für den herkömmlichen Haushalt
- Der Metabo Powermaxx BS Basic für die Sparsamen
- Der Einhell TE-CD 18 Li E-Solo für die Heimwerker
Der Allrounder: Der Bosch GSB 12V-15
Bei diesem Bohrschrauber von der Marke Bosch besteht ein ideales Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung: Trotz der Leichtigkeit hat das harte Drehmoment eine Kraft von 30 Nm und eine Leerlaufdrehzahl von max. 1300 Umdrehungen pro Minute. Das kompakte Design und der Softgrip sorgen für ein bequemes Arbeiten über deinem Kopf und an engen Stellen.
Dank der 21 Drehmomentstufen kann präzises Arbeiten mit Materialien wie Holz oder Stahl garantiert werden. Wenn härtere Materialien eine Herausforderung darstellen, kann diese dank der integrierten Schlagfunktion bewältigt werden. Die Electronic Cell Protection im Gerät erkennt den momentanen Zustand des Akkus und verhindert somit negative Effekte wie Überhitzung, Überlastung oder Tiefentladung. Das Gerät hat zwar keinen Gürtelclip, wie die meisten anderen Produkte, aber dafür ein praktisches Holster als Alternative.
Fazit: Dieses Produkt liefert eine ausgezeichnete Leistung im Vergleich zu seiner bequemen und kompakten Größe. Aufgrund der Electronic Cell Protection kann es nicht zu einer Überhitzung oder Überlastung kommen, sodass man sich beim genauen Arbeiten keine Sorgen machen muss.
Der Makita DDF482RFJ für die Profis
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.09.23, 05:40 Uhr), Sonstige Shops (25.09.23, 05:35 Uhr)
Beim Makita DDF482RFJ handelt es sich um einen besonders kräftigen und leistungsfähigen Akku-Bohrschrauber, welcher ein hartes Drehmoment von unglaublichen 62 Nm erreicht. Die Kapazität des Akkus beträgt 5,0 Ah, was eine lange Akkulaufzeit und somit ein intensives Arbeiten ermöglicht. Beim Bohrschrauber ist eine schnelle Ladestation mit dabei und dank der leuchtstarken Doppel-LED mit Nachtglimmfunktion kann die Arbeit sogar im Dunkeln ausgeführt werden.
Die Extreme Protection Technology sorgt für Schutz gegen Staub und Spritzwasser und kann somit auch bei schlechtem Wetter einen einwandfreien Betrieb gewährleisten. Außerdem verfügt er über eine abstellbare Schlagfunktion, welche aufgrund der Vibrationsbewegung Bohrarbeiten in Beton und Mauerwerk ermöglichen.
Fazit: Langes und intensives Arbeiten werden mittels langer Akkulaufzeit und schneller Ladestation möglich. Die Kapazität des Akkus und das hohe Drehmoment optimieren die Leistung, sodass nicht einmal Staub oder Wasser dir in die Quere kommen kann. Es kann auch, aufgrund der eingebauten Schlagfunktion, mit Beton oder Mauerwerk gearbeitet werden.
Der Festool C-18 Basic für den herkömmlichen Haushalt
Die einzigartige C-Bauform des Festool C-18 Basic sorgt für einen optimalen Schwerpunkt und einen hohen Wiedererkennungswert. Er verfügt über eine vollelektronische Drehmomenteinstellung und -abschaltung für flexibles und exaktes Schrauben. Beim Umschalten von Schrauben auf Bohren wird das bereits eingestellte Drehmoment nicht verstellt, sodass man ungehindert weiterarbeiten kann. Das CENTROTEC Schnellwechselsystem ermöglicht es dir, Winkel- und Exzentervorsätze werkzeuglos auszutauschen, um besonders schwierige Stellen zu erreichen.
Mit diesem Modell kann eine effiziente Arbeitsweise gewährleistet werden: Der bürstenlose Motor ist leistungsstark, langlebig und hat keinen hohen Strombedarf. Dank dem Li-HighPower Akkupack wiegt der Akku bei voller Leistung nicht einmal 600g und erreicht eine Spannung von erstaunlichen 18V.
Fazit: Die vollelektronische Drehmomenteinstellung und das werkzeuglose Wechseln der Vorsätze bieten dir die Gelegenheit, exakt und ungehindert zu arbeiten. Aufgrund des bürstenlosen Motors kommt man auf eine höhere Leistung bei einem niedrigeren Strombedarf. Dazu hat der Akku eine Spannung von 18V trotz des leichten Gewichts.
Der Metabo Powermaxx BS Basic für die Sparsamen
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.09.23, 00:50 Uhr), Sonstige Shops (25.09.23, 05:34 Uhr)
Dieser handliche Bohrschrauber zeigt auf der Waage lediglich 950g, doch das Gewicht und die kurze Bauform des Powermaxx BS Basic ist sowohl für Männer wie auch für Frauen perfekt geeignet. Das Bohrfutter, in dem die Schrauben-Bits eingesetzt werden, kann problemlos mittels Drehen ausgetauscht oder gar abgeschraubt werden. Ohne Bohrfutter kann man entspannt sogar in räumlich engen Situationen klarkommen. Auch um den Gürtelhaken zu fixieren, braucht es kein Werkzeug.
Durch die Ultra-M-Technologie besteht ein gutes Zusammenspiel zwischen Maschine, Akkupack und Ladegerät: Das schonende Laden führt zu einer idealen Energienutzung und somit zu einer langen Lebensdauer. Außerdem erhältst du drei Jahre Garantie auf das Akkupack.
Fazit: Dieses leichte Werkzeug wird infolge der Ultra-M-Technologie schonend geladen und kann somit eine lange Lebensdauer genießen. Durch die Entfernung des Bohrfutters wird das Gerät verkürzt und man kann somit mühelos an normalerweise unzulässige Stellen herankommen, was für einen vielseitigen Einsatz sorgt. Um es schnell am Gürtel zu befestigen, kann der Gürtelhaken werkzeuglos an beiden Seiten des Bohrschraubers eingesteckt werden.
Der Einhell TE-CD 18 Li E-Solo für die Heimwerker
Der Hobby-Heimwerker kann durch den kräftigen Motor mit hochwertigem Metallgetriebe eine starke Leistung mit Komfort genießen. Der Einhell TE-CD 18 Li ist Mitglied der Power X-Change-Familie, dessen Akku eine höhere Laufzeit hat und mit allen Akkus dieser Systemreihe ausgetauscht werden kann. Man muss ihn beim Erwerb dieses Bohrschraubers dazukaufen, doch dafür garantiert er Sicherheit und eine hohe Leistung von 18V.
Mit den neun Drehmomentstufen lässt sich die starke Leistungsfähigkeit des Motors gut handhaben und zum exakten Schrauben und schnellen Bohren zielgerichtet einsetzen. Um die Schrauben-Bits mit dem Bohrer zu ersetzen, erlaubt dir die automatische Spindelarretierung einen schnellen und sicheren Wechsel des Werkzeugs.
Fazit: Zwar muss der Power X-Change Akku separat erworben werden, doch er bewirkt eine längere Laufzeit, Leistung und Sicherheit. Durch den starken Motor und die automatische Spindelarretierung wird für eine präzise und schnelle Arbeitsweise gesorgt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bohrschrauber
Wir haben einige Kaufkriterien angeordnet, damit du weißt, auf was du bei deinem nächsten Bohrschrauber achten solltest. Sie sollten zur Orientierung dienen und deine Kaufwahl vereinfachen.
Die folgenden Punkte solltest du beim Vergleich verschiedener Produkte berücksichtigen:
Das Drehmoment
Das maximale Drehmoment des Bohrschraubers zeigt dir an, wie viel Kraft der Bohrschrauber hat und wird normalerweise in Newtonmetern (Nm) angegeben. Der gängige Bohrschrauber hat zwei Gänge: einen langsamen und einen schnellen, wobei der langsame für das Schrauben benutzt wird, da er viel Kraft hat.
Es wird häufig von weichem und hartem maximalen Drehmoment gesprochen. Dies bezieht sich auf das Material, in welches man schraubt. Bei einem weichen Material wie Holz steigt das Drehmoment kontinuierlich an.
Zuerst hat man keine Mühe die Schraube einzudrehen, doch je tiefer sie geht, desto schwieriger wird es und desto mehr steigt das Drehmoment. Jedoch bei Metall, zum Beispiel, steigt das Drehmoment gegen Ende des Schraubvorgangs sprunghaft an. So kann man sagen, je mehr Drehmoment auf die Schraube wirkt, umso mehr tendiert die Schraube dazu, sich zu drehen.
Die Leerlaufdrehzahl
Die Schnelligkeit des Bohrschraubers kann mit der Leerlaufdrehzahl gemessen werden. Sie wird in Umdrehungen pro Minute angegeben, z. B. 600 Umdrehungen pro Minute. Bei einfachen Schraubarbeiten reicht eine niedrige Drehzahl, da sonst Schäden entstehen könnten.
Im zweiten Gang ist die Drehzahl entsprechend höher, um beim Bohren präzise Ergebnisse erzielen zu können. Es gibt ebenfalls die Leerlaufschlagzahl, welche bei Schlagbohrschraubern relevant ist. Diese können sogar bis zu 33000 Schläge pro Minute erzeugen. Die Drehzahl ist ebenfalls um einiges höher, da mit härterem Material gearbeitet wird.
Die Akkuspannung
Welche Auswirkung hat die Akkuspannung auf den Bohrschrauber? Einige glauben die Akkuspannung kann man mit der Leistung gleichsetzen, doch dies ist nicht ganz richtig. Der Akku eines herkömmlichen Bohrschraubers besteht meistens aus mehreren Lithium-Ionen-Zellen, welche zum Akkupack zusammengeschaltet werden. So erreicht dieser eine höhere Spannung.
Dadurch muss jede Zelle weniger Leistung erbringen, um zum gleichen Effekt zu gelangen. Somit wird weniger Wärmeenergie und mehr Bewegungsenergie erzeugt, welche tatsächlich die Akkulaufzeit erhöht.
Wer also viele Bohr- und Schraubarbeiten erledigen muss, investiert lieber in einen Bohrschrauber mit hoher Akkuspannung, um nicht ständig vor dem Ladegerät sitzen zu müssen.
Der Motor
Bürsten oder keine Bürsten, das ist hier die Frage. Ein üblicher Motor besitzt Kohlebürsten, welche eine elektrische Verbindung zwischen dem Rotor, dem beweglichen Teil und dem Stator, dem feststehenden Teil, aufbaut. Durch die Schleifkontakte werden die Kohlebürsten langsam abgenutzt, was beim bürstenlosen Motor nicht der Fall ist. Dadurch benötigt er zur Erzeugung der Drehbewegung weniger Strom und hat eine höhere Lebensdauer.
Die Leistung wird ebenfalls erhöht, da die Energieausnutzung effizienter umgesetzt wird. In der Regel sind die brushless Bohrschrauber etwas teurer, jedoch sind deren Vorteile überzeugend.
Das Gewicht
Die schweren Bohrschrauber haben meist mehr Lithium-Ionen-Zellen im Akkupack und somit eine höhere Akkuspannung. Als Handwerker oder Profi lohnen sich schwere Geräte, da diese ebenfalls leistungsstärker sind. Falls nur kleinere Arbeiten erledigt werden müssen, reicht ein Bohrschrauber, welcher z. B. eine Akkuspannung von 10,8V und somit auch weniger Gewicht hat.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bohrschrauber ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich ein Bohrschrauber?
Wichtig zu wissen ist, dass man besonders auf das Drehmoment, die Leerlaufdrehzahl und die Akkuspannung achten sollte, wenn man vorhat, das Gerät oft und lange zu benutzen. In einen qualitativ hochwertigen Bohrschrauber zu investieren, wird sich letztendlich rentieren. Wenn er länger hält, müssen keine Ersatzteile erworben oder Reparaturen bezahlt werden. Bei kleinen Arbeiten spielen diese Faktoren nicht so eine große Rolle, da werden keine leistungsstarke Maschinen gebraucht.
Wie bediene ich einen Bohrschrauber?
Ein niedriges Drehmoment verhindert das zu tiefe Eindringen einer Schraube. Ist jedoch das Drehmoment zu niedrig, wird die Kraftübertragung unterbrochen, da der Widerstand zu groß ist. Die Drehmomentbegrenzung ist in der Regel auf einem mittleren Wert ideal.
Die Drehrichtung kann ebenfalls eingestellt werden. Diese kann sehr nützlich beim Rein- und Rausdrehen der Schraube sein. Beim Linkslauf dreht sich das Bohrfutter gegen und beim Rechtslauf mit dem Uhrzeigersinn. Das Bohrfutter ist der Teil der Maschine, in welchem die Schrauben-Bits zwischen das Spannbacken geklemmt werden. Bei diesem Vorgang spielt die Drehrichtung eine große Rolle, da sich das Spannbacken ansonsten nicht öffnet.
Wenn man die Drehrichtung auf Links schaltet, das Bohrfutter hält und dabei den Abzug betätigt, so kann man den Bohrer oder das Bit mühelos einfügen. Damit sich das Spannbacken wieder schließt, stellt man die rechte Drehrichtung ein und folgt dem gleichen Verfahren.
Da es zwischen den verschiedenen Modellen viele Unterschiede gibt, sollte man immer am besten gründlich die Bedienungsanleitung lesen und sich mit dem Gerät vertraut machen.
Was kostet ein Bohrschrauber?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (50 – 100 €) | einfache Produkte mit niedriger Leistung |
Mittelpreisig (100 – 180 €) | leistungsstarke Produkte mit Metallgetriebe und hoher Akkuspannung, evtl. Ersatzakku |
Hochpreisig (ab 180 €) | hochwertige Produkte, Schlagbohrschrauber, Sets mit Ersatzteilen und zusätzlichem Zubehör |
Welche Arten von Bohrschraubern gibt es?
Umgangssprachlich wird der Akku-Bohrschrauber auch Akkuschrauber genannt. Streng genommen ist der Akkuschrauber jedoch ein anderes Werkzeug. Im Gegensatz zum Bohrschrauber verfügt der Akkuschrauber nicht über die Bohrfunktion, sondern nur über die des Schraubens und hat somit auch nur einen Gang.
Den Akku-Schlagbohrschrauber haben wir bereits kennengelernt. Mit der sogenannten Schlagfunktion ist es ihm möglich, zusätzlich zur mechanischen Bohrbewegung eine Vibrationsbewegung zu erzeugen. Somit eignet er sich für Bohrarbeiten in Beton und Mauerwerk.
Fazit
Die praktische 2-in-1 Funktion eines Akkubohrschraubers kann viel Platz und Geld sparen. Sie können von Anfängern für einfaches Schrauben oder auch von Profis für kraftvolles Bohren verwendet werden. Bevor man sich einen Bohrschrauber anschafft, sollte man sich jedoch mit dem Produkt auseinandersetzen. Dabei sind Faktoren wie Drehmoment, Leerlaufdrehzahl, Akkuspannung, der Motor und das Gewicht ausschlaggebend.
Wenn man sich im Klaren ist, wofür die Maschine gebraucht werden sollte, kann man ein gutes Produkt mit einem passenden Preis ausfindig machen. Ebenfalls ist es bestimmt nie falsch einen Experten zu fragen oder die Bedienungsanleitung zu lesen, um sich über die verschiedenen Funktionen zu informieren.
Bildquelle: unsplash.com / Marissa Daeger