
Unsere Vorgehensweise
Bandschleifer lassen sich vielfältig verwenden. Sie sind beliebte Werkzeuge, die flexibel eingesetzt werden: Durch unterschiedliche und auswechselbare Schleifbänder mit verschiedener Körnung lassen sich unterschiedliche Materialien abschleifen oder polieren. Je nachdem, was du abschleifen möchtest, eignet sich ein flexibler oder ein stationärer Bandschleifer besser für Dich. Auch beim Preis lassen sich Unterschiede feststellen.
Es gibt auf dem Markt viele verschiedene Bandschleifer, die jeweils durch andere spezifische Eigenschaften hervorstechen. Um Dir Deine Entscheidung zu vereinfachen, haben wir Dir verschiedene Bandschleifer der unterschiedlichen Marken ausgesucht und die Arten miteinander in einem Test 2023 verglichen, sowie die häufigsten Fragen beantwortet. So bekommst du einen grundlegenden Überblick über die Vor- und Nachteile dieser Schleifmaschinengattung.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bandschleifer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 2.1 Der beste Bandschleifer unter 70€
- 2.2 Der beste Bandschleifer mit Flexibilität
- 2.3 Der beste Bandschleifer mit viel Leistung
- 2.4 Der beste Bandschleifer zum händischen Arbeiten
- 2.5 Der beste Bandschleifer in Kombination mit einem Tellerschleifer
- 2.6 Der beste Bandschleifer mit Microfilter System
- 3 Bandschleifer: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Bandschneider: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Bandschleifer?
- 4.2 Welche Arten von Bandschleifern gibt es?
- 4.3 Wo kann ich einen Bandschleifer kaufen?
- 4.4 Was kostet ein Bandschleifer?
- 4.5 Welche Alternativen gibt es zu einem Bandschleifer?
- 4.6 Wie benutze ich einen Bandschleifer?
- 4.7 Welche Körnung beziehungsweise welches Schleifband brauche ich bei einem Bandschleifer?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Bandschleifer ist eine Art des Schneidegeräts und wird zum Schleifen und Polieren genutzt. Es lassen sich ebenmäßige Schleifarbeiten durchführen. Mit verschiedenen Schleifbändern und unterschiedlicher Körnung kannst du unterschiedliche Materialarten abschleifen und polieren. Die Schleifbänder können einfach ausgetauscht werden. Dank verschiedener Arten kannst du unterschiedliche Materialien in unterschiedlicher Größe abschleifen.
- Unterschieden werden flexible und stationäre, horizontale und vertikale Bandschleifer. Flexible Bandschleifer werden getragen und damit mobiler als stationäre Bandschleifer. Bei stationären Bandschleifern wird der abzuschleifende Gegenstand zum Schleifer getragen. Horizontale Bandschleifer eignen sich zum Abschleifen großer Flächen. Vertikale Bandschleifer eignen sich zum Schleifen kleinerer Gegenstände.
- Benutze einen Bandschleifer ruhig und am besten in S-Linien, um die Fläche gleichmäßig abzuschleifen. Achte auf die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen
Bandschleifer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Bandschleifer gibt es von verschiedenen Anbietern. Da kann schnell der Überblick verloren gehen. Um Dir zu helfen, den perfekten Bandschleifer für Deine Schleiftätigkeiten zu finden, gibt es hier einen Überblick mit den besten Bandschleifern inklusive Bewertungen und Empfehlungen.
- Der beste Bandschleifer unter 70€
- Der beste Bandschleifer mit Flexibilität
- Der beste Bandschleifer mit viel Leistung
- Der beste Bandschleifer zum händischen Arbeiten
- Der beste Bandschleifer in Kombination mit einem Tellerschleifer
- Der beste Bandschleifer mit Microfilter System
Der beste Bandschleifer unter 70€
Der Tacklife Bandschleifer hat mit 600 Watt eine hohe Drehzahl. Er hat sechs Gänge, sodass du verschiedene Drehzahlen einstellen kannst. Die Umdrehungen per Minute reicen von 360 bis zu 560. Mit im Paket geliefert werden 13 Stück Sandpapier in der Größe 75x457mm, wobei sowohl 120 Körnung als auch 80 Körnung vorhanden ist, sodass du die unterschiedlichsten Dinge abschleifen kannst.
Dieser Bandschleifer von Tacklife ist besonders gut für dich geeignet, wenn ihn sttaionär verwenden möchtest, da du eventuell noch nicht so erfahren bist. Mit zwei Schraubklemmen die mit geliefert werden, kannst du den Bandschleifer ganz einfach am Tisch befestigen und ihn als Tischschleifer benutzen. Da ist ein Preis von unter 50€ optimal.
Bewertung der Redaktion: Der Tacklife Bandschleifer ist super für den Einstieg in den DIY-Handwerkerstand geeignet: du gibst nicht zu viel Geld für Deinen ersten Bandschleifer aus und noch dazu ist er qualitativ hochwertig und hat eine flexible Drehzahlregelung und Schleifpapier mit verschiedener Körnung. So kannst du Deine Schleifprojekte angehen!
Der beste Bandschleifer mit Flexibilität
Der Makita 9910 Bandschleifer hat eine Abmessung von 76×457 und eine feine Körnung. Mit seinen 650 Watt liegt der Motor des Makita 9910 Bandschleifers im oberen Mittelfeld. Er ist handbetrieben mit einer fixierten Bandgeschwindigkeit, wobei das Schleifband automatisch bei der Anwendung zentriert wird. Im Lieferumfang inbegriffen ist ebenfalls eine montierte Stahlplatte.
Mit einem Gewicht von 2.59kg kannst du ihn als flexiblen Bandschleifer einfach tragen und die handwerklichen Tätigkeiten überall durchführen. Sein Staubsack verhindert, dass zu viel Schmutz aufkommt. Auch das Schleifband kann einfach durch einen Spannhebel gewechselt werden.
Bewertung der Redaktion: Der Makita 9910 Bandschleifer ist perfekt für dich, sofern du große Dinge abschleifen musst, die du nicht zum Bandschleifer tragen kannst. Durch sein leichtes Gewicht kannst du ihn einfach tragen.
Der beste Bandschleifer mit viel Leistung
Der Bandschleifer Jellas ist mit einem Motor von 1000 Watt einer der leistungsfähigsten Bandschleifer auf dem Markt. Er hat sechs verschieden einstellbare Geschwindigkeiten von 120 bis 400 Umdrehungen pro Minute. Es sind insgesamt zwölf Schleifbänder in der Größe 75 x 533 mm mit unterschiedlicher Körnung vorhanden: Von fein bis groß können alle Gegenstände geschleift werden. Mit einer Geräuschintensität von 92,3 dB (A) ist dieser Bandschleifer unglaublich leise.
Der Bandschleifer Jellas ist für dich perfekt, wenn du einen Bandschleifer mit hohem Wirkungsgrad brauchst. durch seine große Schleiffläche kannst du große Flächen gleichmäßig abschleifen.
Bewertung der Redaktion: Der Bandschleifer Jellas ist durch seine hohe Wattzahl besonders für kraftvolle Arbeit ausgelegt und das als einer der leisesten Bandschleifer.
Der beste Bandschleifer zum händischen Arbeiten
Der Skil Bandschleifer ist mit einer Größe von 34 x 17 x 15 cm Abmessung einer der kleinsten Bandschleifer auf dem Markt. Trotzdem hat er mit einer Motorleistung von 650 Watt große Kraft und schleift mit hoher Bandlaufgeschwindigkeit großflächig Material ab. Das Schleifpapier ist in der Größe 76 x 457 Millimeter. Inkludiert ist eine automatische Bandzentrierung, sodass das Schleifband immer richtig liegt.
Durch ein Gewicht von nur knapp drei Kilogramm kannst du den Bandschleifer leicht tragen. Um nicht Deine komplette Wohnung zu verschmutzen, ist eine Staubabsaugung mit einem effizienten Staubfiltersystem integriert.
Bewertung der Redaktion: Der Skil Bandschleifer ist ein Bandschleifer mit großer Kraft und kleinem Gewicht und somit ideal für dich, wenn du Arbeiten in kleinen Ecken machen möchtest.
Der beste Bandschleifer in Kombination mit einem Tellerschleifer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (01.04.23, 13:50 Uhr), Sonstige Shops (31.03.23, 17:53 Uhr)
Die BTS700 Schleifmaschine von Scheppach ist eine Kombination von Bandschleifer und Tellerschleifer. Sie wird stationär aufgebaut. Der Induktionsmotor hat eine Leistung von 50 Watt. Das Band hat eine Länge von 25,4 Millimeter, der Schleifteller einen Durchmesser von 125 Millimeter und eine Geschwindigkeit von 816 Umdrehungen pro Minute. Die Körnung ist grob.
Besonders geeignet ist diese Kombination aus Bandschleifer und Tellerschleifer, wenn du viel Heimwerkaufgaben machst. Als festgeschraubtes Schleifgerät führst du die unterschiedlichsten Schleifartikel an das Schleifband heran und kannst sie so unter hohem Anpressdruck präzise schleifen. Das stationäre Schleifgerät hat einen verstellbaren Arbeitstisch, sodass er für jede Art geeignet ist.
Bewertung der Redaktion: Diese Schleifmaschine ist optimal für zukünftige Profis, denn sie vereint den Bandschleifer und den Tellerschleifer.
Der beste Bandschleifer mit Microfilter System
Der Bosch PBS 75 AE Bandschleifer ist optimal geeignet für eine große Abtragsfläche auf umfassenden Flächen. Durch sein vergleichsweise leichtes Gewicht von 3,5 Kilogramm kann er perfekt manövriert werden. Seine Ergonomie und die kompakte Bauweise, beispielsweise durch einen Softgrip oder einen weiten Handgriff, unterstützen dies noch. Sein Motor hat eine Leistung von 750 Watt.
Der Bandschleifer von Bosch besitzt eine integrierte stufenlose Drehzahlregelung, sodass du je nach Material die Bandgeschwindigkeit anpassen kannst, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Der Bandschleifer verfügt ebenfalls über ein Mikro Filtersystem, um Dir ein staubfreies Arbeiten zu ermöglichen.
Bewertung der Redaktion: Der Bosch Bandschleifer bietet höchste Qualität auf unterschiedlichen Materialien mit Hilfe der stufenlosen Drehzahlregelung.
Bandschleifer: Kauf- und Bewertungskriterien
Um den perfekten Bandschleifer für dich auszuwählen, kannst du anhand der folgenden Angaben auswählen, welche Kriterien für dich erfüllt sein müssen. Die Kriterien lauten:
Beim Kauf von einem Bandschleifer gibt es verschiedene Kauf- und Bewertungskriterien wie Gewicht, Maße oder die Schleiffläche, hinsichtlich derer du dich beim Kauf entscheiden kannst. Wie groß ist der Gegenstand, den du behandeln möchtest? Darauf aufbauend müssen die Maße des Bandschleifers sowie die Bandbreite und -länge sein. Je nachdem, was du schleifen möchtest, brauchst du einen stationären oder einen mobilen, einen horizontalen oder einen vertikalen Bandschleifer.
Gewicht
Der Gewichtsaspekt unterscheidet sich wesentlich zwischen mobilen und stationären Bandschleifern. Während du die mobilen Bandschleifer tragen musst, sind die stationären Bandschleifer auf einer Oberfläche wie einem Tisch befestigt. Somit sind die mobilen Schleifer meist leichter als die stationären.
Das Gewicht ist besonders essentiell bei mobilen Bandschleifern, da du hier den Bandschleifer zu dem Gegenstand trägst. Somit ist es wichtig, dass dieser nicht zu schwer ist, damit du Deine Arbeit nicht zu oft für eine Pause unterbrechen musst. Meistens wiegen Bandschleifer um die drei Kilo.
Stationäre Bandschleifer müssen auf einem Untergrund befestigt werden, der damit das Gewicht von über 60 Kilogramm aushalten sollte.
Maße
Beim Bandschleifer gibt es unterschiedliche Maße. Es werden folgende Maße unterschieden: das Aufbaumaß und das Maß des Schleifbandes.
Das Aufbaumaß verdeutlicht die Größe des Bandschleifers. Es ist besonders für die Aufbewahrung wichtig, da du bei einem stationären Bandschleifer einen festen Platz frei haben musst, auf den der Bandschleifer montiert wird.
Das Maß des Schleifbandes ist besonders wichtig, da davon abhängt, wie groß groß der Gegenstand ist, den du schleifen möchtest. So kannst du mit einem größeren Schleifband einen größeren Gegenstand gleichmäßig abschleifen.
Bandbreite und -länge
Die Breite des Schleifbandes ist individuell und daher Geschmackssache.
Je nach Größe des zu schleifenden Gegenstandes kannst du dich für eine Breite und Länge entscheiden. Selbstverständlich kannst du mit einem großen Band ebenfalls einen kleinen Gegenstand und mit einem kleinen Band einen großen Gegenstand abschleifen.
Meistens liegt die Bandbreite bei 50mm bis 100mm. Die Länge des Bandes liegt zwischen 500mm und 1000 Millimeter.
Bandgeschwindigkeit
Die Bandgeschwindigkeit drückt aus, wie oft sich das Band pro Minute dreht.
Wie schnell sich das Band drehen sollte, hängt davon ab, was du bearbeiten möchtest. Je mehr Material du abschleifen möchtest, desto schneller sollte sich das Band drehen. Hier sollte es bestenfalls eine grobe Körnung haben.
Je höher die Bandgeschwindigkeit, also die Umdrehungen pro Minute, ist, desto höher ist der Antrieb. Daraus folgt eine geringere Arbeitszeit und ein schnelleres Ergebnis.
Akkuleistung
Die Akkuleistung ist dahingehend wichtig, da sie die Drehzahl bestimmt. Je größer die Akkuleistung ist, desto schneller kann kann sich das Band drehen.
Empfohlen wird eine Akkuleistung von ungefähr 600 Watt, jedoch ist es immer besser, eine möglichst hohe Wattzahl auszusuchen, da dadurch der Antrieb effizienter wird.
Die Akkuleistung ist ebenfalls essentiell für die Dauer der Schleifung. Je größer die Amperestunde, also die Lademenge innerhalb einer Stunde, desto schneller wird der Akku geladen. Standardmäßig hält ein Bandschleifer mehrere Stunden ohne laden zu müssen.
Bandschneider: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist ein Bandschleifer?
Ein Bandschleifer beinhaltet ein Schleifband, das sich endlos dreht und so die Oberfläche abschleift. Das Schleifpapier schleift dann die Oberfläche ab. Kleine Unebenheiten könnten durch eine Filzschicht unter dem sogenannten Schleifteller abgefedert werden. Das Schleifband dreht sich immer in eine bestimmte Richtung, was aber erst wichtig ist, wenn es gewechselt werden muss.
Es gibt weiterhin eine Antriebsrrolle und eine Umlenkrolle. Diese sind dafür da, um dem Band Spannung zu geben, damit es gut abschleifen kann.
Welche Arten von Bandschleifern gibt es?
Die folgende Tabelle verdeutlicht die verschiedenen Arten von Bandschleifern sowie ihre Vor- und Nachteile.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flexibler (Hand-) Bandschleifer | Tragbar, kompakt, flexibel, eignen sich für das Schleifen von Werkstücken, Sehr gut für filigrane Arbeiten | Weniger Leistung, Stabilitätsverlust, Ladezeiten |
Stationärer Bandschleifer | Leistungsfähig, optimal für große Objekte, Durch Unbeweglichkeit ist eine größere Sicherheit und Stabilität gegeben | Kleine Ecken sind schwer zu erreichen, Platzlastig und unbeweglich, Unhandlich und unmobil |
Horizontaler Bandschleifer | Zum Schleifen für große Flächen (Boden etc.) | Nicht geeignet für kleinere Gegenstände |
Vertikaler Bandschleifer | Zum Schleifen von Gegenständen wie Messern | Nicht geeignet für das Schleifen von großen Flächen |
Kabelgebundene Bandschleifer | Lange Dauer | Unmobil |
Akku- Bandschleifer | Mobil | Laufdauer ist begrenzt |
Wo kann ich einen Bandschleifer kaufen?
Ebenfalls ist ein Bandschleifer auf verschiedenen Online-Portalen erhältlich, beispielsweise auf diesen Webseiten:
- billiger.de
- obi.de
- real.de
- hornbach.de
- amazon.de
- conrad.de
Wenn du ihn vom Baumarkt Deines Vertrauens online kaufen kannst, gibt es ihn auch auf den Webseiten des Baumarkts.
Was kostet ein Bandschleifer?
Art | Preis |
---|---|
Flexible (Hand-) Bandschleifer | Zwischen 50 und 500€ |
Stationäre Bandschleifer | Zwischen 50 und 1000€ |
Horizontale Bandschleifer | Zwischen 300 und 600€ |
Vertikale Bandschleifer | Zwischen 40 und 400€ |
Kabelgebundene Bandschleifer | Zwischen 50 und 700€ |
Akku- Bandschleifer | Zwischen 100 und 400€ |
Die teureren Bandschleifer der jeweiligen Kategorie sind meist eher für die Industrie hergestellt. Als Privatnutzer reicht meist schon ein kostengünstiger Bandschleifer. Je nach der Marke ändert sich der Preis ebenfalls nochmal.
Welche Alternativen gibt es zu einem Bandschleifer?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Exzenterschleifer | Der Schleifer hat eine runde Schleifplatte, die exzentrisch auf der Antriebsachse sitzt und dadurch zusätzlich eine kreisartige Bewegung ausführt. Dieser Schleifer eignet sich eher für Holz und Metall. |
Winkelschleifer | Dieser Schleifer hat eine runde Schleifplatte. Unterschieden wird zwischen Einhand- und Zweihandgeräten. Bei Einhandgeräte kann die Drehzahl variiert werden, bei Zweihandgeräten steht diese fest. Optimal für die Metallverarbeitung. |
Tellerschleifer | Dieser Schleifer ist für großflächiges Schleifen, beispielsweise für Holz, Metall oder Kunststoff. |
Deltaschleifer | Der Deltaschleifer ist flexibel einsetzbar und wird meist für die Bearbeitung von Holz genutzt. |
Schwingschleifer | Der Schwingschleifer ist optimal für das Abschleifen von Ecken sowie kleineren Gegenständen. |
Je nach Tätigkeit und Einsatzgebiet eignet sich ein anderer Schleifer am besten für Deine Arbeit.
Wie benutze ich einen Bandschleifer?
Andersherum ist es bei einem mobilen Bandschleifer; hier führst du den Bandschleifer, nicht den Gegenstand. Machst du den Bandschleifer an, rotiert das Schleifband und der Gegenstand wird geschleift.
Am besten ist es, den Bandschleifer in S-Linien zu bewegen. Holz solltest du immer in Richtung der Maserung abschleifen.
Achte beim Abschleifen von Kunststoff darauf, keine zu hohe Drehzahl einzustellen, um der Wärmeentwicklung entgegen zu wirken.
Trage bei der Bedienung eines Bandschleifers immer die empfohlene Schutzausrüstung.
Diese besteht meist aus Handschuhen, Schutzbrille, Staubmaske, Gehörschutz oder Sicherheitsschuhen besteht.
Welche Körnung beziehungsweise welches Schleifband brauche ich bei einem Bandschleifer?
Angegeben werden bei der Körnung meist die sogenannten P-Werte. Je größer der P-Wert, desto feiner ist das Korn.
- Grobe Körnung: 40 bis 120
- Mittlere Körnung: 150 bis 180
- Feine Körnung: 220 bis 360
Das Schleifband mit unterschiedlicher Körnung kannst du einfach wechseln. Auf dem Bandschleifer ist meist ein Pfeil abgedruckt mit der Richtung, in die sich das Band dreht. So einen Pfeil gibt es ebenfalls auf dem Schleifband. Um das Schleifband aufzuziehen, musst du zunächst die Spannvorrichtung öffnen. Danach ziehst du das Schleifband mit der Pfeilrichtung auf den Bandschleifer und richtest es möglichst mittig auf. Danach spannst du den Schleifer wieder. Nun kannst du den Bandlauf mit der Umlenkschraube nach links und nach rechts einstellen, um das Band möglichst mittig auf dem Bandschleifer zu platzieren.
Fazit
Ein Bandschleifer eignet sich für verschiedene Abschleiftätigkeiten. Je nachdem, ob du einen mobilen oder stationären Gegenstand abschleifen möchtest, kannst du dementsprechend einen mobilen oder stationären Bandschleifer verwenden. Während flexible Bandschleifer durch ihre Tragbarkeit hervorstechen, sind sie im Vergleich zu stationären Bandschleifern weniger leistungsstark.
Wenn du dich für einen Bandschleifer entschieden hast, musst du noch das Schleifpapier auswählen. Wichtig ist bei der Auswahl des Schleifpapiers ebenfalls, welches Material du abschleifen möchtest, denn danach solltest du die Körnung von fein bis grob des Schleifpapiers auswählen.
Bildquelle: Долгова/ 123rf.com